105
Prägnantes Beispiel.
Examinator: „Nennen Sie mir einen Fall von Verleitung
zum Meineid!" — Candidat der Jurisprudenz: „Die richter-
liche Frage nach dem Alter weiblicher Zeugen!"
Aus dem a st r o n o m i s ch c n Examen.
Professor: „Wie weit ist die Sonne von uns entfernt?" —
Student: „20,682,000 Meilen!" — Professor: „Wie finden Sie
das?" — Student: „Großartig!"
Verschiedene W e r t h s ch ä tz u » g.
(Bei der Garde.) Feldwebel: „Was sind Sie?" — Rekrut:
„Knecht!" — Feldwebel: „Schafskopf! Oekonom sind Sie!"
(Bei der Linie.) Feldwebel: „Was sind Sie?" — Rekrut:
„Oekonom!" Feldwebel: „Ja, Mahlzeit! Knecht sind Sie!"
Enttäuschung.
Frau: „Run, Männchen, wie habe ich Dir heute in den lebenden
Bildern gefallen?" — Mann: „Auf Ehre, ich war geradezu ver-
blüfft . ." — Frau (geschmeichelt): „Also doch!" — Mann: „Daß
Du so lange den Mund halten konntest!"
Das gestrickte Hemdchen
und
Der muthwillige Joli.
Herz-Scherz.
Das alte Herz mit seinen Herzensschmerzen
Läßt sich so gern von jungen Herzen herzen,
Und doch crfährt's zu seinem Herzensschmerz:
Ein junges Herz treibt gern mit alten Scherz.
«. W.
Unverfroren.
(Im Restaurant.) „Sic berechnen mir 1 Mark 40 Pfennig für
das Huhn, während auf der Speisekarte nur 1 Mark steht!"
„Entschuldigen Sie, das Huhn war aber auch größer als das
auf der Speisekarte!"
Wiener Variante.
Nur wer das Goulasch kennt,
Weiß wie der Pfeffer brennt.
Prägnantes Beispiel.
Examinator: „Nennen Sie mir einen Fall von Verleitung
zum Meineid!" — Candidat der Jurisprudenz: „Die richter-
liche Frage nach dem Alter weiblicher Zeugen!"
Aus dem a st r o n o m i s ch c n Examen.
Professor: „Wie weit ist die Sonne von uns entfernt?" —
Student: „20,682,000 Meilen!" — Professor: „Wie finden Sie
das?" — Student: „Großartig!"
Verschiedene W e r t h s ch ä tz u » g.
(Bei der Garde.) Feldwebel: „Was sind Sie?" — Rekrut:
„Knecht!" — Feldwebel: „Schafskopf! Oekonom sind Sie!"
(Bei der Linie.) Feldwebel: „Was sind Sie?" — Rekrut:
„Oekonom!" Feldwebel: „Ja, Mahlzeit! Knecht sind Sie!"
Enttäuschung.
Frau: „Run, Männchen, wie habe ich Dir heute in den lebenden
Bildern gefallen?" — Mann: „Auf Ehre, ich war geradezu ver-
blüfft . ." — Frau (geschmeichelt): „Also doch!" — Mann: „Daß
Du so lange den Mund halten konntest!"
Das gestrickte Hemdchen
und
Der muthwillige Joli.
Herz-Scherz.
Das alte Herz mit seinen Herzensschmerzen
Läßt sich so gern von jungen Herzen herzen,
Und doch crfährt's zu seinem Herzensschmerz:
Ein junges Herz treibt gern mit alten Scherz.
«. W.
Unverfroren.
(Im Restaurant.) „Sic berechnen mir 1 Mark 40 Pfennig für
das Huhn, während auf der Speisekarte nur 1 Mark steht!"
„Entschuldigen Sie, das Huhn war aber auch größer als das
auf der Speisekarte!"
Wiener Variante.
Nur wer das Goulasch kennt,
Weiß wie der Pfeffer brennt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das gestrickte Hemdchen und Der muthwillige Joli"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2304, S. 105
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg