Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




MMsfvolleMMmMm LMoli ^
Ü.IüMM 6.Ü. c^«?L

MSMLz<
Pfennig.


<^/7§k/Z/r 7s,//-e/'
MssSs^s/?. .

Projcktions-ApP»iratc,Kiiici»atographeii

belilliillles

killier-bmen löitiMise!
I Katal. (400 S.) gratis.

fiaattärbelramm
graue oder
rothe Haare
echt blond,
braun oder
schwarz
färbend.
Völlig un-
schädlich !'.
Jahrelang
brauchbar.
Tausende im
Gebrauch. Stück 3 Mark in verschloss. Brief.
Cosmetisches Laboratorium Nnd.Hoffers,
Berlin-Karlshorst 8.

Extra starke eiserne
Ha-solieri - Köln ä-riks
mit Sicherheitsschloß
für 50 Weinflaschen M 10.—
„ 100 „ „ 11.50
„ 150 „ „ 15.—
„ 200 „ „ 18.—
„ 300 „ „ 2 t.—
L L<z,R8»i
Hamburg.

'W-M,

^emneh Zrsun
München Theatmersli'. sr
gegr. 1849
empfiehlt als Neuheit
Umverjal-Mantel
von vielseitiger Verwendbarkeit als Haus-
u. Garten-Nock, Neise- u. Touristen-Mantel,
insbesondere auch als Ordinations-Mantel
für Herren Aerzte, Apotheker re. re. vielfach
im.Gebrauch. Aus echt bayerischem Schas-
woll-Loden odersederleichtenKameelhaar-
Loden. Preis 22 Mark.
— Jllustrirter Katalog u. Muster frei. —

VIN-kM
rnLc:IisiiRoI1ki1ilic:Lrn.srL8 srst
vvirlrlicli di LULkds,!'.
Lnisteui-e, äie äen VIOH--?II.N versucllten, kekren
nie mebr 2U dem veralteten lllollkilm Zurück. — ^ustübrl.,
reicb illustr. ^nleitunZ uncl 8edin§un§en über das grosse

^lle
Orössen
vorrätig.

Zamenbart,
Messer,
Leberflecken,
Muttermale,
Warzen u. Hühner-
augen entfernt
unter Garantie im
Moment, schmerz-
los, ohne Nachteil
für die Haut, dan-
ernd Or. Larlet's
^ vielgerühmte An-
^ ^ Weisung „Obaris"
in großem Pracht-
werk. (Aerztliche
Ratschläge) mit 135 Illustrationen u. Kunst-
blättern -/lib. 1,50, gebunden i/ld. 2,—. in
vielfarbigem Lnxnseinband -/lt. 2,50.
(Nachn. stets 30 H mehr) direkt vom
IVIedloinisolien Verlag von Koettie, vresklen 41.

H,^4 8 t.^(^uaidett)^6.00
8.75 Nk. tranoo^ l>laebn. extra.

4ecie sobw-tobs ^er'son wllnsobt

wieder sun^ und killlii-r ru sein, 2iu baden das ^lüoklieke
lZewusstsein dos Itesit'/os clor Gebens krair, wie sie den
Lürper duieb^.ielit; xu tttblen den ma-rnotiseben bintbu-
siasmus mit seiner su^endlieben l-lner^ie'. rrüloklieb und
leiebten Herzens, und voll von raseben Imgulsen 2U sein;
trei von dem niederdrUekenden Oelülil der Lebwaebbeit
und von Oeistesabwesenbeit -/.u sein: 8elbstvertrauen LU
baden, Loibstsellllt^unkr, und die liewunderunT von >1ann
lind llrau. ^Vlles dieses ist der ^Vunsob des treil>nte!-
Lred,oebenen LIannes, und er kann erfüllt werden duielr
bat ll'au^enden und ^bertausenden Personen diese kleetrieiUtt /uoolübrt. und
un^exckblte liüusliebkeiten ^lUekIieb ^emaebt. Out lür !üann und b"rau, wird
der Apparat nur für einige Stunden wLbrend des Leblales ^etia-^en und tübrt
wübrend desselben dem Lürper die blloetiieitLt ^u. Die ülleetrieitüt bann,
wckbrend der Apparat L?etra^en wird, rexuliit werden. Sie lüklen die Xratt, aber
siebrennt und stiebt niebt, wie bei anderen ^pgaiaten. ^laekon Sie einen Versueb.
6 ?r Servers.
Wangerin in Pommern, 31. Oktober 1903. Den am 17. ds. Ms. mir gesandten
^leotro Vigor babe lob erkalten, wofür lob noob bestens danke, derselbe bat eine wunder-
so lange gebrauobt, wie vorgesobrieben worden ist, legiere 2eit nur alle 2 3 läge ein-
mal. des /lbends von 10 Obr bis 2 Obr IVaobts; jetrt bin lob willens ganr ru lassen, bis
es etwa einmal sollte wieder ertorderliob sein, wofür iob nun noob meinen berrliobsien
Dank sage, werde bestrebt sein für ^/eiterverbreitung dieser für die IVIensobbeit so wob!-
tbatigen Gründung. kloLbaobtungsvoll, ergebenst (ger.): p. 6 r u n o w.
ttesoiLiIor« XoriL: veborLOu^on 6io sieb porsünliok und durob den .^u-ron-
^ oboin von diesem wundervollen Apparat. Lünnen Lio niebt selbst kommen,
dann sebieken Sie uns diese ^.nnonev ein. und8iQ srlir»!«.«,» in ^eseblossenem
HiS IZr-. Mav L^aviUlrLLH OoirixrAnzr,
«LlrLISs V» . SS, I , . 1S8 L. n i 'llroi« SS, «,n 8l-.il s—4.

ZeSermann in 1 dl5 2 ZiunSen Mer§pie!er!

^ Mllors bklülimtk LomlIMm
kreise: -/ld. 7.50, 9.—, 12.50, 16.—, 24.—, 28.—,
40.—, 55.—, 75.— und 120.— -/l/d.
deböner, voller, weieber 'I'on! Viele lausende
v. Nusikstüeken da^u ersebienen. lVIan verlange
reiob illustr. Katalog gratis u. fro. Vorrat, in
fed. bess. Nusikinstr.-Iddl., ev. adressire man:

L. 1°. Mülisn, !Mi>Ei>«n!sn-ssM>, EM»

voitllg-rät SwslM » t.


Olt LUtOLLtlLLbsD ^däruek.. Lusveebssl-
darem SobriktsatL. §1c/r/da?'L'^ 5c7r/'r// .u.
öS werteren, ^or^ü^en Ir. ?ros/iskt.
Nock.i9sz 6t§ebaro 20^'ä/ir.^etvoL7^omur§.
 
Annotationen