Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der denkende Mensch wird das Gute daher nehmen, wo er
es gerade findet, und sei es in einer Zeitungs-Annonce. Wenn
auch der Autor von Zeitungsreclamen bei seinen Empfehlungen
als Endzweck ein Eigen-Jnteresse verfolgt, so ist es doch für
den einsichtigen Leser leicht, aus solchen Empfehlungen dasjenige
herauszuschälen, was für ihn von Nutzen ist. Wir rathen bei-
spielsweise in unseren Annoncen dringend, sich an eine regel-
mäßige antiseptische Mund- und Zahnpflege zu gewöhnen. Wer
wollte bestreiten, daß die Befolgung dieses Rathes nicht für
Jeden von allergrößtem Nutzen ist. Wir weisen ferner darauf hin,
daß die jetzt allgemein übliche Reinigung mittelst Zahnpulver
oder Zahnseife durchaus ungenügend ist, daß es vielmehr — will
man seine Zähne nicht nur weiß, sondern gesund und weiß
erhalten — unumgänglich nothwendig ist, die Reinigung mittelst
einer antiseptischen Flüssigkeit vorzunehmen. Auch das wird
Jeder einsehen, wenn er sich die Mühe giebt, darüber nachzu-
denken, daß die Zähne nicht die mindeste Veranlassung haben,
nur an den Stellen zu faulen, wo wir bequem mit Zahnbürste
Zahnpulver oder Zahnpasta hingelangen können, daß im Gegen-
theil gerade diejenigen Stellen, die schwer zugänglich sind, wie
Rückseiten der Backzähne, Zahnspalten, hohle Zähne, Lücken u. s. w.
am ehesten stocken und hohl werden. Am besten wird diese That-
sache dadurch bewiesen, daß viele Leute, die sich täglich mit
Zahnpulver oder Zahnpasta die Zähne reinigen, doch schadhafte
Zähne (namentlich Backzähne) haben. Aus alledem ergiebt sich,
daß Zahnpulver oder Zahnpasta die Zähne nie und nimmer vor
Verderben schützen können. Hauptsächlich aus dem einfachen

Gnmde nicht, weil gerade diejenigen Stellen, die am ehesten an-
faulen, wie Rückseiten der Backzähne, Zahnspalten, Zahnlücken
u. s. w. bei der Zahnreinigung mittelst Pulver oder Pasta un-
behelligt bleiben. Da fault es also ruhig weiter. Ein flüssiges
Zahnreinigungsmittel dagegen kann überall hindringen, in die
Zahnspalten sowohl wie an die Rückseiten der Backzähne u. s. w.,
und wenn es sicher antiseptisch wirkt, vernichtet es alle zahn-
fressenden Prozesse und Pilze; die Zähne werden also vor
Hohlwerden bewahrt. Dieses wird unbedingt sicher*) nur durch
das neue Zahnantisepticum Odol erreicht, und zwar haupt-
sächlich durch die ganz merkwürdige Eigenthümlichkeit des Odols,
daß es sich in die hohlen Zähne und in die Zahnfleischschleim-
häute ein saugt und diese gewissermaßen imprägnirt. Man
begreife das enorm Wichtige dieser ganz neuen und
eigenartigen Wirkung wohl: während also alle übrigen
Zahnreinigungsmittel nur während der wenigen Momente des
Zahnreinigens wirken können, läßt das Odol einen antiseptischen
Borrath an den Zahnfleischschleimhäuten und in den hohlen
Zähnen zurück, der noch Stunden lang fortwirkt. Auf diese
Weise wird eine continnirliche antiseptische Wirkung erzielt, wo-
durch das Gebiß bis in die feinsten Spalten von allen zahn-
sressenden Stoffen und Pilzen unbedingt sicher befreit und frei-
gehalten wird. Odol kostet die ganze Flasche (Original-Spritz-
flacon), die bei vernünftigem Gebrauch mehrere Monate
ausreicht, M. 1,50 (fl. 1 ö. W. in Oesterreich-Ungarn) in allen
besseren Apotheken, Parfümerie- und Drogengeschäften.

*) Feuers exact-wissenschaftliche Untersuchungen hervorragender Bacteriologen haben
wiederum ohne jeden Zweifel ergeben, dass Odol als das Ideal-Mundreinigungsmittel angesehen
werden muss, weil es bei absoluter Unschädlichkeit für Zähne und Schleimhaut, gegen-
über allen anderen bekannten Zahnreinigungsmitteln, die bei Weitem längste antiseptische
(fäulnissfeindliche) Wirkung entfaltete. Abdrücke dieser Publikationen sendet das Dresdener
Chemische Laboratorium Lingner in Dresden Jedem, der sich dafür interessirt, gerne kosten-

Me Heise! wem)

Die Odol-Reiseflacons (Neu!) sind jetzt in allen besseren Apotheken, Parfümerie-
und Drogengeschäften zu haben. Die Reiseflasche ist sehr elegant und höchst praktisch
für die Reise; kann nach Gebrauch sofort verschlossen werden. Der Preis ist der
gleiche (Mk. J.50 = fl. 1 ö. W.) wie für die Toilettetisch-Odolflacons.

Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner.

Dresden Wien Amsterdam Antwerpen

Iireibergerpkaß 8. I. KärntHnerstr. 21. 156 Warmoestraat. rue de la Sante 14—22.
 
Annotationen