Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 73.1880 (Nr. 1823-1848)

DOI Heft:
Nr. 1848
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4944#0207
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In der Weihnacht.

203

engel aus und fühlte es nicht, wie heiß Tropfen bei Tropfen
die Wange niederrann.

Da war es plötzlich wie ein Klopfen an der Thüre, ein
leises — nur von Hauches Stärke; etwas lief über die Alten
hin, die Thür' ging weiter auf und zwei bleiche Gesichtchen
guckten herein.

„Der Otto!" — „Agnes?" Die Thürc öffnete sich nun
ganz, und mit einem
Aufschrei flog das
Mädchen dem Vater,
der Knabe der Mutter
an's Herz. Nach den
ersten stürmischenLieb-
kosungen war es den
Alten, als müßten
sie sich aus etwas
besinnen, und doch
ließen die Gedanken
nicht klar werden,
was ihnen so seltsam
vorkam.

Rasch und hell
hinaus nach seiner
Art plauderte der
Knabe und machte
Agnes verstummen,
die sich nur still
umsah,, etwas un-
sagbar Müdes in den
Blicken. Die Mutter
sah das, hörte aber
zugleich ans den Knaben, der glückselig von seinem Schlittschuh-
laufen erzählte, wer heute alles hingefallen sei — beinahe auch
Doctor Barthelmnun. Rückwärts wäre der gefahren, und da
hätten Binsen aus dem Eise herausgesteckt — blos an einem
Haar hätte cs gehangen, daß er lang dagelegen!

Als Otto, den Vater mit glänzenden Augen ansehend,
eine Pause machte, sprach Agnes ebenfalls, wie Tante Jeanette
sie für ihr gutes Zeugnis; belobt habe, auch gesagt, daß drei-
zehnjährige Mädchen nicht blos für ihre Puppen sorgen müßten,
und daß die Mutter nun einen Canarienvogel kaufen sollte!
»Ach ja," bat sic, „liebe, liebe Mutter, zu Weihnachten!"

Bei dem Worte schien es den Eltern, als sei doch schon
Weihnachten, gewiß war es ihnen aber nicht — immer kamen

wieder andere Gedanken, und schon die Freude an den Kindern
ließ über Nichts tiefer denken.

Wie sie jetzt um den Baum sprangen und eifrig da ein
Lichtchen löschten — dort, wo eins zu sehr herabbrannte! End-
lich war nur noch eins übrig, das oberste zu Füßen des Christ-
engels, und auch das schien im Erlöschen. Da drängten sich
die Kinder an die Eltern heran und streichelten sic und küßten

so lieb — den Alten
wurde ganz traumhaft
zu Muthe. Und ans
einmal erlosch das
letzte Lichtchen, und
mit diesem Erlöschen
zerrann etwas im
Zimmer; dann war
nur tobte Dämmer-
ung darin, von der
kleinen Lampe im
Alkoven her.

Der Gchcimrath
fuhr sich über die
Stirn; Frau Hanna
sah ihn an und sagte
langsam, wie fra-
gend: „Es war doch,
als wäre Otto da-
gcwcsen?" — „Und
Agnes! Also Dir
war es auch so?"

Sie nickte. „Die
sind doch aberzwanzig
Jahre tobt?" — „Am 17. waren es 20 Jahre!" — „So
hatte sic uns Gott zum Trost geschickt!" Sic faltete die
Hände. — „Oder war es Strafe?" murmelte der Rath vor
sich hin. „O nein! wären sic dann so herzlich gewesen?"

„Vielleicht straft Gott nur in solcher Mahnung!" erwiderte
er mit einem Ausblick nach Oben. „Wir dachten allein an
unsere lebenden Kinder, sehnten uns nur nach denen, — die
tobten waren vergessen. Nun, was es auch war! Die Bangig-
keit ist von uns genommen, und reicher sind wir geworden,
viel reicher!"

„Mein Otto! Agnes!" flüsterte die Mutter wie in Sehnsucht.
— „Sie gehören uns wieder!" rief der Rath, Frau Hanna an
sich drückend. „Und für alle Zeit!" — „Für alle Zeit!"

Ich weiß ein Pferd, das frißt nicht Heu,
Nicht Häcksel und nicht Haber,
lind es ist doch — bei meiner Treu! —
Kein Mittelmaß'ger Traber.

Des Morgens früh, des Abends spat,
llnd wenn die Wächter rufen,

Steht es zu deinem Dienst parat

Das geheimnißvolle Pferd.

Mit ungeduld'gcn Hufen.

Zum höchsten Kamm, zum tiefsten Damm
Läßt es sich willig lenken.

Es läßt sich selbst im Meeresschlamm
Vergraben und versenken.

Es steigt mit dir im Luftballon
Hoch über alle Berge.

Gesellt sich jedem Menschensohn,

Dem Riesen und dem Zwerge.

Nur für den Eig'nen hat cs Werth,
Ein Fremder läßt cs laufen.

Wer möchte auch das Steckenpferd
Von seinem Nachbar kaufen?

(5. rv.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Weihnacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1848, S. 203
 
Annotationen