Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 135.1911 (Nr. 3441-3466)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5081#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TTr. 3441 (1)

fliegende Blätter. 7. Juli 1911.

Zweites Blatt.

(Der dicke Papa.) . Ihr Herr Vater kommt nicht hierher, weil er
voriges Jahr beinahe ertrunken wäre?" — „Ja, er sagt, wenn er schon
einmal Wasser schlucken müßte, ging' er lieber — nach Marienbad!"

D. R.G. M.

und andere hervor-
ragende Neuheiten
enthält der Haupt-
katalog 1911 über
photogr. Objektive u.
Kameras,Projektions-
apparate u.Fernrohre.

Katalog 11 gratis und
franco. Beilage der
Belichtungstafel nach
Dr. Staeble gegen
===== 30 Pf. =—

Dr. k I o“Werk’ O. m. b. H.

= O IClC U I C München B X. ::

Wer „Kaweco“ kennt nimmt nie mehr einen andern Füllfederhalter

urt

Bronchialkatarrh,

Luftröhrenkatarrh, Lungenkatarrh, Em-
physem. (Symptome: Entweder trockener Katarrh
mit heftigem quälendem Husten und geringen
Mengen zähen grauen Schleimes oder schleimiger
Katarrh, wobei ohne große Beschwerden erhebliche
Mengen eines dünnflüssigen, eitrigen Auswurfs entleert werden; zuweilen pfeifende
Atemgeräusche. Der chronische Bronchialkatarrh zieht oft Emphysem (Lungener-
weiterung) und damit mehr oder weniger starke Atemnot mit sich. Bei älteren
Katarrhen Gelöscht- und Kräfteabnahme.) Wer derartiges an sich beobachtet oder wer
an Asthma, Kehlkopf-, Nachen-, Nasenkatarrh oder Folgen von Influenza leidet,
lver leicht zu Erkältungen neigt, wende sich vertrauensvoll an untenstehende Adresse und
informiere sich über ein auf neuen Prinzipien beruhendes und von ganz hervorragenden
Erfolgen begleitetes ärztlich empfohlenes Heilverfahren. Patienten, lvetche nicht in der
Lage sind, eine Badereise nach Wiesbaden zu unternehmen, können die Kur auch mit
verhältnismäßig geringen Kosten und ohne Berufsstörung im eigenen Heim durchführen.

Der Effekt ist in ganz kurzer Zeit wahrnehmbar. Die zähen Schleimpfropfen
lösen sich und werden leicht und allmählich fast ohne Husten abgestoßen. Der vorher
reichliche Auswurf, der nur durch kräftige Hnstenstöße herausbefördert werden konnte,
löst sich bald durch einfaches Räuspern, wird nach und nach geringer und verschwindet
schließlich ganz. Die Atmung wird leichter und freier, der quälende Husten lvird
immer gelinder und besonders wirkt die Kur wohltuend gegen den Kitzelreiz des Kehl-
kopfs. — Das Gefühl lästiger Trockenheit im Halse verschwindet. Die Stimme wird
klar. — Das Allgemeinbefinden hebt sich. — Illustrierte Broschüre mit vielen glänzenden
Anerkennungen von Aerzten und Patienten kostenfrei durch

Tauers s Inhalatorium, Wiesbaden 18.

Alleinige Inseraten - Annahme: Annoncen-Expedition Btuilolf Mosse.
 
Annotationen