Beim Photographen „Ich habe zwei Profilaufnahmen von Ihnen gemacht, Fräulein,
eine von der linken, die andere von der rechten Seite!"
„And die werden nachher zusammengeklebt?"
Budenzauber
Fips seufzte verzweifelt: „Ihr müßt das verstehen — wie kann
ich in der heutigen Zeit jemand zum Abendessen einladen? Noch
dazu, wo sie einen Bärenhunger und Geburtstag überdies hat? Lin
Geburtstagsessen, wo alles doppelt üppig und reichlich sei» muß!
Das Mädel ist in ihrer Seligkeit imstande und ißt mir meine ganzen
kleinen Vorräte zusammen! Ich kann doch nicht gut Marken von
ihr fordern! Lcutzutage kann man niit Einladungen nicht vorsichtig
genug sein! Mich ladet ja schließlich auch niemand zum Esseit ein!"
In diesem Augenblick kam Ingeborg zurück. Sie strahlte.
„Kinder, ich lade euch alle zu mir ein," rief sie fröhlich, „ich habe
soeben mit meiner Wirtin gesprochen, sie ist einverstanden. Ich habe
nämlich heute früh zu meinem Geburtstag von daheim herrliche
Sachen geschickt bekommen, Flundern, einen Aal, eine gebratene
Gans und zwei herrliche Hausgebackene Torten. Ich wollte zwar
alles mit zu Fips nehmen, weil ich weiß, wie gern er gut ißt, aber
da er heute abend leider eine wichtige Besprechung hat-"
340
„Ich — ich —" stotterte Fips.
Ingeborg nickte:
„Ich weiß, es tut dir unendlich leid, aber mir tut es genau so
leid, daß ich dich jetzt nicht zu mir einladen kann, und wir alles ohne
dich aufessen müssen. Kommt, Kinder! Auf Wiedersehen, Fips! And
gute Besprechung!"
Entfernungsmesser
August Sporgatis aus Morschkehmen ist nach Leidelberg gefahren.
Eine weite Reise.
Zwischen Darmstadt und Leidelberg kommt ein Mitreisender mit ihm
ins Gespräch. August Sporgatis spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen
ist, und da meint der andere: „Sie sind wohl aus Ostpreußen?"
„Aber ja! Aus Morschkehmen." — „So, so-das liegt wohl
nahe bei Königsberg?" — „Aber nei-noch ’n ganzes Stickcben
weiter wech." — „So, so-wie weit denn?" — „Wie weit?"
August Sporgatis denkt nach. „Für 3 Mark 20 dritter Klasse."
eine von der linken, die andere von der rechten Seite!"
„And die werden nachher zusammengeklebt?"
Budenzauber
Fips seufzte verzweifelt: „Ihr müßt das verstehen — wie kann
ich in der heutigen Zeit jemand zum Abendessen einladen? Noch
dazu, wo sie einen Bärenhunger und Geburtstag überdies hat? Lin
Geburtstagsessen, wo alles doppelt üppig und reichlich sei» muß!
Das Mädel ist in ihrer Seligkeit imstande und ißt mir meine ganzen
kleinen Vorräte zusammen! Ich kann doch nicht gut Marken von
ihr fordern! Lcutzutage kann man niit Einladungen nicht vorsichtig
genug sein! Mich ladet ja schließlich auch niemand zum Esseit ein!"
In diesem Augenblick kam Ingeborg zurück. Sie strahlte.
„Kinder, ich lade euch alle zu mir ein," rief sie fröhlich, „ich habe
soeben mit meiner Wirtin gesprochen, sie ist einverstanden. Ich habe
nämlich heute früh zu meinem Geburtstag von daheim herrliche
Sachen geschickt bekommen, Flundern, einen Aal, eine gebratene
Gans und zwei herrliche Hausgebackene Torten. Ich wollte zwar
alles mit zu Fips nehmen, weil ich weiß, wie gern er gut ißt, aber
da er heute abend leider eine wichtige Besprechung hat-"
340
„Ich — ich —" stotterte Fips.
Ingeborg nickte:
„Ich weiß, es tut dir unendlich leid, aber mir tut es genau so
leid, daß ich dich jetzt nicht zu mir einladen kann, und wir alles ohne
dich aufessen müssen. Kommt, Kinder! Auf Wiedersehen, Fips! And
gute Besprechung!"
Entfernungsmesser
August Sporgatis aus Morschkehmen ist nach Leidelberg gefahren.
Eine weite Reise.
Zwischen Darmstadt und Leidelberg kommt ein Mitreisender mit ihm
ins Gespräch. August Sporgatis spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen
ist, und da meint der andere: „Sie sind wohl aus Ostpreußen?"
„Aber ja! Aus Morschkehmen." — „So, so-das liegt wohl
nahe bei Königsberg?" — „Aber nei-noch ’n ganzes Stickcben
weiter wech." — „So, so-wie weit denn?" — „Wie weit?"
August Sporgatis denkt nach. „Für 3 Mark 20 dritter Klasse."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beim Photographen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5026, S. 340
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg