Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 133.1910 (Nr. 3389-3414)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5098#0593
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uv. 3414 (2(3)

fliegende Blätter. 30. Dezember 1010.

Drittes Blatt.

Licbensw iirdig.

„Was sagen Sic dazu, Frau Sorger? Ich setze init
Frau Kluger und Frau Schnokel bei der letzten Ziehung
unser Alter in die Lotterie: 28, 31, 40, und es wird ge-
zogen: 35, 40, 51." — „Na ja! Es sind halt die rich-
tigen Zahlen gezogen worden."

Praktisch.

Herr (zur Witwe): „Wie ist's eigentlich mit Ihren,
Bräutigam? Ist er Ihnen wieder untreu geworden?"

Witwe: „Bewahre! Er macht nur noch eine Eut-
settungskur durch; sobald er in die Anzüge von meinem
Selige» passt, wird cpheiratet!"

/erlange in Apotheken u. Drogerien stets Rheinsberger Carmol.
s-Lager für Österreich: Wien, Apotheke z. HI. Florian, Wiedener Hauptstr. 60.

-Thüringisches

cechnikum Ilmenau

Maschinen!), u. Elektroteeh. Abt. für
Ingenieure. Techniker u. Werkmstr.

TÄTRAFURE5

(Alt-Schmecks)

Winterkurort und Wintersportplatz
ersten Ranges. (1020 m).

Im Mittelpunkte Per Hohen Tatra (Oberungarn)
Bahnstat. Popräd-Felka <1. Kaschau-Oder-
bergerBahn.) - Wintersportclub. - Eisbahn.
- 5 km lange Bob- u. Rodelbahn mit electr. Drahtseil-
bahn.- Aller mod.Comf.- Saison Anf.Dezember
b. Ende März. - Lungenkranke ausgeschl.
Näh.u.Prosp.d.GrandhötelTätrafüred.

AU«i»ig» Inseraten - Annahme: Aimonceii-Expedition Rudolf Müsse
 
Annotationen