SrieIm-rksll-^.°-
^larkenbsus >1. Gellerer,
Wien I-, t. WippbnLsrstr. 1».
«ffr»e Stelle« -L.»'.,
Zcitimq: Deutsche Vakiniren-Post,
Eftliiigen 11.
(Noch besser.) Köchin (die während der Abwesenheit der Herrschaft
mit dem Diener eine Festlichkeit besucht): „Aber, Johann, diese Zigarre
hast Da am Ende gar dem Herrn entwendet?" — Johann: „Keine
Spur, ich Hab' sie gerade in dem Anzug von ihm gefunden, den ich
anhab'!"
.^
-
> "
Äe//-cr cH/e/r «5/e ci/e^
S6 /// Qn/rrcr/rme m/t
c/er- /c/ecr/errl
ID cr /u s /ftcr L a m e c-« ///> L /) o c-/ -1
III./icl^c//cHcr//6Ü//c/Sr', ^//er--,I
10!/-c/»//e^/ll^-^. ^ ///e cr/cch cr///l s
I^n/rrcr^me/r /ex)/'/LHe/' Ot/-/.
Ic//s /rcr/n/Hemcichev ^io/icrä-I
I/tll/tL^e/7 /cr//err c//e e>e/"LULN-I
I c/s/e HcrLt//- ^/Q!o>//?/>/Q//s 1
I^err/rerr-H/cr/r^errc/eKe/n/'/cr/s!
1 er-z-e/cHenE/e /s/cH/m//Hcrll//'-1
^/cr/te/r n. Hcrn//- c5 zr /zu /oi- /bzm. I
oniibefti'iffeii!
ezcr^ -/crtte/r
Kc-stecd^^snds^llustriert^p^isüsts^^^au^^^^^^ue^
W '-'s; L bseb!v«ndg > oder blsttöl-Lsmersweric in Lontbsirn bto. 77 a bl.
klelitsslxs Kevsg WIi
8otlltrmst>re in
allen ltnlturNasten
Zer elektrkclie Lrunk
naob der Oebre Or. Klirtb's vom elektroebemisobsn Oetrieb der
Organismen: r:ur Ltärkung der elektriseken Spannkräfte (des
„slektriseben Ourgors") in rlllon LlsIIon nillt Or^onen 668
M«ii8vl»«n, ^ur Hebung 6er Verdauung und des gesamten Ltoff-
wmobsols, der Kervenkraft und 6er geistigen Krisobe, rur Öbsr-
windung 'ron Krsoböpfungsruständen und ^ur Vorbeugung gegen
Krmüdungen aller Lrt, gegen Obnmaebt, Kervenseboek und Klitz-
soblag usw. Klektrisisrender Orunk vor rm<l nrloll allen Öber-
anstrengungen uncl Lusrsgungen ln 8port, 8«IioI«, 8«ruk und
lKklniüle. Oonieum für Lobwangere und Ltillende.
Oie vielseitige und tiefgreifende Wirkung des Orunkes berubt
auf der «.Ho Wellen und Organe elektrisierenden lolilsrltloil,
ollilo welobe auvb die an 8ielr gesunde 2elle soblapp wird und
8llrkt, mil wslober sie ibr volle8 Oemperament, ibre kräftigste
Kunktion erreiokt. Kaob 6er Klirtb'sebsn Oebre ist dis dureb seinen
„Klektroftt" im gesunden Organismus wiedererlangto optimale Kon-
stitution «rlblivlr, vorausgesetzt, <latl niobt ande'ro Kintlüsse die
„erbliebs Entlastung" stören. Oie Ontdeekungen Kövrg üirill's,
2. O. daß man mit seinem , elektrisoben Orunk den ttitrsolilag,
Orselröpfungsriustänäo unä Olnimaoliten vermeiden, ps^olriselie
Ospressionen beseitigen uncl clen Oebensmut erböken Icann. sincl
Irviiiv ^nkkLtlsontilevIrnirgvn, sie Keruben vieimebr auk ^iel-
kewulZten >vissen-obaftlieben Oorsobungen, Nie Nem lVIensoben- n.
Oierar^t, Nem Oiologen, Obxsiologen, Zoologen, Lotanilrsr, Oisr-
LÜobter us^v. ganx neue Oin- unä Lussiebton von 6er allergrößten
OoNeutung eröffnen. Oa Niese OntNeelrungen noob lange niolit
abgeseklossen, viel viobtigere noob 2U erwarten sind (Immumsa-
tion gegen Olut- unN Oewebsentarlungeit!), so legt Or. llirlb großen '
Vert darauf, alle Lrrde und denkenden Oaien sebon durob das
gesebütiite Leblagvvort fortwäbrend an die tzuelle soner Orrungen-
sobaften — seine Ibeorien über den elektroebemiseben Lstried der
Organismen — rm erinnern.
ln rLlIoo Ltp»1Ii«Ir«n nn«1 Nro^sri«» in folgenden Ver
paokungen LU baden-
1. Oasobenbeutel ä 50 gr Oulver.lVl. 0.50
2. Ko/iao/cts/ ä 250 gr Oulver.l>l. 2 25
3. Lobacbtel ä 250 lfakletten.IVI. 3.20
4. <//cr8/?«8o/rs ä 1 Kilo Oulver (lOliO gr) . . . . N. 6.00
5. 20 Oablelten in Olasröbre.l^t. 0.50
bürden Oeraig von gfölZsien (luanlitäten sind wir in derOage,
niobt nur Krankonkäussrn, Lanatorien und Kuranstalten, sondern
auob Hotels und Kamillen, sowie Keuerwebren, tLebrkratt-Vereinen,
Kabriken und Werkstätten, usw. Oreisermäßigungen ^u^ugsstelien.
für riobtige Oosierung und reinste Naterialien bieten
nur sene Verpaokungen, die mit dem gesebüt^ten 2sielien „Klek-
trol^t Osorg Idirlb", und sens Tabletten, die mit dem Stempel
„Oirtb" versebsn sind.
Kebrauodsallveisullg.
naebtolgsncler Oewsgunz, oder »»et» dsu ftauptmablrsitsn eins Idssssr-
spitre bis 1 Iss- oder Katt'sslötfsl (1 bis 3 gr) des Kuivsrs oder 1 bis
3 l'adlsttsn in abgestandenem oder lauwarmem Wasser ru trinken,
aueb in iVtileb, Ibss, Luppe, Kaffee ste. kei Oiarrbös, Orsekrsi^
(ftvpsrsmssis), Sodbrennen oder überfülltem Klagen ist der (Irunlc so-
Lieber erprobtes lVlittel xur LelrämpIllNg Ü68 IlHir-
8«I»I»U8. Wir liefern im Lultrage des blerrn Or. ltirtb an alle
Kommandoslellen des deutsoben bleeres und der Oreibundmäobte
;« lOÜO ^r^lblotton ä 1 gr Loin I'Lei8« von lll. 8.50.
vis grüksren Ledrilieu Or. Oirtb's 1) über den slektroebeini-
soben Oetrieb der Organismen, 2) den Klektroftlkreislauf, 3) das
IIer2 als olektrisebss Organ und 4) den elektriseben Llellturgor
sind von der lVIünobner „dugend", Oessingstraße t, Lu belieben.
Lnlertigung und Oeneraldepot:
ilHM-WUSe. »Iliielis». tissdsvrsMf. 8,
^larkenbsus >1. Gellerer,
Wien I-, t. WippbnLsrstr. 1».
«ffr»e Stelle« -L.»'.,
Zcitimq: Deutsche Vakiniren-Post,
Eftliiigen 11.
(Noch besser.) Köchin (die während der Abwesenheit der Herrschaft
mit dem Diener eine Festlichkeit besucht): „Aber, Johann, diese Zigarre
hast Da am Ende gar dem Herrn entwendet?" — Johann: „Keine
Spur, ich Hab' sie gerade in dem Anzug von ihm gefunden, den ich
anhab'!"
.^
-
> "
Äe//-cr cH/e/r «5/e ci/e^
S6 /// Qn/rrcr/rme m/t
c/er- /c/ecr/errl
ID cr /u s /ftcr L a m e c-« ///> L /) o c-/ -1
III./icl^c//cHcr//6Ü//c/Sr', ^//er--,I
10!/-c/»//e^/ll^-^. ^ ///e cr/cch cr///l s
I^n/rrcr^me/r /ex)/'/LHe/' Ot/-/.
Ic//s /rcr/n/Hemcichev ^io/icrä-I
I/tll/tL^e/7 /cr//err c//e e>e/"LULN-I
I c/s/e HcrLt//- ^/Q!o>//?/>/Q//s 1
I^err/rerr-H/cr/r^errc/eKe/n/'/cr/s!
1 er-z-e/cHenE/e /s/cH/m//Hcrll//'-1
^/cr/te/r n. Hcrn//- c5 zr /zu /oi- /bzm. I
oniibefti'iffeii!
ezcr^ -/crtte/r
Kc-stecd^^snds^llustriert^p^isüsts^^^au^^^^^^ue^
W '-'s; L bseb!v«ndg > oder blsttöl-Lsmersweric in Lontbsirn bto. 77 a bl.
klelitsslxs Kevsg WIi
8otlltrmst>re in
allen ltnlturNasten
Zer elektrkclie Lrunk
naob der Oebre Or. Klirtb's vom elektroebemisobsn Oetrieb der
Organismen: r:ur Ltärkung der elektriseken Spannkräfte (des
„slektriseben Ourgors") in rlllon LlsIIon nillt Or^onen 668
M«ii8vl»«n, ^ur Hebung 6er Verdauung und des gesamten Ltoff-
wmobsols, der Kervenkraft und 6er geistigen Krisobe, rur Öbsr-
windung 'ron Krsoböpfungsruständen und ^ur Vorbeugung gegen
Krmüdungen aller Lrt, gegen Obnmaebt, Kervenseboek und Klitz-
soblag usw. Klektrisisrender Orunk vor rm<l nrloll allen Öber-
anstrengungen uncl Lusrsgungen ln 8port, 8«IioI«, 8«ruk und
lKklniüle. Oonieum für Lobwangere und Ltillende.
Oie vielseitige und tiefgreifende Wirkung des Orunkes berubt
auf der «.Ho Wellen und Organe elektrisierenden lolilsrltloil,
ollilo welobe auvb die an 8ielr gesunde 2elle soblapp wird und
8llrkt, mil wslober sie ibr volle8 Oemperament, ibre kräftigste
Kunktion erreiokt. Kaob 6er Klirtb'sebsn Oebre ist dis dureb seinen
„Klektroftt" im gesunden Organismus wiedererlangto optimale Kon-
stitution «rlblivlr, vorausgesetzt, <latl niobt ande'ro Kintlüsse die
„erbliebs Entlastung" stören. Oie Ontdeekungen Kövrg üirill's,
2. O. daß man mit seinem , elektrisoben Orunk den ttitrsolilag,
Orselröpfungsriustänäo unä Olnimaoliten vermeiden, ps^olriselie
Ospressionen beseitigen uncl clen Oebensmut erböken Icann. sincl
Irviiiv ^nkkLtlsontilevIrnirgvn, sie Keruben vieimebr auk ^iel-
kewulZten >vissen-obaftlieben Oorsobungen, Nie Nem lVIensoben- n.
Oierar^t, Nem Oiologen, Obxsiologen, Zoologen, Lotanilrsr, Oisr-
LÜobter us^v. ganx neue Oin- unä Lussiebton von 6er allergrößten
OoNeutung eröffnen. Oa Niese OntNeelrungen noob lange niolit
abgeseklossen, viel viobtigere noob 2U erwarten sind (Immumsa-
tion gegen Olut- unN Oewebsentarlungeit!), so legt Or. llirlb großen '
Vert darauf, alle Lrrde und denkenden Oaien sebon durob das
gesebütiite Leblagvvort fortwäbrend an die tzuelle soner Orrungen-
sobaften — seine Ibeorien über den elektroebemiseben Lstried der
Organismen — rm erinnern.
ln rLlIoo Ltp»1Ii«Ir«n nn«1 Nro^sri«» in folgenden Ver
paokungen LU baden-
1. Oasobenbeutel ä 50 gr Oulver.lVl. 0.50
2. Ko/iao/cts/ ä 250 gr Oulver.l>l. 2 25
3. Lobacbtel ä 250 lfakletten.IVI. 3.20
4. <//cr8/?«8o/rs ä 1 Kilo Oulver (lOliO gr) . . . . N. 6.00
5. 20 Oablelten in Olasröbre.l^t. 0.50
bürden Oeraig von gfölZsien (luanlitäten sind wir in derOage,
niobt nur Krankonkäussrn, Lanatorien und Kuranstalten, sondern
auob Hotels und Kamillen, sowie Keuerwebren, tLebrkratt-Vereinen,
Kabriken und Werkstätten, usw. Oreisermäßigungen ^u^ugsstelien.
für riobtige Oosierung und reinste Naterialien bieten
nur sene Verpaokungen, die mit dem gesebüt^ten 2sielien „Klek-
trol^t Osorg Idirlb", und sens Tabletten, die mit dem Stempel
„Oirtb" versebsn sind.
Kebrauodsallveisullg.
naebtolgsncler Oewsgunz, oder »»et» dsu ftauptmablrsitsn eins Idssssr-
spitre bis 1 Iss- oder Katt'sslötfsl (1 bis 3 gr) des Kuivsrs oder 1 bis
3 l'adlsttsn in abgestandenem oder lauwarmem Wasser ru trinken,
aueb in iVtileb, Ibss, Luppe, Kaffee ste. kei Oiarrbös, Orsekrsi^
(ftvpsrsmssis), Sodbrennen oder überfülltem Klagen ist der (Irunlc so-
Lieber erprobtes lVlittel xur LelrämpIllNg Ü68 IlHir-
8«I»I»U8. Wir liefern im Lultrage des blerrn Or. ltirtb an alle
Kommandoslellen des deutsoben bleeres und der Oreibundmäobte
;« lOÜO ^r^lblotton ä 1 gr Loin I'Lei8« von lll. 8.50.
vis grüksren Ledrilieu Or. Oirtb's 1) über den slektroebeini-
soben Oetrieb der Organismen, 2) den Klektroftlkreislauf, 3) das
IIer2 als olektrisebss Organ und 4) den elektriseben Llellturgor
sind von der lVIünobner „dugend", Oessingstraße t, Lu belieben.
Lnlertigung und Oeneraldepot:
ilHM-WUSe. »Iliielis». tissdsvrsMf. 8,