Alleinige Inseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Ausländer.
13 ,.:f.
T3
selb
lilkt l
kr
■nürn
£
l arm
cv
Jnsertions-Gebühren
für die
4 gespült. Ilonparcillc Zcilt
1 SS S, Reichs».
lltiiucheu, Berlin, Breslau, Lkemnitz, Löln a. Rh,. Dresden. Frankfurt a. M-, Bamburg. Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Ar. 2528 (S) Drittes Wkatt.
München, den 7. Januar 1894.
100. Kand.
Herr (zu seinem Freund, der mit diesem längere Zeit einem Fischer
zusieht): „Gibt's denn was Dümmeres und Langweiligeres, als stunden-
lang umsonst zu angeln?" — Angler: „Ja frcili', 's Zuschauen!"
■ Wiederherstellung kranker Weine u. Obstmoste I
durch Xaver Riede in Heilbronn (Württbg. |
Großartigen und dancrndee Erfolg.
Mit meinem neuesten Apparat ist man im
Stande selbst dem struppigsten bis zum kleinsten
Schnurrbart, über den Lippen, sowie seitlich
ohne fremde Beihilfe und ohne kosmetische Mittel
in 3 Minuten jede beliebige Fayon zu geben.
Leichte bequeme Handhabung, ä St. mit Ge-
brauchsanweisung 3 M>, älteres System 2 JW,.
Vers, franco geg. Eins. d. Betr. — Briefm. aller
Land. werd. angenommen.
A. ArruN. Friseur, Mannheim.
WEIHE Werth auf ein gutes Gebiss legt
Mache einen Versuch mit dem bekannten Jllodin Zahn- & Mundwasser.
Erholung ’*ir c*en ^uss’ eken?° *ür .f^den Fuss passend, ansserordent-
Wachsmuth’sPatent-1Dieser patentirte Reise- u. Haus-Schuh iüt oitt° wahre Wohlthat
Amor-Reise- und Haus-
Schuh mit der starken
üonlelsolilf
/Neuestes Deutsches Reichspatent.A
\Ebenso patentirt in vielen anderen Staaten./
11. LIUUIUIJ5 lieh bequem, dabei sehr elegant, sowie von allertrrösster
Haltbarkeit, sehr leicht zu verpacken und in reizenden zu allen Toiletten
passenden Farbentönen, für Winter u. Sommer in allen Grössen zu haben.
Mau verlange in allen feineren oinschlägicron Detail-, Engros- u. Export-
Geschäften im eigenenluteressc, '
nur den mit nebenstehender
Schutzmarke „Amor im Schuh"
u dem Facsimile meiner Unter
schrift in Gold etc. gestempelten
Wachsmuth’s Patent-Amor-Schuh
mit der starken Kordelsohle,
Schuhfabrik, Hanau am Main.
l’iftiniirt mit der Medaille der Kriegskunst-Ausstellung Köln 1800.
Kleiderbügel ,,Pt10k , einfacher Apparat zu in zweckmässig
Hose, Weste, Hock.
Damenkleider.
Der schwere Rock hangt an den
beiden Haken, die Taille auf den
federnden Lederbügeln, welche *_ ^
sich der Form genau anschmie- / t
gen Die gute Form, durch / ** ^
die Bewegung des Körpers /
beim Tragen verzerrt, / '
stellt sich während /<i
der Ruhe auf dem
elastischen Bügel / Sr £
von selbst wieder / ^
Die Hose nimmt in kurzer Zeit die ursprüngliche Form
/ an, erscheint wie aufgebügelt und die vom Tragen
/ beuligen Kniee verschwinden, beim Rock die heraus-
g?/ gedrückten Schultern.
Kein abgerissenes Aufhängsel mehr!
^ ^/ Der ganze Anzug (Hose, Weste und Rock) hangt geordnet zusam-
* ^ men; dort, woselbst vorher nur der Rock Platz fand, hangen
' <o°.Ne.' / auch Hose und Weste, ohne mehr Raum zu beanspruchen.
^ ■■&*/ Sowohl Hose als Rock sollten immer nur sehr kurze Zeit am
Aufhängsel hangen, das Eigengewicht verzerrt die Kleidungsstücke,
wenn am Aufhängsel hangend, erheblich, während dieses Eigengewicht
beim Puck die gute Form der Kleidungsstücke wieder herstellt.
iM) — .00 einfacher Puck (Holzbügel)
,, 1.20 Puck mit Leder-Ohren .
das Decher — 10 Stück ( *
(Die Leder-Ohren schonen den Rock.)
Elegante Pücke polirt, geschnitzt, Intarsia etc. in reinen Stilen.
Einzige Medaille und Elirendiplom der Weltausstellung ClliChgO.
(Kleiderbügel Puck ist der einzige Kleiderbügel aller Länder, welcher prämiirt wurde.)
Be rlin, Kleine Präsidentenstrasse 2. D> London 3 u. 4 Aldersgatc Buildings. <*$»
PllCk Co., Hamburg,
Grosse Bäckerstrasse 12.
1»rosse Ooldene Medaille Lüttich 1890. Khren-Diplom und (»oldene Medaille Madrid 1890.
New-York, Francfort Street 5
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Ausländer.
13 ,.:f.
T3
selb
lilkt l
kr
■nürn
£
l arm
cv
Jnsertions-Gebühren
für die
4 gespült. Ilonparcillc Zcilt
1 SS S, Reichs».
lltiiucheu, Berlin, Breslau, Lkemnitz, Löln a. Rh,. Dresden. Frankfurt a. M-, Bamburg. Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Ar. 2528 (S) Drittes Wkatt.
München, den 7. Januar 1894.
100. Kand.
Herr (zu seinem Freund, der mit diesem längere Zeit einem Fischer
zusieht): „Gibt's denn was Dümmeres und Langweiligeres, als stunden-
lang umsonst zu angeln?" — Angler: „Ja frcili', 's Zuschauen!"
■ Wiederherstellung kranker Weine u. Obstmoste I
durch Xaver Riede in Heilbronn (Württbg. |
Großartigen und dancrndee Erfolg.
Mit meinem neuesten Apparat ist man im
Stande selbst dem struppigsten bis zum kleinsten
Schnurrbart, über den Lippen, sowie seitlich
ohne fremde Beihilfe und ohne kosmetische Mittel
in 3 Minuten jede beliebige Fayon zu geben.
Leichte bequeme Handhabung, ä St. mit Ge-
brauchsanweisung 3 M>, älteres System 2 JW,.
Vers, franco geg. Eins. d. Betr. — Briefm. aller
Land. werd. angenommen.
A. ArruN. Friseur, Mannheim.
WEIHE Werth auf ein gutes Gebiss legt
Mache einen Versuch mit dem bekannten Jllodin Zahn- & Mundwasser.
Erholung ’*ir c*en ^uss’ eken?° *ür .f^den Fuss passend, ansserordent-
Wachsmuth’sPatent-1Dieser patentirte Reise- u. Haus-Schuh iüt oitt° wahre Wohlthat
Amor-Reise- und Haus-
Schuh mit der starken
üonlelsolilf
/Neuestes Deutsches Reichspatent.A
\Ebenso patentirt in vielen anderen Staaten./
11. LIUUIUIJ5 lieh bequem, dabei sehr elegant, sowie von allertrrösster
Haltbarkeit, sehr leicht zu verpacken und in reizenden zu allen Toiletten
passenden Farbentönen, für Winter u. Sommer in allen Grössen zu haben.
Mau verlange in allen feineren oinschlägicron Detail-, Engros- u. Export-
Geschäften im eigenenluteressc, '
nur den mit nebenstehender
Schutzmarke „Amor im Schuh"
u dem Facsimile meiner Unter
schrift in Gold etc. gestempelten
Wachsmuth’s Patent-Amor-Schuh
mit der starken Kordelsohle,
Schuhfabrik, Hanau am Main.
l’iftiniirt mit der Medaille der Kriegskunst-Ausstellung Köln 1800.
Kleiderbügel ,,Pt10k , einfacher Apparat zu in zweckmässig
Hose, Weste, Hock.
Damenkleider.
Der schwere Rock hangt an den
beiden Haken, die Taille auf den
federnden Lederbügeln, welche *_ ^
sich der Form genau anschmie- / t
gen Die gute Form, durch / ** ^
die Bewegung des Körpers /
beim Tragen verzerrt, / '
stellt sich während /<i
der Ruhe auf dem
elastischen Bügel / Sr £
von selbst wieder / ^
Die Hose nimmt in kurzer Zeit die ursprüngliche Form
/ an, erscheint wie aufgebügelt und die vom Tragen
/ beuligen Kniee verschwinden, beim Rock die heraus-
g?/ gedrückten Schultern.
Kein abgerissenes Aufhängsel mehr!
^ ^/ Der ganze Anzug (Hose, Weste und Rock) hangt geordnet zusam-
* ^ men; dort, woselbst vorher nur der Rock Platz fand, hangen
' <o°.Ne.' / auch Hose und Weste, ohne mehr Raum zu beanspruchen.
^ ■■&*/ Sowohl Hose als Rock sollten immer nur sehr kurze Zeit am
Aufhängsel hangen, das Eigengewicht verzerrt die Kleidungsstücke,
wenn am Aufhängsel hangend, erheblich, während dieses Eigengewicht
beim Puck die gute Form der Kleidungsstücke wieder herstellt.
iM) — .00 einfacher Puck (Holzbügel)
,, 1.20 Puck mit Leder-Ohren .
das Decher — 10 Stück ( *
(Die Leder-Ohren schonen den Rock.)
Elegante Pücke polirt, geschnitzt, Intarsia etc. in reinen Stilen.
Einzige Medaille und Elirendiplom der Weltausstellung ClliChgO.
(Kleiderbügel Puck ist der einzige Kleiderbügel aller Länder, welcher prämiirt wurde.)
Be rlin, Kleine Präsidentenstrasse 2. D> London 3 u. 4 Aldersgatc Buildings. <*$»
PllCk Co., Hamburg,
Grosse Bäckerstrasse 12.
1»rosse Ooldene Medaille Lüttich 1890. Khren-Diplom und (»oldene Medaille Madrid 1890.
New-York, Francfort Street 5