Ein dunkler Punkt
an einem Zahn
ist meist das erste Zeichen, daß die verderbliche
Zahnsäule ihre zerstörende Minierarbeit be-
gonnen hat. Ihr weiteres Umsichgreifen muß
schließlich zum Verlust der Kauwerkzeuge führen
und damit zu schweren Störungen in der
Ernährung. Dazu kommt, daß eine derart
erkrankte Mundhöhle die denkbar beste Brut-
stätte bildet für Krankheitserreger und Fäulnis-
vorgänge jeder Art.
Im Kampfe gegen solche Gefahren muß man
der Natur zu Hilfe kommen: Vor allem lasse
man öfters seine Zähne vom Zahnarzt unter-
suchen: kleine Defekte werden so alsbald ent-
deckt. Daneben aber sei man selbst tagtäglich
auf sorgfältigste Mundpflege bedacht, damit es
gar nicht zu solchen Schädigungen kommt und
damit die vielen ansteckenden Krankheiten,
deren Erreger mit Vorliebe die Mundhöhle
als Eingangspforte benutzen, gleich im Keime
erstickt iverden. Dazu bedarf man eines Mund-
pflegemittels, das nicht nur die Mundhöhle
reinigt, sondern gleichzeitig auch jenen
Mikroben kräftig entgegen zu wirken vermag.
Die üblichen Mundivässer, die meist nur aus
parfümiertem Spiritus bestehen, sind hierzu
freilich nicht imstande. Anderseits aber ist es
erwiesen, daß allzu kräftig wirkende Desinfek-
tionsmittel die Zahnsubstanz angreifen und
somit schaden statt zu nützen.
Ein Mittel, das absolut unschädlich ist, dabei
aber jenen beiden Anforderungen gleichzeitig
voll gerecht wibd, ist das Pergenol. — Man
erhält es in allen Apotheken und besseren Dro-
gerien in zwei Formen, die wohl zu unterscheiden
sind: als Pergen ol-Mundwassertabletten
und Pergenol-Mundpastillen.
Durch Auflösen von 1 bis 2 Pergenol-
Mund Wassertabletten in einem kleinen
Glase Wasser erhält man ein erfrischendes
Mund- und Gurgelwasser, das Zähne und
Mundhöhle von Schleim und Speiseresten be-
freit. Uebler Mundgeruch, Rauch- und Zigarren-
geschmack verschwinden nach Pergenolgebrauch
augenblicklich. Bei ständiger Anwendung bleicht
Pergenol den Zahnschmelz und macht die Zähne
schön weiß. Es löst den gelben Zahnstein und
verhindert seinen Neuansatz, und zwar ist es
das einzige zurzeit bekannte Mundwasser,
das diese Eigenschaft besitzt. Das ist wesent-
lich; denn an die mehr oder weniger versteckten
Ansatzstellen des Zahnsteins gelangt natürlich
eine Flüssigkeit weit leichter als z. B. ein Zahn-
pulver oder eine Zahnpasta.
Den in der Mundhöhle vorhandenen Er-
regern von Erkältungen, Halsentzündungen,
Influenza »sw. wirkt Pergenol dank seinem
Gehalt an Wasserstoffsuperoxyd kräftig entgegen,
schützt also bei regelmäßigem Gebrauch vor
diesen Erkrankungen.
Die Tablettenform macht das Präparat im
Gegensatz zu flüssigen Mundwässern ganz be-
sonders geeignet für Reisezwecke.
Für Personen, die nicht gurgeln können,
wie z. B. Kinder, empfiehlt sich der Gebrauch
der Pergenol-Mundpastillen, die man
wie Bonbons im Munde zergehen läßt. In
ihnen wird das billige und dabei hochwirksame
Desinfektionsmittel Wasserstoffsuperoxyd zum
ersten Male in dieser Form dargeboten, die
es in denkbar innigste Berührung mit den
Schleimhäuten bringt. Zugleich wird die
Speichelabsonderung vermehrt; das ist nicht
ohne Bedeutung, denn der Speichel wirkt in
der Mundhöhle bekanntlich als eine Art natür-
licher Schutzstoffe.
Wer unterwegs, im Bureau, auf der Reise
sich vor ansteckenden Krankheiten schützen oder
irgendwelche Unpäßlichkeiten in Hals und Mund
lindern will, den ständigen Hustenreiz im
Theater und in Konzerten bekämpfen möchte,
hat demgemäß in den Pergenol-Mundpastillen
ein bequem mitzuführendes, dabei wohlfeiles
Mittel zur Hand.
Namentlich werden auch stimmliche und
gesangliche Indispositionen durch ihren Ge-
brauch bald gesänftigt.
Beide Präparate wurden aus der Dresdener
Hygiene-Ausstellung durch die Goldene Medaille
ausgezeichnet; sie werden von Aerztenund Zahn-
ärzten viel tausendfach verordnet und sind in
allen Apotheken und besseren Drogerien zu haben.
Man verlange kostenlose Zusendung der
Broschüre P 11 von der A.-G. Chemische Werke
vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg 5.
bereitet von den
Benediktiner innen
der Abtei
Frauenwörth Im Chiemsee (Bayern)
ln Fl. ä M. 1.50, 2.25, 3.80 u. 5.50.
Probefläschchen M. 0.80 franko.
Ueberall erhältlich oder direkt durch
die KLOSTERVERWALTUNG.
KLOSTER
LIKÖR
Goldwaren. Bronzen
Lederwaren.Reisearlikel
Metalle und AlFenide
Beleuchtungskörper
Auf Amortisatinn
Jll. Kataloge Frei.
L.RÖMER ALTDHA (EIBE) 128
Sie sparen^
Ihre Muskel- und Nervenkraft, wenn Sie rechtzeitig dem Körper die'
jenigen Nährstoffe zuführen, welche er zu seiner Erhaltung
gebraucht. Geschieht dies nicht, so verarmt der Or-
ganismus an lebenswichtigen Substanzen. Um
dies zu verhüten, empfiehlt es sich,
rechtzeitig das bekannte
Kräftigungsmittel
Lecithin - per-pnamin
zu gebrauchen,
das dem Nervensystem
Lecithin und dem Blut Eisen-
Eiweiss in Gestalt von Hämoglobin
zuführt. Das Lecithin-Perdynamin nimmt
sich angenehm, da es gut schmeckt und leicht ver-
daulich ist. Es ist zum Preise von Mark 4.— pro
Originalflasche in Apotheken und Drogerien erhältlich. Auf-
klärende Broschüre B für Interessenten gratis und franko durch di®
Chemische Fabrik Arthur Jafle, Berlin 0.108,
Die schönsten Locken und Wellen
erhält
einzig u. dauernd in einfacher u. bequem. Weise - nur - durch An-
wendung von,,Ainandine“. Das schädliche u. lästige Brennen
oderPressen der Haare wird überflüssig. Ueberraschender,bleibender
Erfolg. Das Haar behält Lockenform, selbst bei Transpiration u.
feucht. Wetter. Aiiiaiidinc hat sich auch als antisep. Kopf-
wasser zur Pflege u. Erhaltung d. Haarwuchses bewährt, da es
reinigend auf die Kopfhaut einwirkt. Flacon Jld 2.50 nur von
L. Borghesi & Co., Köln a/Rli. 2. Parfüm-Fabrik.
Probeflacon versenden wir für 50 H in Briefmarken all. Länder.
Gratis fügen wir ein Fläschchen feinstes Parfüm: Flieder,
Heliotrop, Veilchen oder Maiglöckchen etc. nach Wahl bei.
Mit dem Erfolg Ihres Kräusel-Elixier „An,»,»dine“ bin ich
zufrieden und bitte Sie, mir wieder 1 Flasche zu senden. H. Pautsch, Stargard i/P.
DlmKjM
Verdeckt der Beinkorrektor. Prosp. gratis.
LI. Wohlfahrt Nchf., Hamburg 4.
Zeitung
Briefmarken ..•ÄS?.»
40 altdeutsche 2.75. 100 Übersee 1.50,
40 deutsche Kol. 3.-.200engl. Kol.4.50.
Albert Friedemann
Briefmarkenhandlung. LEIPZIG-^*
Briefmarken-Katalog Europa M«il
Stereoskop-Photo-
graplfien von wunderbarer Schönheit u.
Schärfe bilden angenehme und schöne
Reise-Erinnerungen. Verzeichnisse ent-
haltd. über 15 000 No. kostenfrei!
Hermann Dalm, Kunstverlag Charlotter.burg 4Z.
Amateure und Fachleute
finden auf 174 Seiten in der neuen
textlich stark erweiterten Auflage
“"CCHLEUSSNER
O Photo-Hilfsbuches
kJ Photo-Hilfsbuches
ausführliche Anleitungen zur bild-
mässigen Portrait-und Landschafts-
photographie, künstlerischen Bild-
komposition und erfolgreichen Ver-
arbeitung photographischer Platten
mit ausführlicher Beschreibung fast
aller Behandlungsfehler und der
Mittel der Abhilfe oderVorbeugung,
vielen praktischen Winken, Ent-
wicklervorschriften. Tabellen, Ab-
bildungen, 14 Tafeln auf Kunst-
druckpapier und einer Vergleichs-
aufnahme in Dreifarbendruck etc.
Preis 30 Pfg.
in allen Photo - Handlungen oder
gegen 40 Pf. in Briefmarken von
der Dr. C. Schleussner Akt.-Ges.,
Frankfurt a. M.l.
Verantwortlich für die Redaktion: J. Schneider in München; für den Inseratenteil: K. Kabler in München. — Verlag von Kraun & Schneider in München. — In Österreich-
Ungarn für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Mskar Lechner in Wien I. — Druck von (f. Mühlthaler's Auch- und Kunstdruckerei A.K. in München.
an einem Zahn
ist meist das erste Zeichen, daß die verderbliche
Zahnsäule ihre zerstörende Minierarbeit be-
gonnen hat. Ihr weiteres Umsichgreifen muß
schließlich zum Verlust der Kauwerkzeuge führen
und damit zu schweren Störungen in der
Ernährung. Dazu kommt, daß eine derart
erkrankte Mundhöhle die denkbar beste Brut-
stätte bildet für Krankheitserreger und Fäulnis-
vorgänge jeder Art.
Im Kampfe gegen solche Gefahren muß man
der Natur zu Hilfe kommen: Vor allem lasse
man öfters seine Zähne vom Zahnarzt unter-
suchen: kleine Defekte werden so alsbald ent-
deckt. Daneben aber sei man selbst tagtäglich
auf sorgfältigste Mundpflege bedacht, damit es
gar nicht zu solchen Schädigungen kommt und
damit die vielen ansteckenden Krankheiten,
deren Erreger mit Vorliebe die Mundhöhle
als Eingangspforte benutzen, gleich im Keime
erstickt iverden. Dazu bedarf man eines Mund-
pflegemittels, das nicht nur die Mundhöhle
reinigt, sondern gleichzeitig auch jenen
Mikroben kräftig entgegen zu wirken vermag.
Die üblichen Mundivässer, die meist nur aus
parfümiertem Spiritus bestehen, sind hierzu
freilich nicht imstande. Anderseits aber ist es
erwiesen, daß allzu kräftig wirkende Desinfek-
tionsmittel die Zahnsubstanz angreifen und
somit schaden statt zu nützen.
Ein Mittel, das absolut unschädlich ist, dabei
aber jenen beiden Anforderungen gleichzeitig
voll gerecht wibd, ist das Pergenol. — Man
erhält es in allen Apotheken und besseren Dro-
gerien in zwei Formen, die wohl zu unterscheiden
sind: als Pergen ol-Mundwassertabletten
und Pergenol-Mundpastillen.
Durch Auflösen von 1 bis 2 Pergenol-
Mund Wassertabletten in einem kleinen
Glase Wasser erhält man ein erfrischendes
Mund- und Gurgelwasser, das Zähne und
Mundhöhle von Schleim und Speiseresten be-
freit. Uebler Mundgeruch, Rauch- und Zigarren-
geschmack verschwinden nach Pergenolgebrauch
augenblicklich. Bei ständiger Anwendung bleicht
Pergenol den Zahnschmelz und macht die Zähne
schön weiß. Es löst den gelben Zahnstein und
verhindert seinen Neuansatz, und zwar ist es
das einzige zurzeit bekannte Mundwasser,
das diese Eigenschaft besitzt. Das ist wesent-
lich; denn an die mehr oder weniger versteckten
Ansatzstellen des Zahnsteins gelangt natürlich
eine Flüssigkeit weit leichter als z. B. ein Zahn-
pulver oder eine Zahnpasta.
Den in der Mundhöhle vorhandenen Er-
regern von Erkältungen, Halsentzündungen,
Influenza »sw. wirkt Pergenol dank seinem
Gehalt an Wasserstoffsuperoxyd kräftig entgegen,
schützt also bei regelmäßigem Gebrauch vor
diesen Erkrankungen.
Die Tablettenform macht das Präparat im
Gegensatz zu flüssigen Mundwässern ganz be-
sonders geeignet für Reisezwecke.
Für Personen, die nicht gurgeln können,
wie z. B. Kinder, empfiehlt sich der Gebrauch
der Pergenol-Mundpastillen, die man
wie Bonbons im Munde zergehen läßt. In
ihnen wird das billige und dabei hochwirksame
Desinfektionsmittel Wasserstoffsuperoxyd zum
ersten Male in dieser Form dargeboten, die
es in denkbar innigste Berührung mit den
Schleimhäuten bringt. Zugleich wird die
Speichelabsonderung vermehrt; das ist nicht
ohne Bedeutung, denn der Speichel wirkt in
der Mundhöhle bekanntlich als eine Art natür-
licher Schutzstoffe.
Wer unterwegs, im Bureau, auf der Reise
sich vor ansteckenden Krankheiten schützen oder
irgendwelche Unpäßlichkeiten in Hals und Mund
lindern will, den ständigen Hustenreiz im
Theater und in Konzerten bekämpfen möchte,
hat demgemäß in den Pergenol-Mundpastillen
ein bequem mitzuführendes, dabei wohlfeiles
Mittel zur Hand.
Namentlich werden auch stimmliche und
gesangliche Indispositionen durch ihren Ge-
brauch bald gesänftigt.
Beide Präparate wurden aus der Dresdener
Hygiene-Ausstellung durch die Goldene Medaille
ausgezeichnet; sie werden von Aerztenund Zahn-
ärzten viel tausendfach verordnet und sind in
allen Apotheken und besseren Drogerien zu haben.
Man verlange kostenlose Zusendung der
Broschüre P 11 von der A.-G. Chemische Werke
vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg 5.
bereitet von den
Benediktiner innen
der Abtei
Frauenwörth Im Chiemsee (Bayern)
ln Fl. ä M. 1.50, 2.25, 3.80 u. 5.50.
Probefläschchen M. 0.80 franko.
Ueberall erhältlich oder direkt durch
die KLOSTERVERWALTUNG.
KLOSTER
LIKÖR
Goldwaren. Bronzen
Lederwaren.Reisearlikel
Metalle und AlFenide
Beleuchtungskörper
Auf Amortisatinn
Jll. Kataloge Frei.
L.RÖMER ALTDHA (EIBE) 128
Sie sparen^
Ihre Muskel- und Nervenkraft, wenn Sie rechtzeitig dem Körper die'
jenigen Nährstoffe zuführen, welche er zu seiner Erhaltung
gebraucht. Geschieht dies nicht, so verarmt der Or-
ganismus an lebenswichtigen Substanzen. Um
dies zu verhüten, empfiehlt es sich,
rechtzeitig das bekannte
Kräftigungsmittel
Lecithin - per-pnamin
zu gebrauchen,
das dem Nervensystem
Lecithin und dem Blut Eisen-
Eiweiss in Gestalt von Hämoglobin
zuführt. Das Lecithin-Perdynamin nimmt
sich angenehm, da es gut schmeckt und leicht ver-
daulich ist. Es ist zum Preise von Mark 4.— pro
Originalflasche in Apotheken und Drogerien erhältlich. Auf-
klärende Broschüre B für Interessenten gratis und franko durch di®
Chemische Fabrik Arthur Jafle, Berlin 0.108,
Die schönsten Locken und Wellen
erhält
einzig u. dauernd in einfacher u. bequem. Weise - nur - durch An-
wendung von,,Ainandine“. Das schädliche u. lästige Brennen
oderPressen der Haare wird überflüssig. Ueberraschender,bleibender
Erfolg. Das Haar behält Lockenform, selbst bei Transpiration u.
feucht. Wetter. Aiiiaiidinc hat sich auch als antisep. Kopf-
wasser zur Pflege u. Erhaltung d. Haarwuchses bewährt, da es
reinigend auf die Kopfhaut einwirkt. Flacon Jld 2.50 nur von
L. Borghesi & Co., Köln a/Rli. 2. Parfüm-Fabrik.
Probeflacon versenden wir für 50 H in Briefmarken all. Länder.
Gratis fügen wir ein Fläschchen feinstes Parfüm: Flieder,
Heliotrop, Veilchen oder Maiglöckchen etc. nach Wahl bei.
Mit dem Erfolg Ihres Kräusel-Elixier „An,»,»dine“ bin ich
zufrieden und bitte Sie, mir wieder 1 Flasche zu senden. H. Pautsch, Stargard i/P.
DlmKjM
Verdeckt der Beinkorrektor. Prosp. gratis.
LI. Wohlfahrt Nchf., Hamburg 4.
Zeitung
Briefmarken ..•ÄS?.»
40 altdeutsche 2.75. 100 Übersee 1.50,
40 deutsche Kol. 3.-.200engl. Kol.4.50.
Albert Friedemann
Briefmarkenhandlung. LEIPZIG-^*
Briefmarken-Katalog Europa M«il
Stereoskop-Photo-
graplfien von wunderbarer Schönheit u.
Schärfe bilden angenehme und schöne
Reise-Erinnerungen. Verzeichnisse ent-
haltd. über 15 000 No. kostenfrei!
Hermann Dalm, Kunstverlag Charlotter.burg 4Z.
Amateure und Fachleute
finden auf 174 Seiten in der neuen
textlich stark erweiterten Auflage
“"CCHLEUSSNER
O Photo-Hilfsbuches
kJ Photo-Hilfsbuches
ausführliche Anleitungen zur bild-
mässigen Portrait-und Landschafts-
photographie, künstlerischen Bild-
komposition und erfolgreichen Ver-
arbeitung photographischer Platten
mit ausführlicher Beschreibung fast
aller Behandlungsfehler und der
Mittel der Abhilfe oderVorbeugung,
vielen praktischen Winken, Ent-
wicklervorschriften. Tabellen, Ab-
bildungen, 14 Tafeln auf Kunst-
druckpapier und einer Vergleichs-
aufnahme in Dreifarbendruck etc.
Preis 30 Pfg.
in allen Photo - Handlungen oder
gegen 40 Pf. in Briefmarken von
der Dr. C. Schleussner Akt.-Ges.,
Frankfurt a. M.l.
Verantwortlich für die Redaktion: J. Schneider in München; für den Inseratenteil: K. Kabler in München. — Verlag von Kraun & Schneider in München. — In Österreich-
Ungarn für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Mskar Lechner in Wien I. — Druck von (f. Mühlthaler's Auch- und Kunstdruckerei A.K. in München.