Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 145.1916 (Nr. 3702-3727)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5076#0124
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8IK0M


«äsi'
^tbmungsoi'gsnS^sDgcZsuel'nclem Husten,
beginnender' InkluenLn neebtLeitig genommen,^
beugt seb^venenn Xnnnlibeiten von
tVe/» sc>// ?
1.vle<jeemsnn cienra knksitorigeo oslgt, 2. Lkeobolöss t<in6se bei cieneo
cison es ist: kesser- Knsokksiteo vsr- Lirolio von günstigem Erfolg suf r
küten s>2 solcbe keilen. ciss /X>>gemsinbe5inc!en ist.
3.^stkmstiksn,6enen kesckwen^en ciuecb Sinolin wessntiick gemilcient wenüsn^
H-. ^nwsckssne oncl Kincisn clis cluecli ksntnsckigsn Klusten
gsp!-rgt wenclen,>vsil ctis sckmenrksften /^nfsile clonck
3,'noiin rsscti venminclsnt: vvsnüsn.





Mni'kn .^giikmg!

Armee UNren
m>) t.suct->tdlskt

knmQe - ü^mkanrl - Uknen
S"'. 6^. 7". S'°. 10. 12 /^li.
kxtps-OusIi'tZi (!0 lalire Oarantie)
IS. 20. 25. 30. 35. 4V bis 100 ^k.
Änmse -^ssoksn - Uknen
^ssvken - Äisoken - Uknen
18. 22. 28. 23. 38. «0 .',1k
Ho^ei-ne»» linisgssvkmuvll.
/tvmbsnlt-Ubl'sn illv Osmen ^
-

dir. 1000s
dis. 1000
dir. 1001
dlr. 1002
dir. 1003
dir 1004
dir 1006
dir. 1021
dir 1009
dir. 1011
dir 1012


K1K 20.-
M 24-
^k. 30.-
26-
^Ii. 32-
^Ik. 55-
Mli. 30.-
/^lc. 55.-
t^k' 125!-
/^k. 150.-

dir. 1033 Lebt 1'ul3-8!Iber gestempelt
dir 1035 14k3r. Oolä 5L5 gestempelt




Drei Träume.
erzählte Glga: „Ihr Freundinnen denkt:
Ein Bräutigam ward mir in: Traume geschenkt!
So treu sah ich ihn. so natürlich und wahr,
Den Jüngling blauäugig mit lockigem lsaarl"
Da lachte Elvira gar fröhlich sogleich:
„Derselbe Traum machte mich glücklich und reich:
Ein Jüngling, ganz ähnlich, wie Deiner war,
Die Augen so blau und so lockig das lhaarl"
„Eil" lächelte Martha. „Welch sonderbar' Spiel!
Der nämliche war's, der in: Trauin mir gefiel!
Ihn: Hab' ich für immer mein kserz anvertraut
Und tief in die Augen, die blauen, geschaut!"
. .. Eii: sZüngliug — treu blau war seii: Augenpaar —
Fuhr filmend in: Stübchen durch's lockige chaar
Dann seufzte er lachend: „Nur einmal ist Mai!" ...
Und schrieb wie sonst vor drei Adressen auf's neu'.



V« 1 I:>8iv I»r«i8li8l«


Lssts unädiiiiAstsLs-
2U-;8ims1Is t'ür sotiäe
kdotogr. >xps.rLte tu
sintaoiier dis feinster
ttnsklMrunAU. sLinll.LeäLrfSLrlllrsi.
aiiustr. krsisiists Hi. I» IrostsnI.
MrsktsrVersAno nset: allenWeUtsilsn


Die besonäere 6enehmigung xur Rührung <les Damen; „hinäenburg" ist von 8r. 6xxeIIenx «lem Herrn Leneral-
kelümarschall von hinäenburg erteilt worclen. — ln Meinhanülungen, fiestaurants uncl Delikatessengelchäften
lorüere man ausdrücklich clen cleutschen Oognac uncl Likör Marke „hinclenburg".
WnÄenburg-Gognae-Gerlrieb 6. m. b. b, Grünberg in Zcdiesien.
Zperiai Mieilung üer grössten Lognac Lrennerei veuischlancis. Lrünverg in Schlesien.
 
Annotationen