Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 101.1894 (Nr. 2553-2578)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5149#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Englisch

Ivon den Professoren
Dr. van Dalen, Lloyd,
Langenscheidt.

I Französisch

von den Professoren
Toussaint und
Langenscheidt.

Deutsch

von Professor Dr.
Daniel Sanders.

Joussaint-

y

Langenscheidt-
iVerlags-Buchhdlg.
j (Prof. Q. Langenscheidt)

Berlin SW 46.

Methode^ \Langenscheidt

Brief!. Sprachunterricht für Selbststudierende:
Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen von der
ersten Stunde an. — 43 Auflagen seit 1856!

Engl. od. Franz.: Jede Sprache 2 Kurse ä 18 M. (auch in
einzelnen Briefen zu beziehen); Kursus I u, II zusammen 27 M,
Deutsch: Ein Kursus von 20 Briefen, nur kompl., 20 M.
Brief 1 jeder Sprache als Probe ä 1 M. (Marken).

VW- Wie Prospekt nachweist, haben Viele,
die nur diesen (nicht mündlichen) Unterricht
benutzten, das Examen a/s Lehrer der
bezüglichen Sprache gut bestanden.

„Wer kein Geld wegwerfen und wirklich
zum Ziele gelangen will, bediene sich nur dieser,
von Staatsminister Dr. v. Lutz Exclz., Staats-
sekretär Dr. v. Stephan Exclz., den Professoren
Dr. Büchmann, Dr. Diesterweg, Dr. Herrig und
anderen Autoritäten empfohlenen Original-Unter-
richts-Briefe.“ (Neue freie Presse.)

„Toussaint-L.’s Briefe übertreffen alle ähn-
lichen Werke.“ (Meyers Eonv.-Lez., 4. Auf!., ZV, 185.)

Y ost-Schreib-Masehine

Brauer-

Schule zu Worms.

Curfnsbegimi b. 1. Nov a. c.
Nähere Auskunft unentgeltlich durch die
Direktion: Lehmann-HelMgr.

Gesangschule Herrmann, München.

(Priyatcoiiservatorium fiir Gesang.)

Beginn des neuen Schuljahres 1. Oktober 1894.

Vollständige gesangliche Ausbildung für Bühne und Concert.

Musiktheorie, Harmonie, dramatischer Unterricht, Rollenstudium, Ensemble, Schul-
bühne. Deutsch und Italienisch.

Näheres und Prospekt durch Musikalienhandlung Bauejr & Co.,
München, Maximiliansstrasse 6.

^ 5y5x Vergpösserung I
' 3,5 9 Gesichtsfeld

2 *0

'S ».*

Hl

3A

nat. Grösse.

Amtliches Pietis*q|asfür die Offiziere und
Unteroffiziere der deutschen Armee 1

(mit besonderer Rücksicht auf rauchschwaches Pulver konstruirt) — wird
von der obigen Fabrik jetzt auch direct an Private abgegeben.

Höchste Leistungsfähigkeit u. Solidität, geringes Volumen.

Bestes Glas für Reise, Jagd, Rennen, Theater etc.

Bei gleichzeitiger Bestellung von 6 Gläsern

Preis pro Stück Alk. 27.— mit Rindleder-Futteral.

Versand nur gegen Nachnahme oder Vorausbezahlung.

— Umtausch oder Zurückgabe, wenn nicht gefallend, gestattet. —

Nur eclit, wenn mit Firma: ,,C. I*. Goerz, Berlin“ versehen.

Spandau-Ruhleben, d. 14. März 1894.
An die optische Anstalt von G. P. Goerz, Berlin-Schöneberg.

„Auf Ihren Wunsch bescheinigt Ihnen das Präsidium hierdurch, dass Sie in
den Jahren 1892 und 1893 auf Bestellung 1336 Ferngläser für Unteroffiziere der
Infanterie und Kavallerie den kontraktlichen Bedingungen entsprechend ge-
liefert haben.“ Präsidium der König!« Gewehr-Prüfungs-Commission.

Bez. der Beding, f. Lieferung von Dienstgläsern an Offiziere durch C. P. Goerz
cf. Verfügung des Preuss. Kriegsminist. Armee-Verord. Blatt No. 26 v. I. XII 1892.

Die Yost-Maschine ist die einzige Maschine, welche alle
Erfordernisse einer praktischen und dauerhaften Schreib-
Maschine in sich vereinigt:

„Scharfe und dauernde Zeilenhaltung:“
„Direeter Druck ohne Farbband“

„Wegfall aller Umschaltungen“

,,Bequemste Sichtbarkeit der Schrift“
„Auswechselbarkeit aller Teile“.

Trotz der kurzen Zeit ihrer Einführung in Deutschland (Sommer 1891) ist sie
bereits überall an erster Stelle als beste Schreibmaschine anerkannt und u. a.
in Verwendung bei:

Sr. Majestät dem König von Württemberg; Prinz Friederich Alexander von
Hessen; Fürst zu Hohenlohe Oehringen, Fürst zu Leiningen - Amorbach, Graf
Eulenburg, Freiherr v. Stauffenberg u. vielen hohen Personen, Gelehrten etc.

Ferner beim kaiserl. Deutschen Reichspatentamt, beim Deutschen Reichstag,
bei den Landtagen von Sachsen, Württemberg, Baden etc., bei Ministerien in
Preussen, Sachsen, Württemberg, Baden etc., bei den Generaldirektionen ver-
schiedener Eisenbahnverwaltungen, Regiments- und andern Militärkanzleien, bei
den Stadtverwaltungen v. Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden, Donau-
eschingen, Cannstatt, Ulm, Mainz, Cassel, Hamburg etc.

Bei vielen Dutzenden von Rechtsanwälten und mehr als_ 1200 Fabriks-
Versicherungs- und andern Geschäften; im Grauzeu XXX ixxelxr
als 17000 Exoiriplarori, — in den wenigen Jahren.
General-Vertreter für Deutschland, Oesterreich u. die Schweiz sind

A. Beyerlen & Co., Stuttgart.

Das Kochbuch„Die süddeutsche Küche" von
Katharina Prato ist schon in 150,000
Exemplaren verbreitet; es findet auch in
Norddeutschland steigende Nachfrage. Die
1803 erschienene 23. Austage enthalt mehr
als 3000 Kochrezepte. Zu beziehen von der
Verlagshandlung „Styria" in Graz oder
durch jede andere Buchhandlung.

Preis sein gebunden 5 Mark (fl. 3.—.)

'^Existenz.bessere Steilunq,höheres Gehalt^

OProspecf «Äiämb>-obebrief

I* BUCHFÜHRUNG




Koirespob0 ...

tjOn to ra

Erstes Deutsches Handels-Lehr-Jnstitut’ _

~ ’ SjsL

/fr Otto Siede-Elbi

Redacton: 3. Schneider. —- Für den Jnseratentheil verantwortlich: Larl Gabler. — Verlag von Lrann & Schneider. — Druck von E. Mlihltbaler. sämmtlich in München.
 
Annotationen