Alleinige Jnseraten-Annahme
b i k^uclolf IVI0886
Rljsllütk üerIlilMttkW
Insertions-Gebühren
für die
Amwncen-Expedition Nt I M't.l^NI^NN^N , ZWI Nim Igespalt-Nonpareillr-Icile
Deutschlands u. d. Auslandes. ^ 1 M oO ^ Reich-w.
gerlin, Steslau, chemnih, Oresöen, vüsselüors, frantfurt a/M., Hamburg, Köln Ith., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Zlrahburg, Zlnllgarl, öubapest, Prag, Wien, Sasel, Zürich.
Ur. 3706 (5)
München, den 4. August 1916.
145. Kand.
ÜM-8pkriaIliau8 Hünokkn 33, ^ibgMbkn 2?.
Verlag Kultus Bard, Berlin
Vor kurzem erschien:
m
von
Bernhard Kellermann
Mit Geleitwort und Orientkerungskarte von
121 Seiten und 28 Bildertafeln
^reis gebunden Mark 1.50
„DasBuch ist ein Beweis dafür,daß Keller-
mann mit erregtester Anteilnahme als Zu-
schauer den Kämpfen kn denArgonnen gefolgt
ist,und es ist zugleich einZeugnisfürdkekünst-
lerischeGestaltungskrafi,zu der der gewaltige
Stoff — die zähesten, unheimlichsten Kämpfe
wohl des ganzen Krieges — den Dichter des
„Tunnel" geführt hat." Könlgsberg.HartungscheZtg.
Der gesamte Reinertrag ist zum Besten der Hin-
terbliebenen der im Kriege Gefallenen bestimmt.
Teuere Lederpreise.
Gast: „Kellner, das ist kein Beefsteak, das ist gebratenes Leder!"
— Kellner: „Warum nicht gar! Für zwei Mark so ein Stück
Leder. . . das würde mindestens fünf Mark kosten!"
Rasch sicher und dauernd wirkend bei:
Lrivlit
Rlieumn
Isokins
Ärztl. glänzend
Anerkennungen.
selbst in Fällen, in denen andere Mittel .
in allen Apotheken erhältlich. Preis Mk. 1.40 und Mk. 3.50.
Hsxensoliuss
Nerven- uriä
LopksokinsrLSN
begutachtet. — Hunderte non
Ein Versuch überzeugt. Hilft
versagen. Togal-Tabletten sind
psNsbons
unerroiolites trovkenes
Haarentfotlungsmittel
ent.kslt.st dis Haars rationell auk trockenem Wsxs, macbt sie
locker und Isicbt ru frisieren, verhindert das bullösen der
lA-isnr, verleiht leinen Oukt, rsinixt die Xopihant. Ossst^I. Zs-
U schützt, -irrtlick empfohlen. Dosen rri üU, 0.8V, 1.50 u. L.50 hei
Ogmenkrissuren, in Nartümsrisn od. franco v. Dailabona-Oessli-
schalt ^lunchen bi.W. 39. tziacbabmunxsn weise man Zurück.
natllrllok»r
/zrx^l-lsei-iL!?
Gicht und Rheumatismus
Entstehung, Ursache und Heilung.
(Nachdruck verboten.)
Vielen unserer Leser ist der nebenstehend abgebildete Pfarrer
Ludwig Heumann aus Elbersroth in Bayeui, der Er-
finder einiger staunenswert wirkender Heilniitiel, kein Un-
bekannter mehr, denn oft wahrhaft verblüffende Erfolge
haben seinen Nameii weit über seine Pfarrgeineinde binaus
bekannt und beliebt gemacht und ihn und seinen einfachen
Knrmitteln einen immer großer werdenden Kreis von be-
geisterte» und dankbaren Verehrern und Anhängern ge-
schaffen. Mehr als 3000 Kranke haben in wenigen Monaten
der Vertriebsstelle schriftlich ihre Gesundung oder wenigstens
bedeutende Besserung durch seine berühmten Mittel in höchst
anerkennenden Worten mitgeteilt, wohl ei» nnuinstößlicher
Beweis dafür, daß seine Erfindungen einfach unerreicht
dastehen.
Ganz außergewöhnlich günstig bewährt hat sich seine
K»r gegen Gicht und Rheumatismus. Es würde wohl zu
weit führen, hier des Näheren ans diese außerordentlich
weitverbreiteten, oft unerträglich schmerzhaften Krankheiten einzngehen. Soviel uns
aber bekannt ist, ist ein äußerst wertvolles Büchlein, betitelt: „Pfarrer Heumanns neue
Heilmethoden" erschienen, in welchem die Entstehung, Ursache und Heilung von Gicht
und Rheumatismus ausführlich dargelegt ist. Dieses Büchlein wird jedermann völlig
kostenlos zugesaudt, der an folgende Adresse darum schreibt: Ludwig Heumann, Bertriebs-
stelle der Pfarrer Heumnunschen Mittel, Nürnberg H 1467, Pilleureutherstraße 67.
Da in dem Büchlein auch noch verschiedene anders Krankheiten wie: Lungen-,
Nerven-, Magen-, Darm-, Hämorrhoidal-, Blasen- und Nierenleiden,
sowie Asthma, Gallen- und Leberleiden, Wassersucht, Blutarmut,
Bleichsuch:, Arterienverkalkung (Schlaganfälle), Erkältungskrankheiten,
offene Füße, Flechten, Krätze nsw. ausführlich beschrieben sind, dürfte dieses
kostenlose Buch nicht nur jedem Kranken, sondern überhaupt jeder Familie von großem'
Nutzen sein.
kr. 3402. pobtes Silber,
l eid, per Stück 51.3.75
rssxalri. 1914/1916
kr. 3400. Lcbtes Silber
800/1000, m.sclrvar/-'
oder Nod", p. St. 51. 3
llcbtos Silber,
800,1000, "Wappen m.
K-SU2, p. St. 51.1.80
kr. 2941.
/UtsUbsr-l-ogiorung mit Lisornsm Krsu?
u nd stabrssrabl 1914/16, per Stück 51.1.25
osutsck« Lisgssrings
kski'iirlsn ksuk, KnsknsIK - ? »
Statilvl/aeenssbeiü u. Voesanllligus I. langes.
VsrsgirU Lirslrt gir l?rivgts.
Umsonst und portofrei versenden wir auk VVunscb an
jedermann unseren ZroOsn illustriert:. I'rgclit-
Irg.ta.l0A', der über 10000 OeLSnstände entbält, unter
Raus, ^ne, Irsnnunv. üb. d. Oüls u. l^uaiitätuns.Waren.
Sei jedem Auftrag llxtravergllnstigungsn (Sabattsob.).
b i k^uclolf IVI0886
Rljsllütk üerIlilMttkW
Insertions-Gebühren
für die
Amwncen-Expedition Nt I M't.l^NI^NN^N , ZWI Nim Igespalt-Nonpareillr-Icile
Deutschlands u. d. Auslandes. ^ 1 M oO ^ Reich-w.
gerlin, Steslau, chemnih, Oresöen, vüsselüors, frantfurt a/M., Hamburg, Köln Ith., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Zlrahburg, Zlnllgarl, öubapest, Prag, Wien, Sasel, Zürich.
Ur. 3706 (5)
München, den 4. August 1916.
145. Kand.
ÜM-8pkriaIliau8 Hünokkn 33, ^ibgMbkn 2?.
Verlag Kultus Bard, Berlin
Vor kurzem erschien:
m
von
Bernhard Kellermann
Mit Geleitwort und Orientkerungskarte von
121 Seiten und 28 Bildertafeln
^reis gebunden Mark 1.50
„DasBuch ist ein Beweis dafür,daß Keller-
mann mit erregtester Anteilnahme als Zu-
schauer den Kämpfen kn denArgonnen gefolgt
ist,und es ist zugleich einZeugnisfürdkekünst-
lerischeGestaltungskrafi,zu der der gewaltige
Stoff — die zähesten, unheimlichsten Kämpfe
wohl des ganzen Krieges — den Dichter des
„Tunnel" geführt hat." Könlgsberg.HartungscheZtg.
Der gesamte Reinertrag ist zum Besten der Hin-
terbliebenen der im Kriege Gefallenen bestimmt.
Teuere Lederpreise.
Gast: „Kellner, das ist kein Beefsteak, das ist gebratenes Leder!"
— Kellner: „Warum nicht gar! Für zwei Mark so ein Stück
Leder. . . das würde mindestens fünf Mark kosten!"
Rasch sicher und dauernd wirkend bei:
Lrivlit
Rlieumn
Isokins
Ärztl. glänzend
Anerkennungen.
selbst in Fällen, in denen andere Mittel .
in allen Apotheken erhältlich. Preis Mk. 1.40 und Mk. 3.50.
Hsxensoliuss
Nerven- uriä
LopksokinsrLSN
begutachtet. — Hunderte non
Ein Versuch überzeugt. Hilft
versagen. Togal-Tabletten sind
psNsbons
unerroiolites trovkenes
Haarentfotlungsmittel
ent.kslt.st dis Haars rationell auk trockenem Wsxs, macbt sie
locker und Isicbt ru frisieren, verhindert das bullösen der
lA-isnr, verleiht leinen Oukt, rsinixt die Xopihant. Ossst^I. Zs-
U schützt, -irrtlick empfohlen. Dosen rri üU, 0.8V, 1.50 u. L.50 hei
Ogmenkrissuren, in Nartümsrisn od. franco v. Dailabona-Oessli-
schalt ^lunchen bi.W. 39. tziacbabmunxsn weise man Zurück.
natllrllok»r
/zrx^l-lsei-iL!?
Gicht und Rheumatismus
Entstehung, Ursache und Heilung.
(Nachdruck verboten.)
Vielen unserer Leser ist der nebenstehend abgebildete Pfarrer
Ludwig Heumann aus Elbersroth in Bayeui, der Er-
finder einiger staunenswert wirkender Heilniitiel, kein Un-
bekannter mehr, denn oft wahrhaft verblüffende Erfolge
haben seinen Nameii weit über seine Pfarrgeineinde binaus
bekannt und beliebt gemacht und ihn und seinen einfachen
Knrmitteln einen immer großer werdenden Kreis von be-
geisterte» und dankbaren Verehrern und Anhängern ge-
schaffen. Mehr als 3000 Kranke haben in wenigen Monaten
der Vertriebsstelle schriftlich ihre Gesundung oder wenigstens
bedeutende Besserung durch seine berühmten Mittel in höchst
anerkennenden Worten mitgeteilt, wohl ei» nnuinstößlicher
Beweis dafür, daß seine Erfindungen einfach unerreicht
dastehen.
Ganz außergewöhnlich günstig bewährt hat sich seine
K»r gegen Gicht und Rheumatismus. Es würde wohl zu
weit führen, hier des Näheren ans diese außerordentlich
weitverbreiteten, oft unerträglich schmerzhaften Krankheiten einzngehen. Soviel uns
aber bekannt ist, ist ein äußerst wertvolles Büchlein, betitelt: „Pfarrer Heumanns neue
Heilmethoden" erschienen, in welchem die Entstehung, Ursache und Heilung von Gicht
und Rheumatismus ausführlich dargelegt ist. Dieses Büchlein wird jedermann völlig
kostenlos zugesaudt, der an folgende Adresse darum schreibt: Ludwig Heumann, Bertriebs-
stelle der Pfarrer Heumnunschen Mittel, Nürnberg H 1467, Pilleureutherstraße 67.
Da in dem Büchlein auch noch verschiedene anders Krankheiten wie: Lungen-,
Nerven-, Magen-, Darm-, Hämorrhoidal-, Blasen- und Nierenleiden,
sowie Asthma, Gallen- und Leberleiden, Wassersucht, Blutarmut,
Bleichsuch:, Arterienverkalkung (Schlaganfälle), Erkältungskrankheiten,
offene Füße, Flechten, Krätze nsw. ausführlich beschrieben sind, dürfte dieses
kostenlose Buch nicht nur jedem Kranken, sondern überhaupt jeder Familie von großem'
Nutzen sein.
kr. 3402. pobtes Silber,
l eid, per Stück 51.3.75
rssxalri. 1914/1916
kr. 3400. Lcbtes Silber
800/1000, m.sclrvar/-'
oder Nod", p. St. 51. 3
llcbtos Silber,
800,1000, "Wappen m.
K-SU2, p. St. 51.1.80
kr. 2941.
/UtsUbsr-l-ogiorung mit Lisornsm Krsu?
u nd stabrssrabl 1914/16, per Stück 51.1.25
osutsck« Lisgssrings
kski'iirlsn ksuk, KnsknsIK - ? »
Statilvl/aeenssbeiü u. Voesanllligus I. langes.
VsrsgirU Lirslrt gir l?rivgts.
Umsonst und portofrei versenden wir auk VVunscb an
jedermann unseren ZroOsn illustriert:. I'rgclit-
Irg.ta.l0A', der über 10000 OeLSnstände entbält, unter
Raus, ^ne, Irsnnunv. üb. d. Oüls u. l^uaiitätuns.Waren.
Sei jedem Auftrag llxtravergllnstigungsn (Sabattsob.).