Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Idee der 2. Front: kaum geboren — schon gestorben!

jMvefituc im
Tllediztitscficattk

, Wie viele längst vergessene Arznei- .
Packungen lammen da manchmal
wieder zum Borschein. Besser als
man weist, ist oft für den KranlheitS-
iall gesorgt.

Nun aber lünstig erst die angebroche-
nen Packungen ausbrauchen, bevor
eine neue gelaust wird I
Denn heute müssen Heilmittel rest-
i los verwertet werden, auch

SäpAoscatin-
JxtMetten-

Wenn alle dies ernstlich bedenken,
bekommt jeder SilphoSealin, der es
braucht.

Carl Bühl er, Konstanz. Fabrik
der pharm. Präparate Silphoscalin
und Thylial.


%

beide!

nicht mehr!

Denn ein Zuviel der Creme können ;
dieHautporen doch nicht aufnehmen. |
Also wäre es nur nutzlose Vergeu-
dung. Doppelt schade, weil jede Pak-
kung doch recht
lange reichen muß.

ENGADINA

ENGADINA KOM.-OES. HANAU am MAIN

JßLtivt

UND DAS SIEBENECK
SIND WELTMARKEN FOR

itazneimttteß

hinter denen eine mehr als
30jähr.wissenschaftliche und
praktische Erfahrung steht.

MERZ L CO. CHEM. FABR.
FRANKFURT A. M.

Gehwol

geht mit
auf Schrift
und Trift

Wundlaufen und FuObrennon verhütet

der seit 60 Jahren

bewährt. FuHlcrem QcrCocA'd

Gehwol


Dosen zu 40. 56 und 80 Pfennig
In den Apotheken und Drogerien

Gehwol gehört ins
Feldpost - Päckchen!

wundersam

Hautkrem ,

Zahnpolitur

Haarwasser

Ganz eigener
Art u. Wirkung

Kostack d Ältere, Düsseldorf

Onfu<a£

(flüssiges Wangenrot)

gibt gesundes, frisches Aussehen

Festhoftend. unauffällig — Flasche RM 1.-—

Beichert's Sonnenbraun

verleiht sonnengebräunte Houtfarbe
Flasche RM 1.— / Creme RM 1.25

Durch die Fachgeschäfte erhältlich gegen Rück-
gabe sauberer, leerer Originalflaschon oder
ähnlicher Flaschen gleicher Größe mit Verschluß
bzw von souberen leeren Dosen mit Deckel.
25 bis 50 ccm Inholt.

Bei Voreinsendung der Flaschen bzw Dosen
ouch sofortige Postsendung ab RM 5 — porto-

W. REICHERT, BERLIN N 113/ 27

VEIVETA »ft io bottmart,

dM nun ihn auch nach ßucterart
suk's Brot streicht unv die Butter fpzrkl

Cinzano lin
Wein kühler V

Herr Schmitz hat
vollkommen recht.

Wenn man eine
Flasche Cinzano er-
wischt — und das ist
nicht jeden Tag der
Fall — dann sollte
man den Genuß so richtig auskosten.
Und Cinzano schmeckt nun mal
gut gekühlt am besten. Und
da sie auch angebrochen un-
beschränkt haltbar ist, reicht
die Flasche — bei bedächtigem
Genuß — eine ganze Weile.

fplNZANO

g)J(|N UNVERÄNDERTES «üte

Fliegende Blätter Nr. 5070 vom 1. Oktober 1942

211
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Idee der 2. Front: kaum geboren - schon gestorben!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Huth, Helmuth
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5070, S. 211

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen