Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großes Syrien-Libanonrennen Sieger: De Gaulle auf Bolschewik, vor Giraud auf Onkel Sam.

Kleine Chronik

Der Abgeordnete für Michigan, Dondero, hat im amerikanischen
Repräsentantenhause darüber Beschwerde geführt, daß die Schiffe,
die Pacht- und Leihgüter nach der Sowjetunion brächten, mit bol-
schewistischem Agitationsmaterial beladen zurückkehrten.

Die Amerikaner schicken Kriegs-, die Sowjets Bürgerkriegsmaterial.

Im „Evening Standard" hat der Generalmajor Füller spöttisch
geschrieben, man solle an der süditalicnischen Front lieber .Kängu-
ruhs einsetzen, da man ja doch nur sprunghaft vorwärts komme.

Was von Wert ist, wird auch jetzt schon in den Beutel gesteckt.

Der Generalkontrolleur der !lSA-Oberrech»ungskammer, Lindsay
Warren, hat das Kriegsministerium eine Bestechungsclique genannt,
welche die Staatskasse ausplündere; er hat dem Kongreß eine Liste
von 170 besonders schweren Bestechungssällen vorgclegt.

Daß das Kriegsministerium die Staatskasse ausplündert, ist ziem-
lich selbstverständlich, da nach amerikanischen Begriffen Krieg über-
haupt eine Gelegenheit zum Plündern ist.

Knox hat erklärt, die ASA würden die allgemeine Wehrpflicht
als dauernde Einrichtung beibehalten müssen.

Wohl, damit der von Rooscvelt versprochene dauernde Friede
erhalten bleibt.

Der Londoner „Spectator" ist erfreut darüber, daß die Sowjets
sich in Süditalie» eingemischt haben; das bürge dafür, daß die
Alliierten nicht mit unangebrachtem Zartgefühl Vorgehen würden.

Nun, es wird den Sowjets schwer fallen, noch weniger Zartge-
fühl zu zeigen als die Angloainerikaner. Aber der „Spectator" hätte
das nicht schreiben dürfen; er stellt damit ja den Sowjets das Zeug-
nis aus, daß sie kein Zartgefühl haben.

Ein Ausspruch Roosevelts: „Ich jubele Moskau zu, das die
Macht darstellt, die gegenwärtig die größten Fortschritte in der
Weltgeschichte machte."

Roosevelt wird es noch dahin bringen, daß sein eigenes Land
ähnliche Fortschritte macht. Aber dann wird Stalin Washington
zujubeln.

Roosevelt hat de» Juden Bernard Baruch mit der oberste»
Leitung der gesamten Rüstung betraut; er kann alle Kriegsaufträge
prüfen, abändern oder auch ganz aufheben.

Er wird jedenfalls weniger prüfen, ob die Aufträge zweckmäßig,
als ob die Lieferanten Stammesgenoffen oder wenigstens Philo-
semiten sind.

Amerikanische und britische Beauftragte haben in den Schulen
Süditaliens aus den Lehrbüchern alles entfernt, was an die Er-
rungenschaften Italiens in den letzten 20 Jahren erinnerte.

Es bleibt aber immer noch der Anschauungsunterricht, den die
angloamerikanischen Truppen mit ihrem Auftreten geben.

Die „Irish Times" haben geschrieben, die angloamerikanische
Leeresleitung stehe in Süditalie» da wie der Ochse vor dem Tore.

Vielleicht hat der Ochse sogar heimlich den Wunsch, wieder in
seinen Stall zurückkehren zu können.

Der Erzbischof von "Jork hat gesagt: „Nach meinem Besuch in
Moskau bin ich überzeugter denn je, daß Wohlfahrt und Glück der
Menschheit für viele kommende Jahre von der engen Zusammen-
arbeit zwischen England und Rußland abhängen."

Jedenfalls hat man ihm die Wohlfahrt und das Glück der
Menschen in der Sowjetunion in einigen Straßen Moskaus als
Ausstattungsstück vorgeführt. — on.

320
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Großes Syrien-Libanonrennen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5135, S. 320
 
Annotationen