Ich und „Sie."
119
Die sieben Fracke des Lebens.
wirst — ach — ja Du bist noch grad' wie damals — weißt Du,
als ich lernt' Dich kennen — weißl noch, wo — wo: „Alles be-
zaubert von Musik, wo Alles so sonnig und Alles so hell und in Rosa,
o ich weiß »och Alles — Alles gut — auf dem Studentenball im
Adler war's — um Gottcswillen, schrecklich ist's mit Dir, und drüben
wartet Alles — bring' doch meinen Frack! Ja, was ich sagen
wollte — damals steckte Gott Amor noch Rosen"... Du kannst ja
jetzt noch tanzen, Franzi — he! Musik! wir wollcn's noch ein-
mal probiren — aber langsam soll die Musik — weißl Du —
wir sind ja keine Rennpferde — Schau! den Orden hast Du
nicht vergessen — Gott verzeih mir — eitel seid ihr Weiber
alle! — So — jetzt bring den Strauß! Ah — ah! ein Röslein
auch noch d'rinn — und Immergrün — Vergißmeinnicht! O
Gott! — — So, jetzt gib mir die Hand und so — Hand
in Hand geh'n wir — — — 'nüber!"
Der letzte /rnrfi im Snrgp.
Den zieh' ich nimmer selber an —
Ich steif' mich noch dagegen —
Herr Gott! beschütz' — bewahre uns
Auf allen unser» Wegen! —
Doch glaubensvoll — vertrauensvoll
Will in den Sarg mich legen —
Herr! laß in letzter Audienz
Anständig »ns bewegen!
Das flarfti0ftc Thier.
Dem Menschen ist der Mensch fürwahr
Das garstigste von allen Thicren.
Will er am Tisch sich rcstaurircn
Und findet in der Supp' ein Haar
Und meint, das Haar sei ihm verwandt.
Wird er vom Ekel übermannt;
Doch wird er gleich beruhiget sein,
Und das Behagen wiedcrkehrt,
Wenn ihn ein rascher Blick belehrt:
Das Haar sei nur von einem — Schwein.
Ich habe blos gefraget, ob sie mich lieben möcht';
Und sie gab mir zur Antwort: „Ich weiß es noch nicht recht!"
Und als ich wieder fragte, da sprach sie: „Ja, ich kan»'s!"
D'rauf Hab' ich mich empfohlen von dieser dummen Gans.
Was ist ein Hofmcistcr?
„Nächsten Monat bekommt Ihr einen Hofmeister; — weißt
Du auch, Hans, was ein Hofmeister ist?" — „Ach, geh' mir
weg mit dem! Das ist halt ein Mann, der immer das will,
was wir nicht wollen!" —
<8. iß.
119
Die sieben Fracke des Lebens.
wirst — ach — ja Du bist noch grad' wie damals — weißt Du,
als ich lernt' Dich kennen — weißl noch, wo — wo: „Alles be-
zaubert von Musik, wo Alles so sonnig und Alles so hell und in Rosa,
o ich weiß »och Alles — Alles gut — auf dem Studentenball im
Adler war's — um Gottcswillen, schrecklich ist's mit Dir, und drüben
wartet Alles — bring' doch meinen Frack! Ja, was ich sagen
wollte — damals steckte Gott Amor noch Rosen"... Du kannst ja
jetzt noch tanzen, Franzi — he! Musik! wir wollcn's noch ein-
mal probiren — aber langsam soll die Musik — weißl Du —
wir sind ja keine Rennpferde — Schau! den Orden hast Du
nicht vergessen — Gott verzeih mir — eitel seid ihr Weiber
alle! — So — jetzt bring den Strauß! Ah — ah! ein Röslein
auch noch d'rinn — und Immergrün — Vergißmeinnicht! O
Gott! — — So, jetzt gib mir die Hand und so — Hand
in Hand geh'n wir — — — 'nüber!"
Der letzte /rnrfi im Snrgp.
Den zieh' ich nimmer selber an —
Ich steif' mich noch dagegen —
Herr Gott! beschütz' — bewahre uns
Auf allen unser» Wegen! —
Doch glaubensvoll — vertrauensvoll
Will in den Sarg mich legen —
Herr! laß in letzter Audienz
Anständig »ns bewegen!
Das flarfti0ftc Thier.
Dem Menschen ist der Mensch fürwahr
Das garstigste von allen Thicren.
Will er am Tisch sich rcstaurircn
Und findet in der Supp' ein Haar
Und meint, das Haar sei ihm verwandt.
Wird er vom Ekel übermannt;
Doch wird er gleich beruhiget sein,
Und das Behagen wiedcrkehrt,
Wenn ihn ein rascher Blick belehrt:
Das Haar sei nur von einem — Schwein.
Ich habe blos gefraget, ob sie mich lieben möcht';
Und sie gab mir zur Antwort: „Ich weiß es noch nicht recht!"
Und als ich wieder fragte, da sprach sie: „Ja, ich kan»'s!"
D'rauf Hab' ich mich empfohlen von dieser dummen Gans.
Was ist ein Hofmcistcr?
„Nächsten Monat bekommt Ihr einen Hofmeister; — weißt
Du auch, Hans, was ein Hofmeister ist?" — „Ach, geh' mir
weg mit dem! Das ist halt ein Mann, der immer das will,
was wir nicht wollen!" —
<8. iß.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die sieben Fracke des Lebens" "Ich und "Sie"" "Was ist ein Hofmeister?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 63.1875, Nr. 1577, S. 119
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg