Am 4. September 1894 schreibt die „Kölnische Zeitung“ anlässlich des Besuches des
13. Deutschen Weinbaucongresses in den Henkell’schen Kellereien wie folgt:
„Das Geschäft besitzt bei dem Stammhause grossartige Kellereien, die über 1000 Stück
Wein in Fässern und etwa eine Million Flaschen Wein und Sekt bergen; weitere Keller
stehen im Rheingaue und anderen weinbautreibenden Districten zur Verfügung. — Nach
vollendetem Rundgange und Besichtigung des Riesenglasfasses wurde eine Probe der
((
Sitarke SCenkell Sekt „Srocken
entgegengenommen, die der neueren Geschmacksrichtung für trockene Sekte Rechnung trägt.“
Die Marke
„Henkell Sekt Trocken“
diederzunehmenden Vorliehe für „herb“ do-
sierte Schaumweine entspricht, wird von Ketmerti
wegen ihrer besonderen Güte bevorzugt. Zu be-
ziehen durch den Weinhandel, event. direct vo?i
Henkell & Co,, Mainz, Gei83^et
Die Besichtigung der Kellereien, Walpodenstrasse 5—10, wird jederzeit
gern gestattet.
L
Redaktion: 3. Schneider. — Für den Inseratentheil verantwortlich: Tarl Gabler. — Verlag von Lraun & Schneider. — Druck von L. ^Iliihlthaler sämmtlrch in München.
13. Deutschen Weinbaucongresses in den Henkell’schen Kellereien wie folgt:
„Das Geschäft besitzt bei dem Stammhause grossartige Kellereien, die über 1000 Stück
Wein in Fässern und etwa eine Million Flaschen Wein und Sekt bergen; weitere Keller
stehen im Rheingaue und anderen weinbautreibenden Districten zur Verfügung. — Nach
vollendetem Rundgange und Besichtigung des Riesenglasfasses wurde eine Probe der
((
Sitarke SCenkell Sekt „Srocken
entgegengenommen, die der neueren Geschmacksrichtung für trockene Sekte Rechnung trägt.“
Die Marke
„Henkell Sekt Trocken“
diederzunehmenden Vorliehe für „herb“ do-
sierte Schaumweine entspricht, wird von Ketmerti
wegen ihrer besonderen Güte bevorzugt. Zu be-
ziehen durch den Weinhandel, event. direct vo?i
Henkell & Co,, Mainz, Gei83^et
Die Besichtigung der Kellereien, Walpodenstrasse 5—10, wird jederzeit
gern gestattet.
L
Redaktion: 3. Schneider. — Für den Inseratentheil verantwortlich: Tarl Gabler. — Verlag von Lraun & Schneider. — Druck von L. ^Iliihlthaler sämmtlrch in München.