Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 128.1908 (Nr. 3258-3283)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5034#0643
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Offenherzig.) „.. Ihre Zeugnisse gefallen mir — ich bin nicht
abgeneigt Sie zu nehmen. Stellen Sie besondere Bedingungen?" —
„Ich möcht' nur fragen, ob die Herrschaft Bier vom Faß oder Flaschen-
bier trinkt?" — „Wir trinken ausschließlich Flaschenbier." — „So, dann
kann ich die Stelle doch nicht annehmen." — „.Warum denn nicht?" —
„Ja seh'n S', gnä' Frau, ab und zu möcht' ma' halt doch sagen können,
daß g'rad' an'zapft worden ist!"

Sanatorium

r. Uma-fffn Ebenhausen

__ — B» Obb. bei München

Physikalisch-diätetische Behandlung

fiir Kracke (auch bettlägerige) Rekonvalescentcn u. Erholungsbediirft. Beschränkte Krankemlil.

Oen Arzt
fragen
und selbst
prüfen!

fragen Sie den Arzt, falls Sie gewöhn«
O lichen Kaffee nicht vertragen und die
als Ersatz dafür angebotenni Snrrogale
nicht mögen. Fragen Sie ihn, ob er
Ihnen coffeinfreien Kaffee erlaubt und er
wird antworten, daß er nichts dagegen
habe. Prüfen Sie dann selbst, ob Sie in
Geschmack und Aroma einen Unterschied
zwischen coffeinfreiem Kaffee und anderem
finden können! Setzen Sie Kaffeekennern
coffeinfreien Kaffee und anderen vor,
und fragen Sie, welches der bessere ist —
stets wird das Urteil für den coffeinfreien
Kaffee günstig ansfallen. Fragen Sie, prüfen
Sie genau, bilden Sic sich ein eigenes Urteil
und hören Sie auch die Urteile Unpar-
teiischer! Eine solche genaue und vorur-
teilslose Prüfung ist die denkbar beste
Einpfehlung für nufer Produkt! Verlangen
Sie iin nächsten besseren Kolonialwaren-
geschäst den „Coffeinfreien Kaffee 11 A G"
(Schutzmarke „Rettungsring") der Knfsee-
Hairdels»Aktiengesellschaft Breme».

Lt

(Nachdruck verboten.)

^Lxx&hixxxf$ ^

Deutsche Auskunftei <2.

über Vermögen-» Familien-,
Privntvcrhältttisse, Mitgift k.
auf alle Plätze der Welt. :: :: :
in. J>. II. Kerl in Potsdamerstraße 30.

85000 Exemplare

rrschienrn vvn Otto Ernsts Semprr-Romsnrn.

Kemper der Jüngling

21.—30. (Ein Bildungsroman von jjrcj3 (,r jjj 4 _

Tausend Otto Ernst m. 5.-

,,Dem herrlichen englische» Humoristen Dickens dürfen wir
Otto Ernst vergleichen." (I. V. Widmann im Berner „Bund"). *
„Semper der Jüngling" wird ebenso viele Freunde finden wie das
„Jugendland". (Schwäbische Rundschau.) * „Haften bleiben wird
der neue Otto Ernst. Alle Bücher dieses sonnigen Menschen ge-
winnt man ja lieb." (Bad. Landesztg.) * „Ein sonncnfroher
Frnhlingsroman, ein Heller Tran«, vom Land des Lichts."
(Rhein.-Westf. Ztg.) * „Sagen wir es von vornherein: Der
Bildnngsroman scheint uns seinem Vorgänger gleichwertig zu
fein. Eine nnerfchöpflichc Quelle des Genusses." (Krcfelder
Ztg.) * „Dieses neue faszinierende Werk Otto Ernsts steht dem
ersten Scinper-Noman nicht nach." (Baseler Stachr.) « „Otto
Ernst gab seiner Nation die ergreifende und doch von einem
trünenlachcndcn Humor erfüllte Erzählung seiner schweren Jugend."

M (Neues Tagbl., Stuttgart.) » „Semper der Jüngling" ist die »
gleichwertige Fortsetzung jenes innigen wunderlieben Buches
„Asmns Sempers Jngendland", das die deutsche Lcsewclt rührte
und entzückte." (Nene Freie Presse.) * „Semper der Jüngling"
ist so reich wie sein Vorgänger. An gesnndem Selbstobjcktivieren,
an treffsicherer Bildlichkeit der Sprache nbertrisft er ihn vielleicht.
Otto Ernst findet Darstellnngsfarben und Töne, wie sie Jean Paul
nur attjicit besten Stellen seiner allerbesten Idyllen gefunden
hat." (Schwäbischer Merkur.) * „Dieser zweite Roman ist reifer
a 8 der erste; er gehört zu jenen wenigen Werken, die nufere
Zeit noch lange überdauern werden." (Deutsches Tagbl.) * „Ein
großzügiges Werk." (Berl. Lokalanz.) * „Eine Gabe voll zwingen-
der Schönheit und deutscher Tiefe." (Hessische Morgcnztg.)

H Zahlreiche gleich glänzende Z'reßurtcile, sowie zakffolc
Zuschriften an de» Dichter stimmen darin überein, das;
dieser neue Scnipcr-Zioman dem ersten:

flsmus Sempers 3ugendland

51.—55. Der Roman einer Kindheit Preis br. !tl. 3.50

Taufend von aeb. jtt. 4.50

|| nicht nur gleichwertig, sonder» in mancher Kinsicht noch
|| überlegen ist.

Vorrätig in allen besseren Buchhandlungen.

H Storker ei von O. Äkcinclinnrnn. Dciv.ricr.
 
Annotationen