It Ä T 8 E I,
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
3
■
6
7 ;
■
B
B
8
B
9
10
11
12
B
13
14
m
B
B
15
B
16
17
Waagerech l: l. Gefährte; 5. Lasendamm; 8. Stadt in Lolland; 8. Neben-
fluß der Mose!; 9, Viehfutter; 10. Nebenfluß der Donau; 13. Frauenname; 15. Ge-
sponnener Faden; >6. Salzhaltiges Wasser; 17. Ruderwettfahrt.
Senkrecht: 1. Russische Lalbinsel; 2. Gewässer; 3. Turngerät; 4. Brettspiel;
5. Metallegierung; 7. Stadt in Sachsen; II. Singvogel; 12. Schmuckstück; 13. Segel-
stange; 14. Stadt in Rußland.
Versteckrätsel
1. Jedem Narren gefällt seine Kappe.
2. Man muß die Feste feiern, wie sie fallen.
3. In Polen ist nichts zu holen.
4. Wenn Eheleut' haben einen Sinn, wird selbst
das llngllick zum Gewinn.
5. In Bereitschaft sein, ist alles.
6. Den Vogel erkennt man an den Federn.
7. Das Rad der Zeit hält niemand auf.
8- Ein Abgrund verbirgt den andern.
In jedem Satz ist ein Wort folgender Bedeutung versteckt:
l. Vorgebirge; 2. Universum; 3. Geographischer Punkt; 4. Neben-
fluß der Donau; 5. Gebirgseinschnitt; 6. Gebirge in Südamerika;
7. Mineral; 8. Nebenfluß der Donau.
Die Anfangsbuchstaben der Wörter nennen im Zusammenhang
einen Schiffsoffizier.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5153
Kreuzworträtsel
Waagerecht: I. Isis; 3. Bon; 4. Elm; 6. Nahe; 9. Rad; 10. Enz: 12. Amur;
14. Pisa; 15. Opal; 16. Lamm; 19. Eis; 20. Nie; 21. Anis; 23. Nil; 24. Ehe; 25. Kahn.
Senkrecht: 1. Inn; 2. See; 3. Brasilien; 5. Mandarine; 7. Arm; 8. Leu;
9. Rupie; I I. Zille; 12. Aal; 13. Rom; 17. Ahn; 18. Mai; 21. Alk: 22. Sc».
Buchftabenverbindung
Taucherglocke Hagebutte Heckenrose Aktuar Baugrund
Handikap Lebensalter Gasthaus Schreibtisch Schmiede-
eisen Eisschrank Kursbuch Badetuch Matterhorn Mag-
dalena Heidelberg Landshut Walzwerk Manufaktur Blumen-
vase Kapital Hagedorn Eilzug.
Genug ist besser als zu viel.
Nicht passend für Palmbeach
(Die USft-Zeitschrift „New Republic“ hat über die auf Wunsch reicher Vilienbe-
sitzer in Palmbeach erfolgte Verlegung eines Lazaretts mit 800 schwer verwundeten
Soldaten berichtet.)
ln Palmbeach ist das Klima recht
Geeignet, daß man rasch gesundet,
Und darum brachte man dorthin
Soldaten, die sehr schwer verwundet.
Der heitre Himmel Floridas
War diesen Männern wohl zu gönnen;
Das haben sie durchaus mit Recht
Vom Staat für sich erwarten können.
Nach Palmbeach kommen andrerseits
Die reichsten Leute auch des Landes;
Sie haben ihre Villen dort.
Am Saum des schönen Palmenstrandes
Erbaut zum Feriengenuß.
Nun paßte diesen Millionären
Der Anblick der Soldaten nicht;
Sie fanden Grund, sich zu beschweren.
Sie klagten: „Dieses Schauspiel ist
In höchstem Grade unästhetisch;
Die Schwerverletzten stören sehr
In Palmbeach, das doch so poetisch.
Man mute uns nicht länger zu,
Daß wir uns mit dem Anblick quälen,
Und schaffe diese Krüppel fort;
An andern Plätzen wird’s nicht fehlen.“
Gleich wurde dieser Wunsch erfüllt;
Er war wohl mehr Befehl zu nennen.
Die Schwerverletzten mußten sich
Vom warmen Palmenstrande trennen,
Und nach Indiana kamen sie,
Wo ziemlich kälter ist das Klima
Und seine Wirkung zu dem Zweck,
Bald zu genesen, nicht so prima.
Kaum zu erwähnen braucht man noch,
Daß die Besitzer jener Villen
In Palmbeach meistens Juden sind.
Denn erstens: andern hätt’ den Willen
Man so gefügig kaum getan,
Und zweitens: diese andern kämen
Wohl nicht darauf, so maßlos frech
Und unverschämt sich zu benehmen.
—on.
CI ic/^cKir»c DI ÜTTcn und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLILuLNUt BLAIICK f\[r 5154. 11. Mai 1944 Mfi neben 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßli n gen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zelt gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Oie Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonn-ment in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 12. April 1944._
226
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
3
■
6
7 ;
■
B
B
8
B
9
10
11
12
B
13
14
m
B
B
15
B
16
17
Waagerech l: l. Gefährte; 5. Lasendamm; 8. Stadt in Lolland; 8. Neben-
fluß der Mose!; 9, Viehfutter; 10. Nebenfluß der Donau; 13. Frauenname; 15. Ge-
sponnener Faden; >6. Salzhaltiges Wasser; 17. Ruderwettfahrt.
Senkrecht: 1. Russische Lalbinsel; 2. Gewässer; 3. Turngerät; 4. Brettspiel;
5. Metallegierung; 7. Stadt in Sachsen; II. Singvogel; 12. Schmuckstück; 13. Segel-
stange; 14. Stadt in Rußland.
Versteckrätsel
1. Jedem Narren gefällt seine Kappe.
2. Man muß die Feste feiern, wie sie fallen.
3. In Polen ist nichts zu holen.
4. Wenn Eheleut' haben einen Sinn, wird selbst
das llngllick zum Gewinn.
5. In Bereitschaft sein, ist alles.
6. Den Vogel erkennt man an den Federn.
7. Das Rad der Zeit hält niemand auf.
8- Ein Abgrund verbirgt den andern.
In jedem Satz ist ein Wort folgender Bedeutung versteckt:
l. Vorgebirge; 2. Universum; 3. Geographischer Punkt; 4. Neben-
fluß der Donau; 5. Gebirgseinschnitt; 6. Gebirge in Südamerika;
7. Mineral; 8. Nebenfluß der Donau.
Die Anfangsbuchstaben der Wörter nennen im Zusammenhang
einen Schiffsoffizier.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5153
Kreuzworträtsel
Waagerecht: I. Isis; 3. Bon; 4. Elm; 6. Nahe; 9. Rad; 10. Enz: 12. Amur;
14. Pisa; 15. Opal; 16. Lamm; 19. Eis; 20. Nie; 21. Anis; 23. Nil; 24. Ehe; 25. Kahn.
Senkrecht: 1. Inn; 2. See; 3. Brasilien; 5. Mandarine; 7. Arm; 8. Leu;
9. Rupie; I I. Zille; 12. Aal; 13. Rom; 17. Ahn; 18. Mai; 21. Alk: 22. Sc».
Buchftabenverbindung
Taucherglocke Hagebutte Heckenrose Aktuar Baugrund
Handikap Lebensalter Gasthaus Schreibtisch Schmiede-
eisen Eisschrank Kursbuch Badetuch Matterhorn Mag-
dalena Heidelberg Landshut Walzwerk Manufaktur Blumen-
vase Kapital Hagedorn Eilzug.
Genug ist besser als zu viel.
Nicht passend für Palmbeach
(Die USft-Zeitschrift „New Republic“ hat über die auf Wunsch reicher Vilienbe-
sitzer in Palmbeach erfolgte Verlegung eines Lazaretts mit 800 schwer verwundeten
Soldaten berichtet.)
ln Palmbeach ist das Klima recht
Geeignet, daß man rasch gesundet,
Und darum brachte man dorthin
Soldaten, die sehr schwer verwundet.
Der heitre Himmel Floridas
War diesen Männern wohl zu gönnen;
Das haben sie durchaus mit Recht
Vom Staat für sich erwarten können.
Nach Palmbeach kommen andrerseits
Die reichsten Leute auch des Landes;
Sie haben ihre Villen dort.
Am Saum des schönen Palmenstrandes
Erbaut zum Feriengenuß.
Nun paßte diesen Millionären
Der Anblick der Soldaten nicht;
Sie fanden Grund, sich zu beschweren.
Sie klagten: „Dieses Schauspiel ist
In höchstem Grade unästhetisch;
Die Schwerverletzten stören sehr
In Palmbeach, das doch so poetisch.
Man mute uns nicht länger zu,
Daß wir uns mit dem Anblick quälen,
Und schaffe diese Krüppel fort;
An andern Plätzen wird’s nicht fehlen.“
Gleich wurde dieser Wunsch erfüllt;
Er war wohl mehr Befehl zu nennen.
Die Schwerverletzten mußten sich
Vom warmen Palmenstrande trennen,
Und nach Indiana kamen sie,
Wo ziemlich kälter ist das Klima
Und seine Wirkung zu dem Zweck,
Bald zu genesen, nicht so prima.
Kaum zu erwähnen braucht man noch,
Daß die Besitzer jener Villen
In Palmbeach meistens Juden sind.
Denn erstens: andern hätt’ den Willen
Man so gefügig kaum getan,
Und zweitens: diese andern kämen
Wohl nicht darauf, so maßlos frech
Und unverschämt sich zu benehmen.
—on.
CI ic/^cKir»c DI ÜTTcn und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLILuLNUt BLAIICK f\[r 5154. 11. Mai 1944 Mfi neben 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßli n gen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zelt gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Oie Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonn-ment in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 12. April 1944._
226