Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 37.1862 (Nr. 887-912)

DOI issue:
Nr. 889
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3271#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eros.

VI.

Gestern war es, daß ich Abends
Ein Packet zur Post noch binde, —

Liebeslieder waren's lauter.

Viel Papier und wenig Tinte; —

Einem passenden Verleger
Wollt' ich nun sie übergeben,

Und ich wußte nur nicht, welchem?

Eros stand ganz still daneben.

Aber als ich beim Besinnen
Einmal kurz mich nur vergesse,

Sudelt er mir mit der Feder
Unvermerkt auf der Adresse.

Uud wie ich im Hellen Aerger
Halte das Geschmier zur Lampe,

Steht mit langgeschwänzten Haken
Richtig Hoffmann drauf und Campe.

. (Schluß folgt.)

Lesefrüchte aus den Werken nichtklassischer
Autoren.

Der Tyrann trug ein steinernes Herz von Erz im Busen.

Eine Tasse Eis hat das Herz der Empfängerin warm
berührt.

Ein ritterlicher Herr tritt ein, er trug große Rosen auf
den Schuhen, Pluderhosen, Reiterstiefel und große Sporen.

Es regnete so stark, daß es selbst den Enten im Wasser
zu naß wurde.

Sic weinte nie geweinte Thränen.

Vorige Woche starb meine 30 Jahre besessene Frau.

Er war mit einer Förstertochter Braut.

Ich war schläfrig wie Mohnsaft.

Er war mit einem guten Tenor und einer sehr hübschen
Frau begabt.

Wir machten einen reichen Fischfang. Die Fische mußten
ordentlich Haare lassen.

Jemand suchte vergeblich bei einem Herrn vorgelassen
zu werden, er wählte demnach den schriftlichen Weg: „Wenn
Sie auch anspruchlos sein wollen, so werden Sie doch nicht
auch unbeschreiblich sein."

Pariser Fremdenführer. 23

Die schöne Dame, die in offnem Wagen
Zurückgelehüt, allein hier fährt vorbei,

Ob sie recht reich, ob sie von Adel sei.

Verspürst du, Fremdling, Lust zu fragen?

Nicht viele gibts, die dich belehren könnten
Darob mit völliger Genauigkeit;

„Elle vit de ses rentes!“ wird lauten der Bescheid,
Das heißt zu Deutsch: „Sie lebt von seinen Renten."

Was ist ein Capitalverbrechen?

Sohn: „Sage mir Papa, was heißt denn das eigent-
lich, ein „Capitalverbrechen"?

Der Alte: „Das ist sehr einfach, mein Sohn! Wenn
Jemanden sein Geld nicht wenigstens 10 Procente bringt, so
begeht er ein Verbrechen an seinem Capital, mithin ein
Capitalverbrechen!"

Ein Kreuz.

Nicht schmähen will ich meine Alte jetzt,

De mortuis nil nisi bene,

Hab' ihr doch selbst ein schönes Kreuz gesetzt.

Gewidmet manche stille Thräne.

Doch bleibt es wahr, daß später, wenn nicht gleich,
Jedweden sein Geschick erreich';

Was ich im Leben lang getragen habe,

Sie trägt es jetzt auf ihrem Grabe.

Wo fangt der Mensch an?

Michel: „Härscht Seppel, sag mir mal, warum unser
gnädiger Färscht (Fürst) so lang gar nicht schterbe könnt'."

Seppel: „Na west de, das is mal so. — Du we'st,
daß der Herr Färscht alleweil g'sagt hat, daß der Mensch
beim Baron anfängt. — Nu das is recht. — Aber wann
der Mensch aufhört, das hat er nich g'wußt — da steckts."

Biblische Moral.

„Sanftmuth, meine Kinder, Sanftmuth und niemals rohe
Kraftäußerung. Diese Stelle aus der biblischen Geschichte
möge euch zu einer neuen Lehre dienen. Moses ging aus
Strafe nicht ins gelobte Land ein, weil er statt dem Fels
mit Güte zuznreden, — den Fels geschlagen."

Neue Jagdgeheimnisse.

Wie der Löwe auf eine leichte, gefahrlose Art lebendig zu
fangen sei.

Die Jägerei hat bisher einen großen Fehler dadurch
begangen, daß sie die Schwächen in dem Charakter der
Thiere zu wenig benutzte und dies ist doch grade bei dem
Löwen so leicht, denn er ist bekanntlich der König der Wüste,
wie schon Freiligrath nachgewiesen hat und auf diese Würde
nicht wenig stolz; hier ist also der Punkt, wo man ihn fassen
muß. Man errichtet daher in seinem Reiche, i-n der Wüste,
am Eingänge eines Nebenwegs, einen Pfahl mit der Auf-
schrift: Verbotener Weg; hinter jenem Pfahle gräbt man

eine tiefe Grube. Durchstiegt nun der Löwe sein Gebiet,
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen