Im Liebesrausch
102 Friedhof.
Friedens Hof! Vor seiner Mauer
Der Lärm des Tages scheu ent-
flieht;
Es schweigt der Mensch, ein banger
Schauer
Wie Todesahnung ihn durchzieht.
Des Lebens Sturm tobt aller Orten,
Es glätten sich die Wogen nicht;
Doch an des Todes dunklen Pforten
Ohnmächtig sich die Brandung bricht.
Des hohen Ahnherrn Gruft aus Steinen
Krönt stolz fein Wappenschild in Erz;
Zwei Marmorengel trauernd weinen
Wie tief gebeugt vom bitt'ren Schmerz.
Daneben ruht, befreit von Sorgen,
Ein Bettler ruhig schlummernd aus;
Es kümmert ihn nicht mehr das Morgen,
Für immer ist bestellt sein Haus.
Hier sank nach langem Erdenwallen
Jn's Grab ein Greis mit Silberhaar;
Dort liegt ein Kind — auch Knospen
fallen —
Das einst der Eltern Freude war.
Ein Kirchlein steht allein inmitten,
Es schaart um sich die Gräber all';
Denn ruhen soll in Gottes Frieden
Der Mensch nach ird'scher Lust und
Qual.
Die einst, da sie das Licht noch sahen,
Befehdet sich im grimmen Streit,
In Eintracht sich als Nachbarn nahen,
Wenn einzieh'n sie zur Ewigkeit.
Des Elends wie des Reichthums Erben
Versöhnend eint der stille Ort;
Denn Alles, was da lebt, muß sterben -
Es lebt allein das Sterben fort.
Otto Masarei.
Lohnendes Mißfallen.
Bauer: „Wie kommst Du denn zu
diesem schönen Geweih?"
Dorfmusikant: „Das will ich Dir
sagen. Geh' ich da im März vorigen
Jahres durch den Wald und seh' einen
Hirsch. „Dem spielst du Ein's auf!"
denk' ich mir und geig' ihm 'was vor.
Da schüttelt der Hirsch den Kops
hin und her und wirft das Geweih
ab — das ich mir dann als Spielhonorar
mitgenommen hab'."
Sie:
„Aber Ernst, wozu dieser
Luxus? Ein Einspänner hätte es
auch gethan!"
Er:
„Nein, mein Herz, so viel
Glück kann ein Pferd nicht
ziehen!"
Zweierlei Pulver.
Der Eine studirt aus ein neues Pulver, welches die Menschen rettet,
102 Friedhof.
Friedens Hof! Vor seiner Mauer
Der Lärm des Tages scheu ent-
flieht;
Es schweigt der Mensch, ein banger
Schauer
Wie Todesahnung ihn durchzieht.
Des Lebens Sturm tobt aller Orten,
Es glätten sich die Wogen nicht;
Doch an des Todes dunklen Pforten
Ohnmächtig sich die Brandung bricht.
Des hohen Ahnherrn Gruft aus Steinen
Krönt stolz fein Wappenschild in Erz;
Zwei Marmorengel trauernd weinen
Wie tief gebeugt vom bitt'ren Schmerz.
Daneben ruht, befreit von Sorgen,
Ein Bettler ruhig schlummernd aus;
Es kümmert ihn nicht mehr das Morgen,
Für immer ist bestellt sein Haus.
Hier sank nach langem Erdenwallen
Jn's Grab ein Greis mit Silberhaar;
Dort liegt ein Kind — auch Knospen
fallen —
Das einst der Eltern Freude war.
Ein Kirchlein steht allein inmitten,
Es schaart um sich die Gräber all';
Denn ruhen soll in Gottes Frieden
Der Mensch nach ird'scher Lust und
Qual.
Die einst, da sie das Licht noch sahen,
Befehdet sich im grimmen Streit,
In Eintracht sich als Nachbarn nahen,
Wenn einzieh'n sie zur Ewigkeit.
Des Elends wie des Reichthums Erben
Versöhnend eint der stille Ort;
Denn Alles, was da lebt, muß sterben -
Es lebt allein das Sterben fort.
Otto Masarei.
Lohnendes Mißfallen.
Bauer: „Wie kommst Du denn zu
diesem schönen Geweih?"
Dorfmusikant: „Das will ich Dir
sagen. Geh' ich da im März vorigen
Jahres durch den Wald und seh' einen
Hirsch. „Dem spielst du Ein's auf!"
denk' ich mir und geig' ihm 'was vor.
Da schüttelt der Hirsch den Kops
hin und her und wirft das Geweih
ab — das ich mir dann als Spielhonorar
mitgenommen hab'."
Sie:
„Aber Ernst, wozu dieser
Luxus? Ein Einspänner hätte es
auch gethan!"
Er:
„Nein, mein Herz, so viel
Glück kann ein Pferd nicht
ziehen!"
Zweierlei Pulver.
Der Eine studirt aus ein neues Pulver, welches die Menschen rettet,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Liebesrausch" "Zweierlei Pulver"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 93.1890, Nr. 2362, S. 162
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg