Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 145.1916 (Nr. 3702-3727)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5076#0129
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



'ZWss AMs« iikrMkllklldkl LlMk.
Deutschlands u. d. Auslandes. 4^ 1 M- 50 ^ Reich-w.
öerlin, öreolau, chemmtz, vresben, MIsselüors, frankfurt a/sil-, Hamburg, Köln Nh., Leipzig, glagbeburg, Mannheim, sMinchen, Mirnberg, Slraßburg, Stuttgart, Suüapest, Prag, Wien, Sasel, Airich.

Ur. 3726 (25)

München, den 22. Pezemöer 1916.

145. Kand.



einzig ckaltrkrncles Krirgswsrlr.
Keine illustrierten Geueralstabsberichte, sondern Erzählungen nur von Mitkämpfer».
Zwei Prachtbände von je 800 Seiten in Lexikonformat, mit Hunderten, teils farbigen
Illustrationen, Beilagen und Karten, von namhaften Münchener Künstlern.
Preis Mark SS.—. Auch in Monatsraten von Ai. 3.— beziehbar.
IM Probehefte kostenlos. -WG
111 KÜkll Bltttl^llllbluilgeil oder durch den Verlag
„<-r1s,u6s ULÜ Lullst" Llüuolien X., Pilotystr. 7.

«o»sn Sis
Elegant laut billig geblolilel geben?
lüsiko aue^eeebloeeeu!
!, knilerinttklierKr. S

> Verzeichnis okkulter Bücher gratis >
D vonNilbolm kivsser, Leipzig, Markts. W

11 rrz. „ürblvol"
pgztg. gesch. Mi t.50
V,ai88 macht „ürbiovl"
DIVjlUVItkL ^abn-vasta M, 1.25
0rbiooI-Vo--8anlt, Sroslau 2 41
-zkkiefmsklcsn
Latalog gratis
Z-Z Xs88a-/tnkaut v. Sammlung. MMMuz
L kbilipp liosack L Ko., Kerl!» K. 2
ldurZstrasss 13, am König!. gckloss.

KLM
kdeuma
IsvdiLs

S6X6v8vdU88
Nerven- uns
Lopk8vdmer26!i

Hunderte von Anerkennungen. Togal-Tablette» sind in allen Apotheken er-
hältlich. Preis Mk. 1.4» und Mk. 3.50.

Ein Ehrgeiziger.
Barbiersgattin: „Sie glauben gar nicht, was mein Mann
für einen unbegrenzten Ehrgeiz hat, darum bemüht er sich auch jetzt,
den Posten des Trichinenbeschauers zu kriegen! Einbringen tnt er
allerdings gar nichts — 's ist nur wegen dem Titel!"

Zelöor-ensbleche, groß u. klein.
Gröen un- Gröensbänöer.
v. «. Lrnoli«, Aaiserl. Rgl. hofl.,
Vodurg 38.



„llaubonnotr" umzcblieül V. selbst che ssnre
brisur, ebne sicbtbsr ?u »ein. k'rsi, pr. Lick.
60 ?t« , bei 6 Llck. 50 ?lz. (gsrantiert ecbt.
r. Lelbslllisieren. Naarnstr - Versand
Wörnor bNinobon 33, pärborgrabon 27





lliiM, linrciieiiibgsk LugklibsSlieii linll KM
erscboinsn dicbtsr und stärker durcb LckollsnberAs „Lxlspän^ dir. 2" (katsnt-
amtlicb xescb.) Oibt blonden oder bässlicb roten Lärten uncl tkugenbrausn naci»
und »acb, vollständig unauktällig, scböns braune und scbwarrs b'arbo und ist
unabnasebbar und uuscbiiälicli. Oer ganrs Oesicbtsausdruok wird dadurcb aus-
drucksvoller und scbönsr. Oarnsu und lierren sind entrückt von der scbönen,
reden. In allen bsss. b'rlssurgescbäkt., Orog., ikpotk. ru baden, wo nicbt, direkt vom
babrikantsn lUvrni. lk»ti88eI«kork SOS. k'arküinsrie-b'abrik.

Ein Glücksfall.
„Gestern habe ich mit meiner
Tante, die zu Besuch gekommen war,
Karten gespielt." — „So!? Und wie
ist es gegangen?" — „Über Er-
warten gut: Sie hat so viel ver-
loren, daß sie aus Zorn sofort ab-
gereist ist."

U-

^ Die bedeutendste ^
^ Isgesreitung M
^ veutscklsnds ^

> Berliner >
> Tageblatt W
77^ mit den Ssiblättsrn -
^ „Ut.x",„«slt8pisgsi".r:sit- ^
gslst, »aus ttok Karton, -
^oobnisotio krunlisobau ----
M 2 kl. 40 Pf. W
----- monatltcb bei allen kost-
anstaitsn voutsoblands
 
Annotationen