Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 8.1848 (Nr. 169-192)

DOI issue:
Nr. 183
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2130#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Die K leinkinder-Verwahr-Anstalt zu Lippcldingcn.

Lippeldingen, den 30. Tec. 1848.

Geehrtester Herr Inspektor!

Äm vergangenen Weihnachts-Vorabende wurde in unserer
Klcinkinder-Verwahr-Anstalt, welche, wie Sie wiffen, unter
dem hohen Protektorate resx. Makonate des ehrsamen Jung-
fraucn-Vereines zum lilienweißen Herzen steht, durch die ver-
ehrlichen Ausschußmitglieder in Gegenwart mehrerer gerührten
Einwohner an den dort untergebrachten Kindern die Weih-
nachtsbescheerung nach den gesetzlich approbirten Vorschriften
der Anstalt vollzogen.

Nachdem bereits im Verlaufe der vorhergcgangcncn Wochen
sich nach tz 49 der Satzungen die außerordentliche Ceremonial-
Commission aus dem sehr verehrlichen I. Hrn. Vorstande
unter Beiziehung des II. Hrn. Vorstandes und des I. Hrn.
Sekretärs des genannten Ausschusies unter Assistenz der Vor-
steherin der Anstalt selbst, sowie der I. Taselmeisterin des
Vereins der Ttl. Fräulein Jungfern zum lilienweißen Herzen
constituirt hatte, verfügte sich dieselbe am Nachmittage vor
dem Christabende in das Lokale der Kleinkinder-Verwahr-
Anstalt im großen Löwenwinkel Nro. 1 a 1/i über 4 Stiegen,
um daselbst zur Zierung des Weihnachts-Baumes zu schreiten.

Nach Vollendung des christlichen Liebeswerkes, bei dem
sich namentlich die Abgeordnete des Vereines zum lilien-
weißen Herzen, die I. Tafelmeisterin, Schwester Eleutheria
Pflopfgast, durch Entwicklung des feinsten Geschmackes in
Sachen des Arrangements auszeichnete, verfügten sich Seine
Wohlgeboren der I. Herr Vorstand obgenannter außerordent-
lichen Ceremonial-Commisfion unter Assistenz der Frau Vor-
steherin der Anstalt in den Studiensal, woselbst sich die bc-

wahranstalteten Kinder mit ihren Studien beschäftiget, und
unter Aufsicht der Frau Professorin der Aesthetik, Maria
Anna Bratnägel, geb. Baronneffe von Tratschire, sämmtlich
vorkanden.

und eröffnete denselben feierlichst unter Enthebung ihrer Be-
schäftigung auf die Tauer des Festes den Beginn der Feier-
lichkeiten.

Tie Frau Vorsteherin ermahnte i».* Zöglinge hierauf nach-
drucksamst und unter Hinweisung auf die §§. 4, 13, 44, 54, 58
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Kleinkinder-Verwahr-Anstalt zu Lippeldingen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kinderheim
Schuh <Motiv>
Heimerzieherin
Bescherung
Heimkind
Wohltätigkeit
Armut
Karikatur
Weihnachten
Weihnachtsbaum <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 8.1848, Nr. 183, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen