Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 127.1907 (Nr. 3231-3257)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5246#0198
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ümateiire!
Anoden kostenfrei durob die Fabrik.

Linfac>i8tö ^nfki-tigung
von Pi-oj6><tion8billl6^n.

!l«iil llilnioüM-kolleil

mit ^U8><opi6i'-Lmul8ion.

berieten durob alle plvotogr. Handlungen.

ktur llinol<t88 Xopieron u. Ionen.



uKon^kttim^a^
üurcb tie
Mll-
Qpera
Otto Zocob. jm- Berlin,»H
Ik-ieSenltr-s
vD5qu.fmste
M)ncrt«rQ.ten!

L^ießmsnlren
1.',.060 verschiedene seltene gar. echt auch Post-
karten versende ans Verlangen zur Auswahl
ohneKaufzwang mit 50-7t)o/g unter allenKata-
logpreisen.ftil. I. Oolien V/ienII.0derevonsu8ti-.45.

Vs,,*' wenn der Kessel II. kieke,
<4114 ttvrliu gestempelt ist.
Kicke's sesöstthättge
tillfseemiMme,
die Veste der Wett,
wird v.Jed. empfohl..
welchersolchelängeri.
t Gebrauch hat, weil sie
jl sehr bequem, d.Kaffee-
"mehl auf's Köchste
ansnnhtn. vielKastee
erspart.Beschreibnng
H,. Ltvlt«, LtSi-ltn ^v., bkiprieerstr. 1Z!.


/>/rer//?rafr/r


6leN-i>.lllize>!cltlitr.
Viels Isiieeliüe I» VeiHeMiig,
t.b. »«»Ircess Ssmrin-teilen
öerii», ScMIdsuei'üMM 2Z.


vis uns ISgiicii rugsksnclsn ^nsnksnnungsscli^eiben uncl »Isckdsslsüungsn kswsissn, clsss unssrs

?atent-RÄllfeder..Klio


infolge lkser Vonrllgs:
Vsrwsnltung jsdsi- gsvobnisn ?süei' unä linis,
Xsnn in jsäsr beliebigen l-ugs in äsrlssebsmitgslübrl vsräen
Lobniutren gsnriiek susgssckloseen,
cl!^ I»«28L«2 IsL.
Nr. 1 Rinkaede ^usküdrung.^lk. 3.— per 8tüek
Nr. 92 Reinste „ . „ 6.— „
Herr Ad. l^ililsm Dralls, ^Ikeld, sedreibt: „led wag
Idnen niedt sagen, wieviel 8cdick8ale icd sedon
mit Rüllkedern gedabt dabe. ^2 Dutzend dabe
led sedon ad aeta gelegt unä datte äas
Kapitel endgültig abge^edlossen — bis
lob llirs «alter bei «errn Debrens
sali. — Nun freut es mied, end-
ilob dock nocb etwas so
8cbönes gefunden ru dsksn
— wo ion kann, wsrlis
iod Ibrs kabrikate
empfeblen ....

. Herr Alex.
Lpplen, Lerlin-
8ekönebg., sedreibt:
„^lit äem von Idnen be-
zogenen Rüll-Rederdalter
„Klio" bin iob sebr rufrisden.
Lr funktioniert tslisllos, unä iek
muss noed einen weiteren kür äie
laselie kabon, an 8tslls sinss 20 ssüll-
Kederlvslters von . . . ., dessen Goldfeder
kratrrt u. mit äem iek nlcbts msbr wis Aergsr
babs, kleckse, Ilntenfinger, Auslaufen der Ilnte
in den Versedluss, so dass die Reder niobt 2u ökknen
gedt u. sbnl. l-ieblicbkeiten mebr. Vorder datte ied mied
mit einem . . . fountsln-?en in Lknlicder >Veise geärgert!
. . Herr Im. Lbellng, Inkader der Lueddandlung Xoilmann,
Hannover, sekreibt: „Ied benutze selbst einen ..Klio"-Halter
5 ladre lang odne Reparatur LU meiner grössten 2ufriedenbeit . . ."
Ileberall erdLltliek, >vo niekt direkt, korto 20 ktenni^. >Venn 8ie uns dured
Rekannt^abe der Adresse idres 8edreid^varen - Riekeranten naekweisen, dass
derselbe „Klio" niodt küdrt, liefern wir Iknen auk^Vunsek ein kxemplar
4 I»L»oltrb
porlokrei unter Naednakme, und Radien wir, wenn niekt konvertierend, bei Rück-
sendung innerdalb dieser 2eit den Letrag Lurüek.
/'r o.v/is/»fe ea. vs-'Ao/trscre*»« »«»rck

Fabrik für LZiebrsuobsgegsnständs O.m.b.H., Hennef fLiez) 1.
K^össis uncl lslsiungsfäiiigsts >^Ul!fsc!s>'ks>tsi'-8psr!s!fsbr»< clss Xoniinsnis.


^abnilcal

„Krons" Vsrgiübliekt-I
KessIIrolisst ööliinS.0.18f
 
Annotationen