Für Orchester, Schule uml Haus.
Musikinstrumente
Jul. Heinr. Zimmermann,
Leipzig.
Geschäftshäus.:St. Petersburg,Moskau, London.
Neu erschienene Preisliste frei.
Wie nirrdr ich
Athlet?
Aufklärungen über eine zu un-
gcwöhnl. Körperkraft führende
Lebensweise. Mit Biogr. 28
Porträts berühmter Athleten
u. Jllustr. interessanter Trics;
von Lüloa juvior. Pr. M. 1,60.
Af. SchlöfFel’s Verlag, Leipzig.
M
111) Kasten für Kinder u.
Mir größere Apparate f.
trsggy Dilettant, u.Künstl.
J III. Preisl. grat. u. fr. dnrch sämtl.
Spielwarengeschäft, n. spez. dnrch:
-4-Carl Quehl, Hoflieferant, Nürnberg.
A. F. Schlöffel, Leipzig, Sedanstrasse 13,
/\ Max Haack, Leipzig, Grimmaischestrasse 2,
M. Lösch, Dresden, Behrischstr. 41.
Eduard Hensel, Berlin C., Sophienstr, 91-
A. Roterberg, Chicago U.S.A. Jllinoisstreet 145.
• H. V. Vald. Pedersen, Copenhagen, Golhesgaile 26.
J. Arioni, Amsterdam, Heerengracht 372.
humoristische
oder ernste
^Ansprachen u.Tisch-
reden
halten will, bestelle BHHHBHmBSH
Bd. 1. Festtage desJahres u. Ausflüge.
Bd. 2. Polterabend und Hochzeit.
Bd. 3. In Familien u. für Geburtstage.
Bd. 4. Zu Stiftungsfesten.
Bd. 5. Vereins- und Kneip-Abende.
Bd. 19. In Privatgesellschaften.
Bd. 20. Auf die Damen. (In Prosa.)
Bd. 25. Kneip- und Kommersreden.
Bd. 27. Hoch die Damen! (In Versen.)
Preis je 1 Mark 20 Pfennig.
Thea,er Eduard Bloch Perlin c-2>
verlag
I Brüderstr.l.
▼▼▼▼
N, K XXVI. Jahrgang.
V Der Dilettant, ^
► Musterbl. f. Laubsg.-, Schnitz-, Ein- 4
► lege-, Flach-u. Kerhschn.-, Holzbrd.- 4
p etc. u. verw. häusl. Kunstarbeiten 4
► mit entspr. Text. p. Jahr 12 Nummern 4
26 Originalblg. 4 M. (direkt 4.50).^
Probenummern 20 Pf.
Hk Mey & Widmayer, München.
HlBk AAAAAAAAAAAAiflHI
“i* (ll|C „
Huffulituiifls« u.
(ß c fr (I |"rfin f t s frfi er ^ e f iic
Jufete EOenifc.
j :i Bändchen, zns. ca. 125 Scherze für alle ^
frohen Kreise passend, a 1 SPJ.
| Ausführl. Kataloge üb. Theateraufführ
ungen gratis u franco.
G. Darner’s Verlag MUhlhausen I/Thür.
tr ▼ T'T TTTT?yT?7V
’as ist der Zweck der
Geld-
ersparnis!
Wieso?
Weil ein mit der Ma-
schine schreibender Cor-
respondent 3 mal soviel
leistet wie ein mit der
Feder Schreibender!
Weil man ein- und den-
i
iar-£ock-Schreibinaschine
BAINLOCK-
Schreibmascliine ist die einzige
sichtbarer Schrift und doppelter Tastatur.
mit
Weil sie Papier, Porto,
Zeit und vieles Andere
erspart!
Den vielen der „Bar-Lock“ - Schreibmaschine für ihre unerreicht0
Leistungsfähigkeit verliehenen DijDomen hat sich eine weitere hohe A"s
Zeichnung von besonderem Werte angeschlossen:
Die von der Stadt Philadelphia aus der „John Scott Stiftung“ für Tel'
leihung der goldenen Medaille „To the most deserving“ (dem höchsten Yerdiens J
eingesetzte Sachverständigen-Commission des Franklin-Institutes hat in äew
Monatsbericht, welcher sämtlichen Schreibmaschinen-Fabrikanten zugeht, d’0
Zuerkennung obiger Medaille an Herrn Charles Spiro, New-York, für sein«
Eifindung dei Bar-Lock-Schreibmaschine öffentlich bekannt gemacht.
Diese Medaille wurde bisher noch nie für Schreibmaschinen (TyPe'
weiter) verliehen, vielmehr als eine der höchsten Auszeichnungen von Amerika
auf Kunst- und gewerblichem Gebiet nur berühmten Erfindern zugesprochen, w*®’
Xlios. A. Edison I Pratt: Ea. JPratt & Witnry, Hartford-
George Westinghouse I Wilcox: Fa. Wilcox & Gibtos.
Shannon-Regisirator-Co. Aug. Zeiss & Co.
Königl. Bayrischer Hoflief.,
Hofl. Sr. Maj. d. Königs v. Italien,
Hofl. Sr. Maj. d. Königs v. Schweden & Norw.,
Königl. Rumänischer Hofl.,
Grossherzogi. Sachs. Hofl.,
Hofl. Sr. Kgl. Hoheit d. Fürst, v. Bulgar.,
Hofl. I. H. d. Herzogin zu Anhalt-Bernburg, ,
Hofl. Sr. D. d. Fürsten zu Schwarzburg Rudolsta >
Lieferanten der meisten Höfe,
Lieferanten der meisten Ministerien u. Behörde'•
Eigene Häuser:
Berlin, Leipzigerstr. 126.
Köln, Hohestr. 11/13.
Dresden, Waisenhausstr. 10.
Wien, Wipplingerstr. 25.
Zürich, Sonnenquai 24.
Mailand, Via Velasca I.
Paris, 17, Rue d’Hauteville.
Depots:
H. Zeiss, Frankfurt a/M.
H. O. Persiehl, Hamburg.
Agenturen in allen grösseren Städten Europas
Goldene Medaille Weltausstellung Paris I90Qi
der Bureau -
Musikinstrumente
Jul. Heinr. Zimmermann,
Leipzig.
Geschäftshäus.:St. Petersburg,Moskau, London.
Neu erschienene Preisliste frei.
Wie nirrdr ich
Athlet?
Aufklärungen über eine zu un-
gcwöhnl. Körperkraft führende
Lebensweise. Mit Biogr. 28
Porträts berühmter Athleten
u. Jllustr. interessanter Trics;
von Lüloa juvior. Pr. M. 1,60.
Af. SchlöfFel’s Verlag, Leipzig.
M
111) Kasten für Kinder u.
Mir größere Apparate f.
trsggy Dilettant, u.Künstl.
J III. Preisl. grat. u. fr. dnrch sämtl.
Spielwarengeschäft, n. spez. dnrch:
-4-Carl Quehl, Hoflieferant, Nürnberg.
A. F. Schlöffel, Leipzig, Sedanstrasse 13,
/\ Max Haack, Leipzig, Grimmaischestrasse 2,
M. Lösch, Dresden, Behrischstr. 41.
Eduard Hensel, Berlin C., Sophienstr, 91-
A. Roterberg, Chicago U.S.A. Jllinoisstreet 145.
• H. V. Vald. Pedersen, Copenhagen, Golhesgaile 26.
J. Arioni, Amsterdam, Heerengracht 372.
humoristische
oder ernste
^Ansprachen u.Tisch-
reden
halten will, bestelle BHHHBHmBSH
Bd. 1. Festtage desJahres u. Ausflüge.
Bd. 2. Polterabend und Hochzeit.
Bd. 3. In Familien u. für Geburtstage.
Bd. 4. Zu Stiftungsfesten.
Bd. 5. Vereins- und Kneip-Abende.
Bd. 19. In Privatgesellschaften.
Bd. 20. Auf die Damen. (In Prosa.)
Bd. 25. Kneip- und Kommersreden.
Bd. 27. Hoch die Damen! (In Versen.)
Preis je 1 Mark 20 Pfennig.
Thea,er Eduard Bloch Perlin c-2>
verlag
I Brüderstr.l.
▼▼▼▼
N, K XXVI. Jahrgang.
V Der Dilettant, ^
► Musterbl. f. Laubsg.-, Schnitz-, Ein- 4
► lege-, Flach-u. Kerhschn.-, Holzbrd.- 4
p etc. u. verw. häusl. Kunstarbeiten 4
► mit entspr. Text. p. Jahr 12 Nummern 4
26 Originalblg. 4 M. (direkt 4.50).^
Probenummern 20 Pf.
Hk Mey & Widmayer, München.
HlBk AAAAAAAAAAAAiflHI
“i* (ll|C „
Huffulituiifls« u.
(ß c fr (I |"rfin f t s frfi er ^ e f iic
Jufete EOenifc.
j :i Bändchen, zns. ca. 125 Scherze für alle ^
frohen Kreise passend, a 1 SPJ.
| Ausführl. Kataloge üb. Theateraufführ
ungen gratis u franco.
G. Darner’s Verlag MUhlhausen I/Thür.
tr ▼ T'T TTTT?yT?7V
’as ist der Zweck der
Geld-
ersparnis!
Wieso?
Weil ein mit der Ma-
schine schreibender Cor-
respondent 3 mal soviel
leistet wie ein mit der
Feder Schreibender!
Weil man ein- und den-
i
iar-£ock-Schreibinaschine
BAINLOCK-
Schreibmascliine ist die einzige
sichtbarer Schrift und doppelter Tastatur.
mit
Weil sie Papier, Porto,
Zeit und vieles Andere
erspart!
Den vielen der „Bar-Lock“ - Schreibmaschine für ihre unerreicht0
Leistungsfähigkeit verliehenen DijDomen hat sich eine weitere hohe A"s
Zeichnung von besonderem Werte angeschlossen:
Die von der Stadt Philadelphia aus der „John Scott Stiftung“ für Tel'
leihung der goldenen Medaille „To the most deserving“ (dem höchsten Yerdiens J
eingesetzte Sachverständigen-Commission des Franklin-Institutes hat in äew
Monatsbericht, welcher sämtlichen Schreibmaschinen-Fabrikanten zugeht, d’0
Zuerkennung obiger Medaille an Herrn Charles Spiro, New-York, für sein«
Eifindung dei Bar-Lock-Schreibmaschine öffentlich bekannt gemacht.
Diese Medaille wurde bisher noch nie für Schreibmaschinen (TyPe'
weiter) verliehen, vielmehr als eine der höchsten Auszeichnungen von Amerika
auf Kunst- und gewerblichem Gebiet nur berühmten Erfindern zugesprochen, w*®’
Xlios. A. Edison I Pratt: Ea. JPratt & Witnry, Hartford-
George Westinghouse I Wilcox: Fa. Wilcox & Gibtos.
Shannon-Regisirator-Co. Aug. Zeiss & Co.
Königl. Bayrischer Hoflief.,
Hofl. Sr. Maj. d. Königs v. Italien,
Hofl. Sr. Maj. d. Königs v. Schweden & Norw.,
Königl. Rumänischer Hofl.,
Grossherzogi. Sachs. Hofl.,
Hofl. Sr. Kgl. Hoheit d. Fürst, v. Bulgar.,
Hofl. I. H. d. Herzogin zu Anhalt-Bernburg, ,
Hofl. Sr. D. d. Fürsten zu Schwarzburg Rudolsta >
Lieferanten der meisten Höfe,
Lieferanten der meisten Ministerien u. Behörde'•
Eigene Häuser:
Berlin, Leipzigerstr. 126.
Köln, Hohestr. 11/13.
Dresden, Waisenhausstr. 10.
Wien, Wipplingerstr. 25.
Zürich, Sonnenquai 24.
Mailand, Via Velasca I.
Paris, 17, Rue d’Hauteville.
Depots:
H. Zeiss, Frankfurt a/M.
H. O. Persiehl, Hamburg.
Agenturen in allen grösseren Städten Europas
Goldene Medaille Weltausstellung Paris I90Qi
der Bureau -