Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 3.1846 (Nr. 49-72)

DOI Heft:
Nr. 71
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2125#0187
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue medizinische Entdeckung.

Die edelsten Erfinder — wir wollten sagen Entdecker — in
der Medizin haben fich bekanntlich nach Frankreich flüchten müs-
sen, um dort Schutz vor kollegialischem Neid und eine Pflege-
! statte für die Kinder ihres Genies zu finden. So ist es Mesmer
gegangen (da damals unglücklicherweise die Liebig'schen Annalen
noch nicht eristirten), nicht besser der vortrefflichen Homöopathie
zur Schande von Deutschland und zum Schaden der deutschen
Damen, die dadurch um eine gute Parthie, um einen werth-
vollen Titel und um das Vermächtniß eines guten Geschäftes
betrogen wurden.

Jetzt ist der Moment der schönsten Rache für Deutschland
gekommen, der, wir wollen es hoffen, nicht unbenutzt Vorbei-
gehen wird. Monsieur Obeuma ist eS gelungen, eine Idee,
welche schon John Hunter hatte, in Ausführung zu bringen.
Es handelt sich darum, die Lebensthätigkeit des thierischen Or-
! ganismus für eine gewisse Zeit zu suspendiren und dadurch
das menschliche Leben zu verlängern. Dies, meinte John Hun-
ter, könne durch die Kälte geschehen.

In der That, es gelang ihm, Thiere erfrieren zu lassen,
nur das Wiederausthauen wollte nicht gehen. Seine Erfin-
dung in diesem wesentlichen Punkte zu vervollständigen war
unserer Zeit aufbehalten. John Hunter erfand nur die Con-
gelation, Monsieur Obeuma fügte die Degelation hinzu.
Monsieur Obeuma ist der großartige Nutzen nicht entgangen,
den der Staat aus seiner Erfindung ziehen könnte; aber Frank-
reich ist diesmal blind und so haben nur einzelne Privatleute die-
selbe bis jetzt zu ihren Zwecken benutzt. In dem Congelatorium,
welches das Gouvernement Monsieur Obeuma überließ, um
(o kleinliche Vorsicht!) Versuche an den zum Tode Verurtheilten
zu machen, haben sich bis jetzt ungefähr 30 Personen behandeln
lassen. Darunter soll ein entzückend schönes Frauenzimmer sein,
welches, unzufrieden mit der jetzt lebenden Generation, ihre Reize
für eine künftige konierviren will; ferner etwa 20 junge Leute,

183

tvelche, in der Erwartung einer großen Erbschaft, diese noch
als Jünglinge genießen wollen.

Monsieur Obeuma hat jedoch einen anderm Vorschlag
gemacht, der in der That die ernsteste Betrachtung verdient,
in einer Zeit, wo man überall die Klagen über den Auf-
wand des Staates für das Militär hören muß. Er hat
fich angeboren, das ganze nicht aktive Militär einfrieren und
nach Bedürsniß zur Kriegszeit wieder austhauen zu lassen.
Dies hat ihm jedoch bis jetzt nur die Verfolgung des Mi-
litärs zugezogen.

In der That ist es zu tadeln, daß Monsieur Obeuma,
voll Eifer für seine Erfindung, das Militär durch Gründe
zu dieser Operation zu bewegen suchte, die ihm gewiß nicht
ernst waren. Er spiegelte den Soldaten nämlich vor, daß
ihnen der Sold bei der Kriegskassa hinterlegt werde, und
daß sie somit im Falle eines langen Friedens als reiche
Leute wieder aufwachen würden. „Das Gerücht, demzufolge
Monsieur Obeuma, um sich vor der Wuth der Soldaten
zu schützen, in sein Congelatorium geflüchtet und selbst darin
erftoren sei (was natürlich für die übrigen Bewohner des
Instituts ein großes Unglück wäre) ist, wie wir aus zu-
verlässigen Angaben erfahren, falsch, und zu hoffen, daß
dieser große Wohlthäter des Menschengeschlechts bald in
Deutschland erscheinen und bei uns volle Anerkennung sei-
ner Verdienste finden wird.

„Aber Liebe, meinst Du nicht, daß wir hier bleiben — was
willst Du dort oben?" —

„Mein Gott, eS riecht hier Alles so bürgerlich — man ist
so ganz allein — ich bekomme hier in den ersten fünf Minu-
te» Krämpfe."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neue medizinische Entdeckung" "Katzengeist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Militär <Motiv>
Soldat <Motiv>
Paar <Motiv>
Entdecker <Motiv>
Karikatur
Verfolgung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 3.1846, Nr. 71, S. 183
 
Annotationen