Die klugen Fliegen.
Vater- Das Fliegenpapier taugt auch den Kuckuk,
bis jetzt merke "ich noch nicht, daß der Fliegen weniger ge-
worden sind.» - Karlchcn: „Ja, Papa, wenn der
Apotheker es aber auch so macht, da werden die Fliegen sich
hüten, sie wären schön dumm!»-Vater: „Wie so denn?»
- Karlchen: „Ja, es steht ja groß und breit d'rauf ge-
druckt: Fliege n gift!»-
Wechsel.
Bettler: „Ein armer Lahmer bittet um ein christliches
Almosen.» — Herr: „Aber, wie ist mir denn? Gestern
hinktest Du ja mit dem rechten Beine und heute mit dem
linken?» — Bettler: „Ja, lieber Herr, länger als 24
Stunden halt' ich's nicht aus, mit demselben Beine zu hinken;
bann muß ich wechseln.» _
Steuer und Ruder.
Handwerker: „Sag'einmal, Bootsmann, wie ist denn i
das eigentlich auf der Sec? Man hört da jetzt so schrecklich
vielSecgcschichtcn und da reden sie auch immer von Steuern.
Ich habe aber immer geglaubt, wenn man erst einmal auf j
See wäre, dann war' man im Trocknen und von Steuern
keine Rede mehr.» —Bootsmann: „Ja, Landsmann, das
is auch so; das verstehst Du nur nicht. Sieh, Du hast doch
auch wohl bei den Seegeschichten was vom Ruder gehört?»
— Handwerker: „Na ob —" — Bootsmann: „Nun
sichst Du, das ist eben der Unterschied zwischen See und
Land — außer dem Bischen Waffer und noch ein paar an- ;
deren Kleinigkeiten, daß der, der auf See am Ruder steht,
steuert und die Anderen Alle nicht — wer aber am Land
am Ruder sitzt, der steuert gerade nicht und die Anderen
Alle miteinander.»
Der Spieler.
Was kümmert Dich deö Lenzes Garten?
Du sichst die Welt nur in den Karten;
Das duft'ge Grün, das weiche Gras,
Kennst Du als Zehner, Bub' und Aß;
Für Dich gibt'S deutsche Eichen nicht,
Du liebst die Eichel, wenn sie sticht;
Ein Kpnigthum nimmst gern Du mit :
Mit Ober, Unter stichts zu Dritt —
DaS Weib ist Dir ein leerer Name,
Du glüh'st nur für die Karten-Dame;
Musik, die mag in's Ohr Dir gellen,
Dir sind Musik tonlose „Schellen»;
Vater- Das Fliegenpapier taugt auch den Kuckuk,
bis jetzt merke "ich noch nicht, daß der Fliegen weniger ge-
worden sind.» - Karlchcn: „Ja, Papa, wenn der
Apotheker es aber auch so macht, da werden die Fliegen sich
hüten, sie wären schön dumm!»-Vater: „Wie so denn?»
- Karlchen: „Ja, es steht ja groß und breit d'rauf ge-
druckt: Fliege n gift!»-
Wechsel.
Bettler: „Ein armer Lahmer bittet um ein christliches
Almosen.» — Herr: „Aber, wie ist mir denn? Gestern
hinktest Du ja mit dem rechten Beine und heute mit dem
linken?» — Bettler: „Ja, lieber Herr, länger als 24
Stunden halt' ich's nicht aus, mit demselben Beine zu hinken;
bann muß ich wechseln.» _
Steuer und Ruder.
Handwerker: „Sag'einmal, Bootsmann, wie ist denn i
das eigentlich auf der Sec? Man hört da jetzt so schrecklich
vielSecgcschichtcn und da reden sie auch immer von Steuern.
Ich habe aber immer geglaubt, wenn man erst einmal auf j
See wäre, dann war' man im Trocknen und von Steuern
keine Rede mehr.» —Bootsmann: „Ja, Landsmann, das
is auch so; das verstehst Du nur nicht. Sieh, Du hast doch
auch wohl bei den Seegeschichten was vom Ruder gehört?»
— Handwerker: „Na ob —" — Bootsmann: „Nun
sichst Du, das ist eben der Unterschied zwischen See und
Land — außer dem Bischen Waffer und noch ein paar an- ;
deren Kleinigkeiten, daß der, der auf See am Ruder steht,
steuert und die Anderen Alle nicht — wer aber am Land
am Ruder sitzt, der steuert gerade nicht und die Anderen
Alle miteinander.»
Der Spieler.
Was kümmert Dich deö Lenzes Garten?
Du sichst die Welt nur in den Karten;
Das duft'ge Grün, das weiche Gras,
Kennst Du als Zehner, Bub' und Aß;
Für Dich gibt'S deutsche Eichen nicht,
Du liebst die Eichel, wenn sie sticht;
Ein Kpnigthum nimmst gern Du mit :
Mit Ober, Unter stichts zu Dritt —
DaS Weib ist Dir ein leerer Name,
Du glüh'st nur für die Karten-Dame;
Musik, die mag in's Ohr Dir gellen,
Dir sind Musik tonlose „Schellen»;
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die klugen Fliegen" "Steuer und Ruder" "Wechsel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1161, S. 119
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg