mit ikreu rsixondsu Linien eutstsllt xunr: von selbst mit äsr gssstLl. Zssob.
NnisrluAS „Llodskorm". Liur 15Z sodvvsi u. von äsrunxsübtestsn Hund uuvvsuäku,'.
i^reis LI. 3 50 u. Lorko, äuru Arutis insin neues Lsbrbuoll 2NM Lsibsili'isisrsn blr. 33.
^M-8pkria!lic!li8 Vl/ÖW^, lViüliolikn 33, kMöMabkn 2?.
/<t.x^>.>80i-ie»r
1916
1916
Niiiicüeii
M«-ilii»te»iiiiz
im Ksmgl. LiAZpZissl.
Vom 1. Vuli sd tüZIioti Zsöttnst.
viö ^iineliönki' Xlin8i!ös-6öM86N8cIM.
Norio 25 bk.
Ilie Penis
sllen^iköne
üsulscliei'
Oognaekxqui^it
Leihen sllen
dognsobnennsnei L.l..l<ems)e L (^s
Akiiengesellscksft Oppsck i. LZ.
^A58N° U, ÜÜUNÜlormer, vlisris",
§». xmd., Senkel,. leikSzxet., li. t. literr. ». Mreir. Set.
bei boeksiek., sebiot.. lonx., 2. cliebsn, m. clor
Liimäu nil'kt. 8e!t 13 isiir. sls dss kLLtö Sllekkgllllt.
lOOOkuebbsvübi't uls <ius Lsste. LsZutuobt. V. Obsrskubs-
»12t 8un.-N. Ur. LokmiOt, Nrok. N. u. und. ^.oiv.tsn. Nrsistür blass 3.7Ü,
bsss.vveiebe <^ua>. 5,Ü0 LI. Nnnätormsi' 3.5ö> bess. vvsio.ii. h)ua> .8,bü Vi
vis Nrlinderin ssrau A. Svliwsnltls^, llerlln IV 57 N. Notsäainer 8tr. 86L.
k ukt
ll. 6. L. IVUrdemann, Oldenburg i/Or.
Illrkisrk
äurebk'ooblmnnim 8praolion-In8titut,
6k8!v!i!8-, WangöN-
ksS8Sllröte
sovris fed. Mutandranx naeb dem Ossiebt
bsssitiZt sot. u. dauernd msin 5nirätungs-
pspisr. Nilklsnd n. bsrubiZsnd. vr. 2 Li.
ebne No,de. Noutsnss äs
kerlin-lluisnsss 14, Lorustsdtsrstr. 8.
IVeltksriiliiMsr
killt eilleLxtrllLtllkheylllliitlli,
?re>8 ü. NiiMiil» äl. 2.-.
SO Sei«! riinikk.
Vsrss.nll „Sirius"
Lliemnitr i. Ss. 71ll.
—^ Ausblick. <7^—
lie sich das Leben gestalten auch mag,
Lines wollen alle versteh'n:
Daß nach der großen begeisternden Zeit
Die Kunst auch neue Wege muß geh'n.
Jedermann freut sich der Wiedergeburt,
weil man die Ideale liebt
Jedoch man setzt dabei voraus,
Daß cs dann auch noch Freikarten gibt. Lr. pähringm-.
Schreibe» Sie «a
schlecht.......
Jede Handschrift, auch die schlechteste, wird
in ganz kurzer Zeit tadellos schön »nd
elegant nur durch mein sensationelles Ver-
fahren.'Großartige Eriolge bestätigen dieses.
Aufklärung umsonst vom Lehrinittelverlag
4V. i , irivlkt«iir U54, srniit.
Ä/rcrE<2^S
erhält ergrautes Haar gleichmäßige Natur-
farbe wieder durch einfaches Neberbnrsten mit
Reichels „Regenerator". Wirkt allmählich, ist
unverwaschbar u.absolut unschädlich. Fl. 3M.
Odo Neiobsi, Berlin 11, Eisenbahnstr. 4.
LNI
Otksnbsctrer
MM
MeckML
clcrs
nailliOrvSir-
tcicli
be^vcitu'Le
sS ^ VL^sen-^ZMir-n.i-ÄUeMer-lei^
In unserenl Verlag sind soeben erschienen und in allen Buch-, Kunst-,
Papier- und Schrcibwarenhaudlungen zu haben:
Zliegenöe Slätter-Postkarten
Serie I. Nr. 1 — 10.
Ur. 1 „Die Kiebesstgnrre". Nr. 6 „Tantaliisqnnlen".
„ 2 „Der Sepjil ans Urlaub". „ 7 „Keim Abschied".
„ 8 „Kesördernng". ,, 8 „John Knlls Erkenntnis".
„ 4 „Uerlockend". „ 0 „Die kleine» Eier".
„ 5 „Kindliche Zuversicht". ,. 10 „Der Herr Förster wieder daheim".
Preis: Einzeln, schwarz IS Pf., farbig IS Pf.
Preis: in Serien (je 10 Nummern) schwarz SS Pf., farbig 1 Mk. 2S Pf.
Die Karten find sämtlich aktuell und humoristisch, tadellos hergestellt
und entsprechen den seit vielen Jahren geäußerten Wünschen Ansichts-
karten der „Fliegenden Blätter" heranszugeben. Wir zweifeln nicht
daran, daß die vorliegenden Karten überall mit großer Heiterkeit be-
grüßt werden.
München öraun L Schneider
Verlag der „Fliegenden Blätter".
Verlag von Sramr L Schnsiöer in München.
sdurch alle öuchhanölungen, öurch Sie Zelöpost, sowie vom Verlag öirekt
zu beziehen.)
ünchener Megenöe ölätter-Ralenöer
1917
(Kriegskalender 2)
34. Jahrgang.
Mit 14) Illustrationen. Preis 1 Mark.
vrobebänöe »er „Zliegenöen Slätterll
Preis pro Sanö 5S Pf.
Jeder Band ist mit dauerhaftem Umschlag versehen und ent-
hält 7 verschiedene Nummern aus den letzten Jahrgängen
der „Fliegenden Blätter".