Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Was unsre Zukunft betrifft, seh’ ich schwarz; das wird viel
unlautere Konkurrenz geben, wenn die Boys aus dem Krieg
nach USB heimkommen.“

Don Jos« und Ich

der ganze Zirkus. Trommeln wirbelten dramatische Schauer, gellend
sprang Mexiko von den Sitzen auf. Zehn, fünf, drei Schritte und
der neueste Mars war in die Unsterblichkeit hinübergefegt, rechnete
ich. Ich rechnete natürlich falsch, auf die Unsterblichkeit soll niemand
rechnen. Der Mars packte das heranschießende Geweih, schwang sich
daran hoch und stieß mit tödlicher Eleganz den Degen in den
blutenden Stiernacken. Wie vom Blitz getroffen, krachte der Toro
röchelnd zusammen. Mit großer Mimengeste salutierte Don Jose
rings um die Arena. Ein Orkan des Beifalls brach auf den Sitzreihen
los. Röhrend und krähend rissen sich die Aficionados die Lüte vom
Kopf, die Kragen und Krawatten vom Lalse, die Schnupftücher aus
den Taschen und ließen sie auf den Sieger niederwirbeln. Sinnend
blickte ich der fliegenden Garderobe nach und stellte traurige Betrach-
tungen über meine verfehlte Berufswahl an: „Latte ich, statt
Makulatur zu erzeugen, mich mit Lornvieh duelliert, ich besäße heute
eines der größten Lerrenartikellager Europas!" Man ließ mich nicht
meinen geschäftlichen Sentimentalitäten nachhängen. Empört über
mein aufreizendes Phlegma inmitten der ausschweifenden Begeiste-
rung, riß man mir meinen Lut vom Kops und feuerte ihn den
übrigen nach. Wutentbrannt schnellte ich auf: Nicht einmal den
Grundstock zu meinem Warenlager ließ man mir! Sauste die Sitz-
reihe entlang, stürzte die Treppe hinab und ließ mich bei Don Jose
melden. Er empfing mich mit huldvollstem Siegerlächeln: „Caballero,
womit kann ich Ihnen dienen?" — „Mein Lut, mein Lut . . ."
japste ich. „Ihren Lut wollen Sie?" lächelte der große Mann ge-
ringschätzig und wies mit großartiger Gebärde in die Arena hinaus.
„Da werden eben die Lüte Mexikos zusammengekehrt, nehmen Sie
sich zehn, zwanzig, fünfzig, nehmen Sie sich Krawatten und Kragen,
auch in Ihrer Lalsweite wird etwas darunter seinl"

Das erste Gesetz mexikanischer Löflichkeit heißt, einander an
Großmut überbieten. „Großer Maestro," stammelte ich, „Sie haben
mich mißverstanden. Nicht meinen Lut wollte ich zurückfordern,
nur mein Bedauern zum Ausdruck bringen, daß ich ihn Ihnen nicht
persönlich zu Füßen legen konnte." Der Torero drückte mir empha-
42

„Kannst du mir sagen, Eddie, worum wir eigentlich
Krieg führen?“

„Geh’ mal ein paar Straßen weiter, an die Börse,
dann weißt du es.“

tisch die Lände: „Caballero, es tut einem Künstler wohl, solch be-
geisterten Freunden seiner Kunst zu begegnen!" Mir kam eine glück-
liche Erleuchtung. „Großer Maestro, darf ich um Ihr Autogramm
bitten?" rief ich und zückte schon mein Notizbuch. Wohlgelaunt
skizzierte er seinen unvergänglichen Namen. Draußen vor dem Zir-
kus verkaufte ich ihn und erzielte dafür fünf neue Lüte, etliche Kra-
watten mexikanischsten Kolorits und ein halbes Dutzend Kragen per-
sönlichster Lalsweite. sind das alles, ohne einen Stier, ja ohne ein
Kälbchen erlegt zu haben.

Del' Kuckuck schrie

Es war im Mai. Der Kuckuck schrie.

Der Wald ergrünte eben.

Ich ging so für mich hin, — und sie
Ging so für sich daneben.

Der Kuckuck schrie von Baum zu Baum
Bus lauter Lust und Liebe.

Und zwischen ihr und mir war kaum
Noch sogenannter Zwischenraum —
Hast du gedacht, er bliebe?

Herbert Lestiboudois
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wa unsere Zukunft betrifft, seh' ich schwarz" "Kannst du mir sagen, Eddie, worum wir eigentlich Krieg führen?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5165, S. 5165_042

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen