Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 145.1916 (Nr. 3702-3727)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5076#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Ick kabc Ikr KoIa-V^LLN/ii>ssti ai8 unentkekr1icks8
unä 8ämtlicken in1änäl8cksn Fabrikaten übsrle§ene8
8timulan8 bei äen ZrÖ88ten Llraparen 8cbät2en
Zelernt, unä äa ieb ein 8tarker Verbrauebsr bin, 80
treffen mick äie jetrt in Oe8terreieb üblicben
?kanta8ieprei3S beson6er8 Kart. Litte, wo kann man
bier ru normalen Lrsi8sn kaufen?
vr. ». L.

Ls existieren 8oZen. „Kola-Präparats" Londons U8w.),ciis keine Spur
Kola entk.ffsan korckere deak.sner^isLbKoIa- (Oallkolat)





«an cmk«
L^I. 8ä«Ir8. Üi8«n-, Noor- iniüZlliieralhack. ijuvllvu-
Lmailnloriuiii. Lerüffmle Elniiboi^nlxstiiojl«.
klrvljtz8 inecl.-intzvli. Institut, ImMiack.
ktlutarniut, Herr, lffaxen-, Nervenleiden. Vers opfune.pettsncl»,
prauenleiden.kdeumalismus, Ischias, Dädmunxen u.Oelealeleid.
VorriÜKl.IlrtolKtz bei Uavlihvliaiiülss.v. VerltzlrnniFvu.
prosx. n. Woka.-Ver^sickn. posttrsi d. d. Kxl. kadedirelciion.
swllsralvsrtr. d. Heilquellen d. d. Moliren-^potdeke in Dresden
Vsrs. ä. slsstl. I'uteivössers l<xl. Oberbrambacker dnrck <1sn
"WWW LrumisnpLoktsr Kliolcert in Obsrbrambaok.
Kur§ernL6s VerpkleZunZ der VacleZäste ist Zesielierl.
ksI1sn>0LSL Lesickt
so soknsiier. Okaris (Dsnlsekos Rsiekspalsnt, k. k. östcrr. u.
sckwsir. Natsnt) dsssitixt nntsr Oaranlis: klunrsln, Irsnsnboutol,
Doppelkinn, unsoköne linsen- und llllundtorm, kskt dis korab-
sinkencien Kesivlitsmnssen, vvoduroii svlisrte, wolko 2üge und
Illlusksln, unsoliöne Keslolitstorm vorkssssrt werden. 1000 lack ks-
vvakri. Vertonten 8is Drosvkäre mit. Ubküd. u. nrrtl. Outackien
Die e-kiETin ini so. rebensMÜ von 6. Drlinäsrin Drau 7^. SvNivenMsr, öorlin V 57.7,
nrtclt OebiLULli von ^0l8ll3M6l' 81^3886 86 6.


kglüW-Liinek-UIis.
, Dstrtv praktiscks
I Usuksit. Diese Dkr
mit 3jäkr. Dar.,
2itksrdlattu.2si§sr
mit liadim»
I.euvlitki all. Im
i linstsrn Lckütrsu-
^rabsn dis /^sit
okns Dickt aklss-
bar, nin M5.5V,
! staukdiektsm Os-
käuss M 7.—.
^miliriixl-llliieii mit Iia<>j>>»>-
8.v,ivIi1Iri-Alt M 6.5V, kleinere Dorm
M 7.75, tür Oklirivi« erstklassizss
Werk M 12.— uncl dli, 18.—.
Vrisi llieinvevliei 1, nieei,Sii < 11
i»it Lrr»«Iiiiiii-I,eii<;iitUir»1t 2V M,.
Direkter Versand ins Deld, Dorto u. Ver-
packung frei, gsg. Voreinsendung des 8s-
tragss, 6s.Ug.ekn. niekt Zulässig ist, 6urck
AL. IViiililvr «L < «»., Miilivlivii,

kekts Sriekinsrlisn bmi!;.
WWWWMWWWWWWWWWWWWMWWW ^rOI8N8t6
lür^aniliilsr Lratis. ^ugu8t M3pb68,Li'6M6n.

Weike 2Äkne

vurch Chlorodont-Zahnpaste, auch gegen Mundgeruch, zahnsteinlösend.
Herrlich erfrischender Geschmack. Tube 60 -z und 1 ^ Überall erhältlich

hmÄvnbuA
^ögNM

die dkLvllclel'e üeneli^iguog öue fillumg dez
st6meliL„fstildelidtll'g"lsf voo bi. Gellem

dem keml üeaei'asfeltlmsl'äcslell von Mlideiwlitg eeteist tvoecleo
KkLMi'.MLlilid IleiiltZfesbeDge
Wdmdillciideli cleuküien (oMe u. il1<ol' ^eke„s1jod6lid6?s


kiilljeliblilg-eogMlIetsiieb.s».6ninbetg!/Ai!
5p6M!-/l!)tsl1uog dsiMbtsn Lognsc-öissinLiei Oeukäiianä; östinbölZ /E



68816^8-, WangöN-
kkS86llrÖl6
sowie ^'e6. Llutsnärsnxi nsok 6sm Ossickt
beseitigt sot. u. üsuernö mein rntrötungs-
pspier. Ii.ükisn6 u. bsrukiAsn6. Dr. 2 AI.
okns Dorto. Hortenss äs
berlin-Uslsnses 14, Dornstsätsrstr. 8.

?Kok0-N3U5
Wiesdsclen^

Rests und billigste 8s-
^u^squslls tür solids ^
?kotvAr. ^xpsrsts in
^ sintsoker kis tsinstsr
^.nstlikrunA u. sLmtl. Rsdsrtssrtiksl.
dltnstr. krslslists Ui. 10 kostsnl. s
Olrsklei Vsrssnd nnek sIlenWslttslls

Eine Erfahrene.
Tochter des Hauses: „Der Herr Assessor hat Mamas Einladung zum Mittagessen
angenommen; ich glaube nun doch jetzt, daß er ernstliche Absichten auf mich hat!" — Die alte
Köchin: „Ach, gnä' Fräulein, wie viele haben bei mir schon gegessen. . . und doch bin ich sitzen
geblieben!" _. .
Verplappert.
Die Gnädige: „Meine Freundin erkundigt sich eben, wie lange Sie bei mir sind, Lina —
doch gewiß vier Monate?" — Dienstmädchen: „O, länger, gnädige Frau -- für vier Monate
habe ich ja allein noch den Lohn zu kriegen!"

l.erm steiM Hrnclieli!

Eine gebieterische Forderung des Welt-
krieges! Viele Tausende von Feldpostbriefen
beweisen die Vorteile, die unseren sprachkundi-
gen Soldaten in Feindesland erwachsen.
Glänzende Aussichten werden sich den
Sprachkundigen eröffnen, sobald nach Friedens-
schlutz der Wettbewerb der Völker wieder ein-
gesetzt haben wird. Damit wir im friedlichen
Kampf um den Vorrang im Welthandel noch
besser wie bisher gerüstet sind, sollte jeder
Vorwärtsstrebende mindestens eine fremde

Sprache beherrschen. — Hierzu verhelfen am
besten die weltberühmten Unterrichtsbriefe nach
der Methode Toussaint-Langenscheidt. Nach
dieser in vielen Jahrzehnten erprobten und
verbesserten Methode kann jeder ohne Vor-
Kenntnisse leicht und bequem Französisch, Eng-
lisch, italienisch. Russisch, Polnisch, Ungarisch,
Rumänisch nsw. erlernen. — Verlangen Sic
noch heute kostenlos die Einführung Nr. 12
in den Unterricht der Sie interessierenden
Sprache von der


I.sngsnseksiclt
schen Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin-Schöneberg, Bahnstratze 2S/S0
 
Annotationen