Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alleinige Inseraten Annahme

bet Rudolf Mosse

Annoncen«Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

HeitilaÜ der Ilil'M'ildkn RlätM.

Insertions-Gebiihren

für die

4gespalt. Nonpareille-Zeile

1 1 50 ^ Reichsw.

Nr. 2648 (18) Künfles Wkatt.

München, den 26. April 1896.

104. Kand.

(Vcrschuappt.) „Mein theucrer Alfred, wir müssen den Hochzeitstag
verschieben!" — „Da muß ich aber erst meine — Gläubiger fragen!

Deutsche Brau-Industrie, Berlin,

Fachzeitschrift f. Bierbrauerei, Malzfabrikation u. Hopfenbau.

21. Jahrgang 1896. « Bundes- u. Yereinsorgan.

Bewährtes Insertionsorgaii. __

TT«« „T-n,, c-f-iiYil a Ruhestühle, Lesetische. Closets, Bidets,
Al dilllivll») tUUlc^ - verstellbare Keilkissen. -

Preislisten
franco
und
gratis.

R. Ja ekel’s Kranken-Möbel-Fabrik,

Berlin SW., Wien VI,

Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstr. Mariahilferstr. 11.


A: Was sagst Du nun zu meinem
Stockschirm „Protektor"?

B: Schweig' still —I Sofort werde
ich mir einen Solchen kaufen!

Protector!

Nirgends findet dieser Name eine bessere
Anwendung als bei dem durch die Firma

E. Weber & Cie, in Rieben b. Basel

fabrizirten und in allen Hauptstaaten Paten-
tirt, Stockschirme, genannt: „Protector".
— Der Protector ist ein hübscher, nor-
maler Spazierstock, der in einer Minute
in einen soliden Regen- oder Sonnenschirm
umgewandelt werden kann und erspart
somit auf der Reise das lästige Mit-
schleppen dreier Gegenstände.

Man verlange den Protector in allen
besseren Stock- und Schirmgeschiisten!

General-Vertreter
für Bayern: Albert Raum, Nürnberg.

„ Sachsen: Richard Heinig & Cie.,
Glauchau i. S.

„ Hamburg u. Export: Wilhelm Voß,
alte Grönigerstr. 30 p.

„ Oosterreich-Ungarn: Friedr. Groß & Co.,
6, Dohany Utcza 1, Budapest.

Karrgjiiljrige Speoialrtcit.

Prämiirt Hamburg 1886, goldene Medaille.

Vieweg’s Clianthus

sind bisher noch von keiner anderen Zier-
pflanze an Schönheit und Farbenpracht
übertroffen worden. Veredelt auf sehr
widerstandsfähige Wurzeln, ' nd sie von
langjähriger Dauer, sie gedeihen vorzüglich
im freien Lande in jeder Bodenart und
kommen ebenso leicht auch in Töpfen zur
Blüthe. Im Mai in's Freie gepflanzt
entwickeln sich die Pflanzen bald zu 2 bis
2V» Fuß h^hen Sträuchern, welche vom
Juni bis October mit Hunderten brillanter
Blüthendolden überdeckt sind. Ich cultivire
2 Arten von Clianthus, ganz verschieden
von einander in der Farbe, aber beide
gleich schön.

Clianthus Dampieri Deutsche Flagge
(Vieweg) erzielte ich durch künstliche Be-
fruchtung. Die wunderbare Farbenzu-
sammenstellung der wie aus Wachs ge-
formten Blumen repräsentirt die deutschen
Nationalfarben schwarz-weiß-roth. Der
obere Theil (sogen. Flügel) ist leuchtend
scharlach, der untere Theil (das Schiffchen)
rein weiß und das auffällig große Auge
in der Mitte tiefschwarz mit Atlasglanz.
Die phantastische Form der Blumen, der
reiche Farbenschmelz sind von unvergleich-
licher Schönheit. Ihre Majestät die
Kaiserin Friedrich bezeichnete die Blumen
mit überaus prachtvoll als Aller-
höchst derselben ein von mir arrangirtes
Bouquet davon überreicht wurde.

Von Mai ab veredelte, zeitig blühende
Pflanzen in Töpfen 1 St. 2 M, 10 St. 18.4b.

Clianthus Dampieri Germanicus (Vie-
weg) bringt Blumen von brennend scharlach-
rother Farbe mit tiefschwarzem Auge in der Mitte. Die weit leuchtende atlasglänzende
Farbe wird noch gehoben durch das saftig bläulich-grüne schön gefiederte Blattwerk.

Von Mai ab veredelte zeitig blühende Pflanzen in Töpfen i Stück iy2 «dl,
10 Stück 12 t/ll».

Wer ein Clianthusbeet nur einmal in Blüthe gesehen hat mit der Menge herrlicher
orchideenähnlicher Schmetterlingsblumen, brennendroth, tiefschwarz, elfenbeinweiß, der kann
nicht wieder davon lassen; Clianthus sind von bestrickender Schönheit. Ans allen
Theilen Europas, von Nord bis Süd, gehen mir fortwährend von meinen Abnehmern
Anerkennungsschreiben zu, sic gipfeln alle darin, daß den Sommer über die Elianthus-
beete mit ihrer großartigen Blüthenpracht den Glanzpunkt des Gartens ausmachten.
Ausführliche gedruckte Enlturanweisung lege jeder Sendung bei.

Vieweg's neueste Theehybridrose Preciosa 5 «HL. Der reinweißblühende Marechal
Niel 7y2 «dl. Echter arabischer Kaffeebaum 1 «dl. Neue Himbeere für Topfcnltur
Reliance 1V2 «dt. Vieweg's neue wohlriechende Knollenbegonien 75 ^ und noch viele
andere werthvolle Neuheiten enthält mein reichhaltiger illustrirter Eatalog über Samen
und Pflanzen und alle gärtnerischen Erzeugnisse, welcher gratis und franco gesandt wird.

Louis Vieweg, Quedlinburg (Preßen).

% natürl. Größe.

Magische X*Str3hlei1

die Kunst, dnrch ein versiegeltes und verschlossenes Couvert thntFiichlich lesen zu
können. Leicht, großer Effect, — In cleg, Verpackung compl, gegen M. 2.— frnnre,
Borwis «t Hörster, Dresden, Zauberapparatcfabrik, Catalog grat.

ZUMMMMYLh |®E;

■—— 3

lUmvPeinkellerei

»■uvkfur-^

iindel 1828.

ZS/romeyersrC=(

Konstanz.

Grösste & bedeutendste
Fabrik in ihren Sp e ciali täten a

Vielfach' prämiirf.

Se MflRDU/%

'<#nah & wasserdicht/^0,,.^

^PLÄNE PFERDEDECKEN,

ZELTE. AUSSTELLUNGSHALLEN.


Vorm>s!biuin von wasacrchMog Lechdscken L Fun Feste unö Auootonungeo

I s
 
Annotationen