Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
K Ä T § E L

Kreuzworträtsel

1

2

3



4


5

6

7

8



9



10




ii







12



13






14











15







16

17


18



19


20

21

22







23



24






26




26





27





Waagerecht: 1. Nächtlicher Spuk; 4. Maurerwerkzeug; 8. Zähe Flüssigkeit;
10. Dichter; 11. Deutscher Strom; 12. Trockengras; 13. Zeitabschnitt; 14. Katholischer
Kalenderheiliger; 15. Papterformat; 16. Raubtier; 19. Landwirtschaftliches Gerät;
22. Herbstblume; 23. Titel; 24. Gemeiner Witz; 25. Frauenname; 26. Griechische
Göttin; 27. Französischer Maier.

Senkrecht: 1. Arabischer Volksstamm; 2. Ortsteil von Wesermllnde; 3. Lust-
spielfigur; 5. Oper von Wagner; 6. Stadt in Friesland; 7. Behälter; 9. Frauen-
name; 14. Verneinung; 18. Stadt in Spanien; 17. Wüstling; 18. Schtffskvmmando-
wort; 20. Luftförmige Gebilde; 21. Haushalkplan.

Vorwort fehlt

? Stuhl Fenster Schiefer Garten
? Zeit Koffer Weg Ziel
.? Bruch Ring Frau Prozeß

? Mann Stein Sack Papier

? Straße Kirche Schule Schmiede
? Bein Blume Berg Schrank

? Laut Karte Arbeit Werk

Vor jeder Reihe fehlt das richtige Vorwort.

Die Anfangsbuchstaben der Vorwörter nennen
im Zusammenhang eine Stadt in Sachsen.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5156

Kreuzworträtsel mit magischer Figur

Waagerecht: 1. Inka; 4. Helm; 7. Rasen; 8. Isar; 10. kldet; 12. Sam;
13. Era; 14. Ahe; 16. Ter; 18. Asta; 20. Orla; 21. kllema; 22. Emil; 23. Axel.

Senkrecht: 1. Iris; 2. Kram; 3. Aar; 4. Heu; 5. Ende; 6. Meta; 9. Sachs;
11. Erpel; 14. Aare; 15. Etui; 18. Tran; 17. Rast; 19. All; 20. Oma.

Magische Figur: a) Leber; b) Bel; c) Leu.

Silbenrätsel

1. Erschöpfung; 2. Idaho; 3. November; 4. Gefieder; 5. Reinette;
6. Oratorium; 7. Schikane; 8. Seemeile; 9. Erlangen; 10. Reinhard;
II. Vorfahr; 12. Oleander; 13. Rienzi; 14. Siegmund; 15. Anatomie;
16. Theosoph; 17. Zoologie; 18. Sellerie.

Ein großer Vorsatz scheint im Anfang toll.

John Bull hat angeordnet:

Gesandte pflegten zwar bisher
Gewisse Rechte zu genießen,

Doch scheint es mir jetzt an der Zeit,

Mit diesem Brauche abzuschließen,

Und so erkläre ich, John Bull,

Daß Rechte nicht mehr reserviert sind
Den Herrn, die an dem Hofe von
St. James zur Zeit akkreditiert sind.

Was sie nach Hause künftighin
Teils schreiben, teils telegraphieren,

Das dürfen sie* auf keinen Fall,

Wie’s früher üblich war, chiffrieren.

Wir lassen nämlich ihre Post
Jetzt von Zensurbeamten prüfen,
Wobei doch Chiffern jedenfalls
Zu große Schwierigkeiten schüfen.

Was von den Diplomaten sonst
Empfangen oder abgeschickt wird,
Genießt auch nicht das Vorrecht mehr,
Daß vom Geheimnis es umstrickt wird.
Hein, wir durchsuchen ganz genau,

Was diplomatisches Gepäck ist,

Weil der bisherige Respekt
Für Großbritannien jetzt ein Dreck ist.

Und schließlich — was nicht durch die Post
Man mitteilt, ging’ am Ende mündlich,
Jedoch auch diese Möglichkeit
Verhindern wir jetzt stramm und gründlich;
Kein Herr Gesandter, kein Kurier
Darf diese Insel nun verlassen;

Den Konsulatsbeamten auch
Darf solches Reisen nicht mehr passen.

Die Sowjets und die USB
Sind freilich davon ausgenommen;

Für die kann die Behinderung
Natürlich nicht in Frage kommen.

Den kleinen Staaten aber tut
Es not, daß man es gut begreife:

Wir pfeifen auf das Völkerrecht;
Gehorcht und tanzt nach unsrer Pfeife!

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 5157. 1. Juni 1944

Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,

München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen
a Werbunpsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München

Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil - - . ^ .. .

(z Zt. Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich.— Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeuschriften
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert.. Vierteljahrs-Abonnpment in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 2. Mai 1944._

262
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen