/Ber lui,5
}(c mmöntol gjgjr. CO
Vor einigen Jahren — in
Wiesbaden war’s —
Sah einen Greis ich,
schneeweissen Haars,
Mit zitterndem Hauptund
« schlotternden Knieen,
% Vor mir die staubige
Landstrasse ziehn.
Blöd sah er mich an und
erwiderte leis:
„Ahasver bin ich, der
Mummelgreis,
A Vor zweitausend Jahren zum
\ Wandern verflucht,
> J Hab' ich nun diese Stadt mal
J besucht,
^ Ob nicht im gepriesenen Sprudel-
loh stärke mein klappriges Knochen-
gestell. —
Umsonst! Denn hundematt wie zuvor,
Wandre ich auch aus Wiesbadens
Thor.
Mir zieht kein Bad mehr — wohl
seh ichs ein —
Die Müdigkeit aus dem alten Gebein
Und kraftlos begebe ich mich aufs Neu
Auf die eklige, ewige Bummelei!“
Wehmütig drückte er mir die Hand,
Und wanderte weiter im Sonnenbrand.
Ich aber dachte, im Herzen bang:
„Zweitausend Jahr, ’s ist ein Bis-
chen lang!“
Längst hatte ich nicht mehr des
Alten gedacht,
Als jüngst auf der Friedrichstrasse
zu Nacht,
Wo ich am Arm eines Freundes I
spazirte,
Ein flotter Herr mich prüfend fixirfe.
Er war nicht mehr jung — gefärbt I
sein Haar,
Doch aufrecht sein Gang und sein I
Auge klar.
„Ja“, rief er und bot mir freund- t
die Hand,
\ „Ich irre mich nicht, Sie sind mir j
\ d bekannt;
£,\ InWiesbaden sprachen |
iaß\ sie einst mich an, . Xi
* > Ahasver bin ich, der 1}- l
|?Tv\, Wandersmann!“ ) /
Verkaufsstellen:
Preis 42 Mk. zuzüglich Transportkosten:
Aachen, N. Thiem, Dahmengraben 6.
Altona, H. Oldehaver.
Altenburg 8/A., Josef Höckner.
„ Grumpelt & Grau.
,, Carl Zetzsche.
Alsfeld, Ernst Klingelhöffer.
Altdamm, Heinr. Weylandt.
Annaberg i/8., Paul Fleischer.
Aschersleben, Otto Seelmann.
Augsburg, C. Rohrmüller.
Ballenstedt, J. Rokohl sen.
Baden-Baden, H. Walther.
Barmen, Fr. Narath Ww. & Sohn.
Bautzen, Arndt Baldeweg.
Belgard, Malte Hahn.
Bielefeld, H. Lädier.
Bismark, F. W. Pflog.
Braunschweig, C. H. Kleucker & Co.,
Kohlenmarkt 17.
Breslau, P.Langosch, Schweidnitzerstr.45.
„ Jos. W agner,Kaiser-Wilhelmstr.3i.
„ Herz & Ehrlich, Blücherpl. 1.
Bünde i/W., H. W. Ellersiek.
Burscheid, W. Jungbluth jr.
Burg b/Magdeburg, C. Aug. Ehrecke.
Dassel, H. Brandt, Ob. Königstr. 9.
„ Ed. Lorenz.
CÖln a/Rh., G. Remagen, Martinstr. 12.
„ J. J. Bleissem, Breitestr. 94
„ Alb. Reinhold, Schilderg. 9/11.
„ M. Schiffgen, Höhle 6/10.
Chemnitz, Wendt & Tänzer.
„ Friedr. Eberlein, Weberg. 6.
,, G. O. Lippmann, Johannisstr. 10.
Cottbus, Richard Kittel.
Coburg, P. Eichmüller.
Danzig, H. Ed. Axt.
Darmstadt. C. Rockel.
Demmin, F. Tessel sen.
Dirschau, H. Kelch Erb.
Dortmund, Göhmann & Einhorn.
Dissen i/Han., F. W. Biele.
Dresden-Altstadt, C. Glöckner, Elbberg 20.
„ Knoke & Dressier, König-
Johannstr.
„ „ Gebr. Eberstein,Altmarkt 7.
Duisburg, Carl Garnatz.
Düsseldorf, Otto Wehle, Königsallee 34.
Emden, Feenders & Wolters.
Eisleben, Wilmar Kaiser.
Elberfeld, Eckardt & Köttgen,Herzogstr.23.
Eisenach, Otto Köhler.
Erfurt, Bernh. Glandenberg.
Eschwege, Ludwig Beyer.
Essen a. d. Ruhr, C. Wette.
Forst N.-L., C. Köchler jr.
Frankfurt a/M., P. Ruffani, Bethmannstr.16.
Frankfurt a/0., R. Tegtmeyer.
Fulda, W. Plack.
Geestemünde, J. H. Kröncke.
Gera (Reuss), E. F. Haupt.
Genthin, Aug. Seeger.
Glauchau, Moritz Monde.
Görlitz, J. Thiering, Gewerbehaus.
Goldberg i/Schles., Gust. Mentzel.
Greiz, Ernst Watzke.
Gummersbach, Emil Vedder.
Grünberg i Schles., E. Schulz jr.
Halberstadt, Paul Hermann.
Halle a/8., Moritz König Nfg., Rath-
hausstr. 8/9.
Hamburg, Leonh. Schmidt, Gr. Burstah 16.
„ F. F. Schultz, Johannisstr. 23.
Hannover, Oskar Winter, Burgstr. 42.
„ Bähr & Cramer.
„ Carl Sinn.
Herford, Herrn. Opitz.
Hildesheim, Rud. Düttmann.
Hückeswagen, Carl Bremer.
Hohndorf i/8., Richter & Kalich.
Iserlohn, C. Holzhauer.
Jever, J. F. Oetken.
Karlsruhe, Wilh. Göttle.
Kempten (Allgäu), Zorn & Wiedemann.
Kloetze i/Altm., E. Schilling.
Koblenz, Emmermann & Co., Löhrstr. 51.
Kirchheimbolanden, Ph. Braunewell Sohn.
Königsberg i/Pr., Gebr. Franz, Börsenstr.16.
Kirchhain N.-L., W. Krehan.
Krefeld, Fr. Knaab.
Landeshut i/Schles., Carl Brieger jr.
Leipzig, Carl Bean, Theaterg. 2.
„ Otto Friedrich, Nordstr. 20.
Lauban, Paul Jesche.
Lengerich i/W., H. Wichmann.
Liegnitz, G. 0. Berger.
Luckenwalde, A. Kiersch.
Stendal, Wilh. Torau.
Stade, Jul. Fuhrmann.
Steinheim i/Wfl., C. Schräder jr.
Strassburg I/Els..Fürderer, Jaeger & Co.
Stuttgart, Eugen Reisser,Tübingerstr.25/8.
Gr. Wartenberg, Georg Hartebrodt.
Weimar, Roltsch & Rauer.
„ 0. Oertel.
Werdau, Theod. Müller.
Wilhelmshaven, Bernh. Dirks.
Würzburg, Jacob Sohn, Domerschulgasse.
Zittau l/S., C. H. Gaerdt.
Zwickau, Gerh. Kickler, Wilhelmstr. 25.
„ B. Opitz, Bahnhofstr. 21B.
Dittmanns Wellenbadschaukel (D. R.-P. 51 766) bietet mit 2 Eimern Wasser das angenehmste und den Anforderungen der Gesund-
heitspflege am meisten entsprechende Bad. Es erfrischt den Körper und stärkt die Nerven. Die wie Massage wirkende Sturzwelle,
sowie Gymnastik (Heben und Strecken der Beine) beseitigen die Gefahr einer Erkältung durch das Bad. Auch zu allen anderen
hygienischen Badern, wie Voll-, Halb-. Sitz-, Kinder- und Dampfbad ist die Wellenbadschaukel zu benutzen und nimmt nur
geringen Raum ein. Preis für eine Körpergrösse bis 175 cm. mit Verpackung 42 Mark, Dampferzeuger 10.— Mark. Man
hüte sich vor werthlosen, nur auf Täuschung des Publikums berechneten Nachahmungen.
Moosdorf & Hochhäusler, Berlin 121, Kommandantenstrasse 60.
Alleiniger Fabrikant für Oesterreich-Fnjfarn s Carl Becker, Wien V., Tranbengasse b.
Ludwigshafen a Rh., Schar fer & Schatz.
Lütgendortmund, L. Westhoff.
Lüdenscheid, Heinr. Seuster.
Magdeburg, Max lippert, Breiteweg 225.
„ Gustav Stellt eld, Neustädterstr. 4.
Mainz, Jacob Weil.
Marburg I H., Fr Hüchel.
Mannheim, P. Werner, B. 1. 7 a.
Meissen a E., L. Lochmann, Martinstr. 3.
Meusselwitz S/A., PI. Wirker.
Meiningen, Carl Herbart
Metz, Schmitz-Ost.
„ Fürderer & Co.
Meerane 1/8., Paul Fritzsche.
Mitweida l/S., Bernh. Manitz.
Myslowitz, H. Lewin, Inh. Friedländer.
Münster i/W., Philips & Liebsch,Ludgeristr.
München, W. Stölzle, Perusastr. 2.
„ Seh. Schreiber sen., Damenstiftst.
Neuhaldensleben, Herrn. Munte.
Nauen, Herrn. Rühle.
Nordhausen, Herrn. Rennschuh.
Nürnberg, L. H. Riefle, Lorenzerstr. 30.
Ohrdruf, Alb. Rasch.
0scher8leben, M. WahrendorfF.
Osterwieck a H., Theodor Helder.
Oldenburg I/Grhz., K. Müller.
Prltzwalk, Paul Fensch.
Potsdam, E. Fischbach Nfg.
Posen, Moritz Brandt.
Plauen i/V., R. Ludwig Teuscher.
Quedlinburg, F. Behm, Markt 15.
Reichenbach i/8» C. W. Horbach sen.
Rosswein i S., Roh. Thiele.
Sebnitz i/S., Max Behnisch.
Seifhennersdorf, Ernst Werner.
Sangerhausen, H. Helbig.
Schwäb. Gmünd, F. M. Müller.
Stettin, A. Toepfer Nfg., Mönchenstr.19.
„ Niedermeyer & Götze, Schuhstr. 4.
Stassfurt, M. E. Fischer.
Stendal, H. Gewert.
Nachdem durch die ganze Welt ich geirrt,
Und keiner das müde Bein mir kurirt,
Da pfiff ich auf aller Bäder Gegaukel,
Und kaufte Dittmanns Wellenbadschaukel.
Seit sie in ihrem Schosse mich wiegt,
Sind Altersschwäche u. Krankheit besiegt;
Das stärkt die Glieder, erweitert die Brust,
Und macht den Weltenbummel zur Lust.
„Gelt“, sprach er, „ich hab mich heraus-
gemach! ?
Und wissen Sie, wie ichs zu Stande ge-
bracht :
}(c mmöntol gjgjr. CO
Vor einigen Jahren — in
Wiesbaden war’s —
Sah einen Greis ich,
schneeweissen Haars,
Mit zitterndem Hauptund
« schlotternden Knieen,
% Vor mir die staubige
Landstrasse ziehn.
Blöd sah er mich an und
erwiderte leis:
„Ahasver bin ich, der
Mummelgreis,
A Vor zweitausend Jahren zum
\ Wandern verflucht,
> J Hab' ich nun diese Stadt mal
J besucht,
^ Ob nicht im gepriesenen Sprudel-
loh stärke mein klappriges Knochen-
gestell. —
Umsonst! Denn hundematt wie zuvor,
Wandre ich auch aus Wiesbadens
Thor.
Mir zieht kein Bad mehr — wohl
seh ichs ein —
Die Müdigkeit aus dem alten Gebein
Und kraftlos begebe ich mich aufs Neu
Auf die eklige, ewige Bummelei!“
Wehmütig drückte er mir die Hand,
Und wanderte weiter im Sonnenbrand.
Ich aber dachte, im Herzen bang:
„Zweitausend Jahr, ’s ist ein Bis-
chen lang!“
Längst hatte ich nicht mehr des
Alten gedacht,
Als jüngst auf der Friedrichstrasse
zu Nacht,
Wo ich am Arm eines Freundes I
spazirte,
Ein flotter Herr mich prüfend fixirfe.
Er war nicht mehr jung — gefärbt I
sein Haar,
Doch aufrecht sein Gang und sein I
Auge klar.
„Ja“, rief er und bot mir freund- t
die Hand,
\ „Ich irre mich nicht, Sie sind mir j
\ d bekannt;
£,\ InWiesbaden sprachen |
iaß\ sie einst mich an, . Xi
* > Ahasver bin ich, der 1}- l
|?Tv\, Wandersmann!“ ) /
Verkaufsstellen:
Preis 42 Mk. zuzüglich Transportkosten:
Aachen, N. Thiem, Dahmengraben 6.
Altona, H. Oldehaver.
Altenburg 8/A., Josef Höckner.
„ Grumpelt & Grau.
,, Carl Zetzsche.
Alsfeld, Ernst Klingelhöffer.
Altdamm, Heinr. Weylandt.
Annaberg i/8., Paul Fleischer.
Aschersleben, Otto Seelmann.
Augsburg, C. Rohrmüller.
Ballenstedt, J. Rokohl sen.
Baden-Baden, H. Walther.
Barmen, Fr. Narath Ww. & Sohn.
Bautzen, Arndt Baldeweg.
Belgard, Malte Hahn.
Bielefeld, H. Lädier.
Bismark, F. W. Pflog.
Braunschweig, C. H. Kleucker & Co.,
Kohlenmarkt 17.
Breslau, P.Langosch, Schweidnitzerstr.45.
„ Jos. W agner,Kaiser-Wilhelmstr.3i.
„ Herz & Ehrlich, Blücherpl. 1.
Bünde i/W., H. W. Ellersiek.
Burscheid, W. Jungbluth jr.
Burg b/Magdeburg, C. Aug. Ehrecke.
Dassel, H. Brandt, Ob. Königstr. 9.
„ Ed. Lorenz.
CÖln a/Rh., G. Remagen, Martinstr. 12.
„ J. J. Bleissem, Breitestr. 94
„ Alb. Reinhold, Schilderg. 9/11.
„ M. Schiffgen, Höhle 6/10.
Chemnitz, Wendt & Tänzer.
„ Friedr. Eberlein, Weberg. 6.
,, G. O. Lippmann, Johannisstr. 10.
Cottbus, Richard Kittel.
Coburg, P. Eichmüller.
Danzig, H. Ed. Axt.
Darmstadt. C. Rockel.
Demmin, F. Tessel sen.
Dirschau, H. Kelch Erb.
Dortmund, Göhmann & Einhorn.
Dissen i/Han., F. W. Biele.
Dresden-Altstadt, C. Glöckner, Elbberg 20.
„ Knoke & Dressier, König-
Johannstr.
„ „ Gebr. Eberstein,Altmarkt 7.
Duisburg, Carl Garnatz.
Düsseldorf, Otto Wehle, Königsallee 34.
Emden, Feenders & Wolters.
Eisleben, Wilmar Kaiser.
Elberfeld, Eckardt & Köttgen,Herzogstr.23.
Eisenach, Otto Köhler.
Erfurt, Bernh. Glandenberg.
Eschwege, Ludwig Beyer.
Essen a. d. Ruhr, C. Wette.
Forst N.-L., C. Köchler jr.
Frankfurt a/M., P. Ruffani, Bethmannstr.16.
Frankfurt a/0., R. Tegtmeyer.
Fulda, W. Plack.
Geestemünde, J. H. Kröncke.
Gera (Reuss), E. F. Haupt.
Genthin, Aug. Seeger.
Glauchau, Moritz Monde.
Görlitz, J. Thiering, Gewerbehaus.
Goldberg i/Schles., Gust. Mentzel.
Greiz, Ernst Watzke.
Gummersbach, Emil Vedder.
Grünberg i Schles., E. Schulz jr.
Halberstadt, Paul Hermann.
Halle a/8., Moritz König Nfg., Rath-
hausstr. 8/9.
Hamburg, Leonh. Schmidt, Gr. Burstah 16.
„ F. F. Schultz, Johannisstr. 23.
Hannover, Oskar Winter, Burgstr. 42.
„ Bähr & Cramer.
„ Carl Sinn.
Herford, Herrn. Opitz.
Hildesheim, Rud. Düttmann.
Hückeswagen, Carl Bremer.
Hohndorf i/8., Richter & Kalich.
Iserlohn, C. Holzhauer.
Jever, J. F. Oetken.
Karlsruhe, Wilh. Göttle.
Kempten (Allgäu), Zorn & Wiedemann.
Kloetze i/Altm., E. Schilling.
Koblenz, Emmermann & Co., Löhrstr. 51.
Kirchheimbolanden, Ph. Braunewell Sohn.
Königsberg i/Pr., Gebr. Franz, Börsenstr.16.
Kirchhain N.-L., W. Krehan.
Krefeld, Fr. Knaab.
Landeshut i/Schles., Carl Brieger jr.
Leipzig, Carl Bean, Theaterg. 2.
„ Otto Friedrich, Nordstr. 20.
Lauban, Paul Jesche.
Lengerich i/W., H. Wichmann.
Liegnitz, G. 0. Berger.
Luckenwalde, A. Kiersch.
Stendal, Wilh. Torau.
Stade, Jul. Fuhrmann.
Steinheim i/Wfl., C. Schräder jr.
Strassburg I/Els..Fürderer, Jaeger & Co.
Stuttgart, Eugen Reisser,Tübingerstr.25/8.
Gr. Wartenberg, Georg Hartebrodt.
Weimar, Roltsch & Rauer.
„ 0. Oertel.
Werdau, Theod. Müller.
Wilhelmshaven, Bernh. Dirks.
Würzburg, Jacob Sohn, Domerschulgasse.
Zittau l/S., C. H. Gaerdt.
Zwickau, Gerh. Kickler, Wilhelmstr. 25.
„ B. Opitz, Bahnhofstr. 21B.
Dittmanns Wellenbadschaukel (D. R.-P. 51 766) bietet mit 2 Eimern Wasser das angenehmste und den Anforderungen der Gesund-
heitspflege am meisten entsprechende Bad. Es erfrischt den Körper und stärkt die Nerven. Die wie Massage wirkende Sturzwelle,
sowie Gymnastik (Heben und Strecken der Beine) beseitigen die Gefahr einer Erkältung durch das Bad. Auch zu allen anderen
hygienischen Badern, wie Voll-, Halb-. Sitz-, Kinder- und Dampfbad ist die Wellenbadschaukel zu benutzen und nimmt nur
geringen Raum ein. Preis für eine Körpergrösse bis 175 cm. mit Verpackung 42 Mark, Dampferzeuger 10.— Mark. Man
hüte sich vor werthlosen, nur auf Täuschung des Publikums berechneten Nachahmungen.
Moosdorf & Hochhäusler, Berlin 121, Kommandantenstrasse 60.
Alleiniger Fabrikant für Oesterreich-Fnjfarn s Carl Becker, Wien V., Tranbengasse b.
Ludwigshafen a Rh., Schar fer & Schatz.
Lütgendortmund, L. Westhoff.
Lüdenscheid, Heinr. Seuster.
Magdeburg, Max lippert, Breiteweg 225.
„ Gustav Stellt eld, Neustädterstr. 4.
Mainz, Jacob Weil.
Marburg I H., Fr Hüchel.
Mannheim, P. Werner, B. 1. 7 a.
Meissen a E., L. Lochmann, Martinstr. 3.
Meusselwitz S/A., PI. Wirker.
Meiningen, Carl Herbart
Metz, Schmitz-Ost.
„ Fürderer & Co.
Meerane 1/8., Paul Fritzsche.
Mitweida l/S., Bernh. Manitz.
Myslowitz, H. Lewin, Inh. Friedländer.
Münster i/W., Philips & Liebsch,Ludgeristr.
München, W. Stölzle, Perusastr. 2.
„ Seh. Schreiber sen., Damenstiftst.
Neuhaldensleben, Herrn. Munte.
Nauen, Herrn. Rühle.
Nordhausen, Herrn. Rennschuh.
Nürnberg, L. H. Riefle, Lorenzerstr. 30.
Ohrdruf, Alb. Rasch.
0scher8leben, M. WahrendorfF.
Osterwieck a H., Theodor Helder.
Oldenburg I/Grhz., K. Müller.
Prltzwalk, Paul Fensch.
Potsdam, E. Fischbach Nfg.
Posen, Moritz Brandt.
Plauen i/V., R. Ludwig Teuscher.
Quedlinburg, F. Behm, Markt 15.
Reichenbach i/8» C. W. Horbach sen.
Rosswein i S., Roh. Thiele.
Sebnitz i/S., Max Behnisch.
Seifhennersdorf, Ernst Werner.
Sangerhausen, H. Helbig.
Schwäb. Gmünd, F. M. Müller.
Stettin, A. Toepfer Nfg., Mönchenstr.19.
„ Niedermeyer & Götze, Schuhstr. 4.
Stassfurt, M. E. Fischer.
Stendal, H. Gewert.
Nachdem durch die ganze Welt ich geirrt,
Und keiner das müde Bein mir kurirt,
Da pfiff ich auf aller Bäder Gegaukel,
Und kaufte Dittmanns Wellenbadschaukel.
Seit sie in ihrem Schosse mich wiegt,
Sind Altersschwäche u. Krankheit besiegt;
Das stärkt die Glieder, erweitert die Brust,
Und macht den Weltenbummel zur Lust.
„Gelt“, sprach er, „ich hab mich heraus-
gemach! ?
Und wissen Sie, wie ichs zu Stande ge-
bracht :