Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 101.1894 (Nr. 2553-2578)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5149#0425
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ütncfitiflc Jnseraten-Annabme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.


rv

Insertions-Gebühren
für die

Igchniit. t1olip>irc>ilc-Zcile

1 JU, 50 4 Reichs«.

Uliincticn, Berlin, Breslau. Lbemnitz, Löln a. Rb., Dresden. Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag. Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

Nr. 2575 (23) Zweites Matt.

München, den 2. Dezember 1894.

101. Kanb.

Zm AufKlÄrung!

R. WOLF

Magdeburg-Buckau.

Bedeutendste Locomobil-
fabrik Deutschlands.

Locomobilen

von 4—200 Pferdekraft,

sparsamste Betriebsmaschinen
für Gross- u. Klein-Industrie sowie Landwirtschaft.

Chicago i8qj: 2 Medaillen, 2 Diplome.

Elsa (tief gekränkt darüber, daß der Lieutenant, der ihr täglich
Fensterpromenade zu machen Pflegte, seit einer Woche sich nicht mehr
blicken läßt): „O, Emma, ich bin sehr unglücklich!" — Emma (be-
schwichtigend) : „Na, na, wird nicht so arg sein; übrigens: Alles geht
vorüber!" — Elsa: „Ja, Alles — nur Er nicht!"

Die folgenden illnstrirten Zeitschriften, welche ;» den erfolg-
reichsten Insertiousorganrn gehören, hoben die Administration ihres
Inferateutheils der Annonren-Expedition Rudolf Moste übertragen.
— Ans naheliegenden Gründen werden diese Organe seitens
einzelner Anuonren-Agenten gestissentlich vermieden oder sogar von
deren Dennhnng direkt abgrrathe». — Kundige Inserenten, welche
den hervorragenden Merth dieser Mütter bereits zu erproben
Gelegenheit hatten, werden hiernach die Unparteilichkeit jener
Agenten richtig zu würdigen iviffen. Jedem Interessenten werden
bereitwilligst alle etwa gewünschten Ausschlüsse über Merth, Ke-
deutnng und Uerbreitnng der einzelnen Klätter in allen Küreans
der Annoucen-Expedition Undolf Masse rrtheitt.

„Fliegende Blätter" — München

„Gartenlaube" — Leipzig
„Kladderadatsch" — Berlin
„lieber Land und Meer" — Stuttgart
„Moderne Kunst" — Berlin
„Bur Guten Stunde" — Berlin
„Istuffrirte Welt" — Stuttgart
„Bazar" (Istustrirte Damen-Beitung) — Berlin
„Elegante Mode" — Berlin

„Wiener Mode" (und Wiener Kindermode) — Wien
„Neue Mustkzeitung" — Stuttgart
„Die Kunst unserer Beit" — München
„Für Aste Welt" — Berlin
„Deutsche Romanbibliothek" — Stuttgart
„Deutsche Revue" — Stuttgart
„Figaro" (illustrirtes Witzblatt) — Wien
„Hollandsche Illustrativ" — Amsterdam*)

„Niwa" (Die russische Gartenlaube) — St. Petersburg*)
„Mittheilungen de» Deutsch - Oesterr. Alxenvereins" —
Berlin-Wien.

*) Für Deutschland, Mesterreich-Ungarn und die Schweiz.

Wer ein wirklich practischcs Weihnachtsgeschenk machen will, der
kaufe Lingner & Kraft's Stiefelzieher „Famos". Die Bequemlichkeit,
die er beim Stiefelausziehen bietet, ist verblüffend. „Famos" zieht
jeden Stiefel (ohne Bücken oder Stützen) im Nu vom Fuß. Im Schlosse
Sr. Majestät des deutschen Kaisers ist er im Gebrauch.

Preis fein polirt Mk. 1.60 (in Oesterr.-Ung. fl. 1.— ö. W.) in
allen besseren Haushaltgcschäften der Welt. Nur echt, wenn der Stempel:
Lingner & Kraft, Dresden, eingepreßt ist. Nach Orten, wo nicht zu
haben, senden franco 1 „Famos" gegen Einsendung von 2 Mark in
Briefmarken. I.ingiier il Kraft, Dresden.

Der beste Beweis

für die Preiswürdigkeit der

Barbarossa-Cigaretten

ist ihre zunehmende Beliebtheit.

Alle deutschen Cigarren- und Cigarettenhandlnngen
liefern auf Verlangen in Schachteln zu 20 Stück:
Barbarossa-Lisaretleil No. 240 für 50 Pfg.
-Parbarossa-Vrtra-ltigarclteii No. 241 für Mk. 1-
/ob. auch 100Stück-Schachteln zu M. 2.50 u. M. 5.
Nur echt mit nnserer Schutzmarke

Compagnie Laferme

Dresden.


 
Annotationen