Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alleinige Jusrratcn-Aimahme
bei kmioif ^0356



145. Kailii.

Insertions-Gebühren
für die
?l"'wncen-^editi°n I IIII zlll 11^1 III^H^ILNI II - 1^: SA LiI I I'I' . 4aespll!t.!lanparc!!lc-Ieile
Deutscklands u. d. Auslandes. 1 -Hb ^0 Reich ow.
öerlin, Vreslau, (hemnitz, Vresöen, lwsselüorf, frankfurt a/sN., Hamburg, Köln 6H., Leipzig, sllagöeburg, sllannheim, Wnchen, pürnber.q, Straßburg. Stuttgart, öudapeft. Prag. Wien. Pasel, Zürich.
M. 3711 (19^
A
»«-»-> liaäsdsul lio. 4 bö> Orssüsn
Oebee 400 000 lilüole iui OoNarrucN I

-« Alle Bciukrünnuuugcii ver-
sa leckt elegant nur mein mech.
^ I!eiii-!!l!ssii!iei'-^»j>iMit
A ebne Polster oder Kissen.
T ! Rölt ! Cataloggrat.



IlAarkärdekamm
„Uvllsea")
lärbt grrrusa
Haar
CLZi! blonci
linsun ocksr
sckvvsrr.
Völlig uiisabäcklioli! ckairrslang brauchbar.
Oisürcts ^usauck. i. Ilrisl. Ltüclr I>I. 3.00.
8uä. Hottbrä, Lsolln 3, XopplmsN.gi
»LAuaen'brauen
Wimpern
ausdrucksvolle Schönheit durch Reichel's planiol-
Exiraki,schnelles Wachstum bewirkender und ganz»
sich unschädlicher pflanzensaft. Flasche M. 2.50
Wertvolles Buch: „Die Schönheitspflege"
Kit 2S Zähren bewährter Ratgeber, kostenfrei.
Otto Reichel, Berlin 11, Eisenbahnstr. 4.

München, den 8. September 1916.
XVelke 23kne
durch Chlorodont-Zahnpaste, auch gegen Mundgeruch, zahnsteinlösend.
Herrlich erfrischender Geschmack. Tube 60 -- u. 1.2Ö^l überall erhältlich.


Mit der Goldenen Medaille

ausgezeichnet
auf der Weltausstettnng
in Leipzig 1914.

Preis Lkl Pfg.
wöchentlich frei ins Hans
oder Mk. 1.80 vierteljährlich
nebst 15 Pfg. Bestellgebühr
frei ins Hans.


n 6Q7M MO!6L 7106 6tt8!0 88!L6Z
8M60pt67ieid. 68106 VOM MIT MOIO
movtooeeo. Ps?Wtl5ie 8057Mr^e>.
>8
ptillio RlOOEkrue. opnsu nosmrr.


l!8i bkZis ^Mioklki.
Oibt mübelo8 Icünstleriscüs 6ilcter.
brobeüssLÜe geZen IVI. t.— von
^lMOtfcnM
^ E°VMW 81.


Etttgegeukoin mend.
Arzt: „So eine Unverfrorenheit; weil Sie keinen Hausschlüssel
haben, klingeln Sie einfach bei mir! Ich war der Meinung, ein
Kranker hätte meiner Hilfe bedurft, sonst wäre ich gar nicht auf-
gestanden!" — Hausbewohner (gutmütig): „Na, Sie können mich
ja 'mal untersuchen, Herr Doktor!"

irres
2l>vvi-8al>.,alla ^«8t. nur Fl,2.5l>
8-
l»«Ne.II«uln,>'b»Ü.-> >ixl!8l.ls«ni!ll«ii l.ibt
8t! lökliäl. tluk«! !.ll> ?»«!>. ?«n. t.t»
1880 ikk»d. inu 1l.»j ?üi>0 ier«I>. uiik 40.»
IVIaxtl6ich8t, Il,ikli«i>!nu>8. Uamliuvgg.
s illu8lv. T'rsislists üostsirlrsi.
Lckte Si-iekmsi'lrSn ^Kr dmip.
lürSummlsr Zrulis. -lugu8t!VIav>!68,8i.6M6n.

sA u. „Ziindhv'irr fürsFrid D.K.P."
"7 > v. Reichspvstaiiit nusdrückt,
d. Feldposterlaß Nr. 214 zu-
gelassen. Bequem für Tasche
u. Reise. Gegen 1,35 stb ein
flammendes Feuerzeug. Beschrbg. frei,
»giuiömslui, teirrlg 1, Umversitätsstr. 18—24.



MoK Vorteile

durch Lelüstunsertigung der GurderoSe unSWche
ür sich »w zhre Unser mw durch erdrsbte Kschrerepte,
weun Sie die „A-oden-Zeitung fürs Deutsche Haus" bestellen.

Die,, ^
M/T
ist eine ^ Kranen- und ^andarbeits-^eitrmg.
Sie bringt allster Moden-, Wäsche- und HandarbeitsiuodeUeu auch
gediegene Nomnne und die illustrierte Gratis-Beilage:
Im. ZLicken äeo Itriegeo.



WsjLLISLlU








" . ! ,4

hhh"77 . ... i 7


nehuieu alleBilchhaildlnugen am Or!e entgegen. Wo Ihnen keineBuchhandlung
betannl ist, bestellen Sie am Schalter des nächste» Postamtes. Bei der Be-
stellung bitte stets den vollen Titel anzugeben: „Aioden-Zeitiuig fürs Deutsche
Haus", Verlag von IV. Vobaeli L 6«., besteig. Preis 15 Pfg. »vvchentlich
oder Mk. 1.80 vierteljährlich und 15 Pfg. Bestellgebühr frei ins Haus.

WWWWlWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW

10

In ssctsr 4üotoüsncü. ÜLÜsii.
 
Annotationen