Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I l

sollen 8iv
lMll »Ullg seklöiiiel gellen?
vann verlangen 8is lcostsuios
,„ge,n Kataiox Nr. 4 tö elsZante <
blerrsnZarclerobsri.
jUsiko aus^esclllosseLl
gjMgüll, Isülllklisii, eulermlklierik. s.'

sooör'issmLr'kön
k^.3.70.-W, 10O0 5t0Lk^1.12.—
^O Voulsclis l^olon. u ^ostso lvf.2.73
Liberi ^riscismsori
»e^cklsNen. blsrtslstrsvs 23./fr


^.Idsrk ^osenbsin's vsirrü»Iieker
Ackerkeiv - Lasier - Apparat
LäkäNUL-«l.IkiOLk!. ^
Ücsler Urssr? tür Oillelle K»sler-^pp»r»ie
^»s«i»el»i»8te». «Ll»der»t«, and
dequeiaite, kaiievea.
Scdueicten uns Verlekrunxen «usxescklosscn
^pvarat vrit ü LaraotieKIiaeeo
Io Xsliko-Kästcken . . itt. »).-
in veraiekellew XLslebea 7.50
keid-Lpparat. S»nr »sek, m!> ^ ^
»« V,r«m,eii<Iull^^er ^ ^
Mert ko8enksjo
Lröliter üsu; K» l.eder- »m! I-uxus-Vareii



Der Vereins meier.
Herr (am Denkmal zu mehreren andern): „Die Herren scheinen
auch alle vergeblich auf die Geliebte zu warten , , . wollen wir einen
Verein gründen?"
Der deutsche Rückzug an der Ancre.
Haig: „Um Gottes willen! Hindenburg geht zurück: Rette
sich, wer kann!"



>iiiiiiiiiiii»iiiilii>iiiii»iiii»»»,»»ii»iiiiiii»i»»iii»»»iii»»»»»»ii»ii»»»»ii»»i»i»
Sendet ins


Aie luftigen 2L Pfennig-AüÄien.

Bisher erschienen in der beliebten
Sammlung folgende entzückend ausgestattete Bändchen:
l: Humor im Tornister t9:
2: Hindenburg-Anekdoteu 20:
3: Wir müssen siegen 21:
4: Feldpostbriefe des 22:
Gefreiten Knetschke 23
5. Der fidele Landsturm
6: Unsere blauen Snugens 24.
7: Wutki Kaputki 25:
6: Unsere Gulaschkanone 26
9: Soldatenliebe 27:
10: Pension Debberitz 28:
ll: Sn der Heimat 29
12: Die dicke Berta 30
13: Unser Kronprinz 31
14: Fräulein Feldgrau 32.
i5: Wiener Schnitzel 33
>6 Heimatsbriefe d. Köchin 34:
Anna Kwacktüpfel 35:
l7: Held Hindenburg 36:
>8: Der Wihe-Zeldwebel
Einige Anschriften aus dem Zelde:
„Oe, sonnige Kriegskumor cle, Lückleln Kat - wie lo manchen
Anlegern - lo auch mir und vielen Kamernäen über manche ernite
Ztuncle kinweggekollen!"
lger.Z Lcssing, Sauptmann unä Latls.-kükrer äes l.Oalolllons 3.3. K...
„Seltern brachte uns die keldpoit 3kre Küchelchen, kür die »Ir alle
recht kerrlich dnnken. Vas war eine kreude in der Kompagnie. Kaum
war es bekannt, als icb aucb lcbon von allen Zeiten bestürmt wurde.
^5 jclkr. lrandlturmleuten kamen mit 18 lükr. Freiwilligen. Zeder wollte
ruerlt eins der wlrklicti reirenden Küchlein baden!"
lgsr.) Sens. Feldwebel 0. katl.) Kel.-3nl.-Keg. . . .
Sn allen Buchhandlungen, Pavier- und Lchreib-
warenhandlungen. bei Heitungsyändlern u. Kiosken

Wieder bei Muttern
Flieger und Sieger
LchipperHans uudFrau;
Kriegskinder
Setzs geht's löst Fe!d-
grauesVortragsbüchleiu
Wir halten durch
Der feldgraue Fratz
Trara. — die Feldpost
Vom „Kammrad"
Lumpacius Vagabundus
Alle Manu au Bord!
Uns kann keiner!
Sokus Pokus.
Ls kommt vom Herzen!
Heil Kaiser dir
Zeppelin-Anekdoten
Maunöver - Streiche
Küchen - Dragoner

Srati?:

Sllnftrierte Prospekte über
Postkarten u.interess. Bücher

Verlag d. „LustigenVlätter" in Berlin SW 68,
Markgrafenstraße 77

S4- Leiten mit einer fülle luftiger Kllder uncl LxtdeiMm in buntem Llelumschlag
SS »


Eigene Erlebniffe
von H. Ohlhaver
1916

Nie Üoten Gebens
Nicht durch leere Behauptungen, nicht durch kirchliche Tröstungen, sondern
mit überwältigender Wucht durch eine Fülle non Tatsachen liefert der Ver-
fasser in greifbarer Deutlichkeit den sicheren Beweis, daß das bittere
Sterben eine leuchtende Kehrseite hat, daß nur der irdische Körper ver-
nichtet wird, und daß wir sofort und ohne Unterbrechung persönlich weiter-
leben, ausgerüstet mit einem wunderbar organisierten Körper von äthe-
rischer Feinheit. Ja, er beweist noch mehr, nämlich: daß wir garnieht
sterben tönnen, auch wenn wir es wollten, daß die Abgeschiedenen leben
und uns nahe sind, daß sie sich sichtbar machen tönnen, daß sie in liniere
Welt wieder einzngreifen vermögen, und daß sie sogar, wenn auch nur für
Inrze Zeit, sich zu verkörpern imstande sind, anfaßbar und klar kenntlich
als wären sie noch Menschen von Fleisch und Blut. Dieses Werk ist ein
strahlendes Ereignis von unermeßlicher Bedeutung, erregt überall unge-
heures Aufsehen, wird täglich in Massen gekauft und ist das meistgelesene
Buch der Gegenwart. — Prospekte umsonst. — Preis M. 3.50. In Leinen
gebunden Lieferung vortofrei unter Nachnahme. Zn beziehen durch alle
Buchhandlungen oder direkt von der Verlagsanstalt. .
August Karl Tesmer, Verlagsanst., Hamburg, Alsterdamm ^6/i!9


Radioaktive Zckvekeldääer,

Lcklsrnnibsktsn, Lolbscisn,
sSoUv/slsI-unrlSot-lnUsIslionSN,
sruss. röm. u. elektr. Kader,

Lsä

Xsunäork!

1.1^2»—30.8ep1.

8m-.vg.kit bei:
kksumstlsmus,6lckt>_
lsckias.kautkrankkeiten,Skrofeln,
folgen derKriegsvorletrungsn usv.
/öllr/ca/is/te, ^lrlltärZco/rr«rt«, 7A«at«r unrt aririere
Orvcksckrikten lrei durck sie KSoinl. ÜLäe-Verva rollp:.

bei lisnnovsi'
 
Annotationen