Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 146.1917 (Nr. 3728-3753)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5075#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

M ^ !<srk°!U
2
^ 3
WM
1^232
^ 4
-DO
^ 5
Wk^°

blorioLlldroi

Lpsmalist l.. Il/I. öaginski, Koriin V. 139, ^Virrtsrfelästr. 34.



lVlLgsn-.vsi'm .l.ebös'-, 8toffwscti8sl-
knsnkiieiisn, Kloiit, ssiieums, üsi'r-,
ffpsuenl. /MsLrlon käcisk' u. kioilvsk'f.
?rosp. u. Auskünfte ck. ä. Lurvervvaltz.

öaumgärtner's öuchhanülung, Leipzig.

Jedem Kunstfreund empfohlen die Bände der neuen Sammlung:
Meister -er Zeichnung
herausgegeben von Professor Or. Hans w. Singer.
In fortlaufenden Bänden zum Bandpreis von 10 Mark. Jeder Band enthält
gegen 50 Lichtdrncktafeln im Format 23x29 ein nebst einleitendem Text
Erschienen sind jetzt:

l. Max Minger
II. Max Liebermann
III. Zranz von Stuck

IV. Otto Greiner
V. Will am Strang
VI. Flbert Sesnar-

VII. <kmil Grlik
Diese interessante Sammlung, welche sich jetzt immer mehr einbürgert, füh: >
die Meister vor, welche an der Spitze des heutigen Kunstlebens stehen.

Ein guter Psychologe.
Der letzte Gast: „Sieglauben
gar nicht, Herr Wirt, wie leicht man
anfangt zu philosophieren, wenn
man so allein beim Wein sitzt!"
Wirt: „Glaub's, aber gehen S'
nur heim zu Ihrer Alten, einmal
muß es ja doch sein!"

Ledrsuclite ^ulrer-Aparsle
werden zu kaufen gesucht. Angebote unter
Il/I. 161 an lluckolk b/Iosso, lloriin 8.V/.


Id. lSlinou, LorIin^V35, lVlnxäodurZsrstr
Verlangen Sie Kruti» krobsdrisk 6.


Auctentsn-
Artikel - Rubrik
Lsr! kolk, Würrdurg 1
Lr8t«8 n. K-r«»88t«8 b'a.cti-
xssekütt aut ckisssm Osbists.


sooös-isfmsl'kb^

^>.3.70. 1000 51ücst 12.—
^OOeuiscks l<olon.u. Rosien K/I.2.75
unv ^Ibsi-ifi-isclsmLmn
»«s.-m.o.st. llLIPLIS, illbwl^rao« 23./k-

/tNs sckt

svi'. M! I effs 5g ns ton u m v i-ewm-l.o5chwiw1
ttonniTsgo
vViriEsieilvekf.
ichM.llkLNlch
llistet.
Kuren
Zweigs nst
tsgl.ksVI.


Gegen
klilvssSi'
Pickel,Pusteln, Blüten, Hautunreinigkeiten,
hartnäckige Teintfehler, Flecke der Haut,
tiefliegende Falten hilft kein „Geheim-
mittel", keine Salbe usw. Nur auf rein
natürlich-wissenschaftlichem Wege ist es
möglich, sich von diesen hartnäckigen Haut-
fehlern zu befreien. Mollen Sie darum
reine, frische Gesichtsfarbe haben, so lesen
Sie die ärztliche» Ratschläge unserer phy-
siolog.-anatomischen Broschüre, die wir an
jedermann umsonst u. portofrei versenden.
ÜWöNieeber Verleg Arno illicknor, Lkommtr.

?os1lLAi't6n-V erss-nä!
300 praolrtvollo Ssrisnkartsn . . A5.50
100 tioetlk.Oamonköpks, Xünstlsrkt. „ 3.—
100 dninoristisotrs Larton . . . 2.75
II. 4V«-jiiii,»ni,, Lerlii» 58,
Lollönbanser Alles 130 o. ll'oKr. ?re>K. Mjz.


4

„Famose Werkel"
Bücher, die jeden Deutschen angehen und die das
Herz jedes national Gesinnten höher schlagen lassen:
„Der Kaiser in Feldgrau."

„Bei Kaisers."

Aus dem
Familien-
leben des
Kaiserhauses. 45. Ausl. Einige Stichworte
aus dem reichen Inhalt: Unser Kaiser vor
der Thronbesteigung. Der Kaiser als Fa-
milienvater, als Erzieher, als Schwieger-
vater, als Gastgeber, als Skatspieler. Weih-
nachten im Kaiserhaus. „Große Wäsche bei
Kaisers." Wie der Kaiser arbeitet. Wa-
der Kaiser liest. Der Kaiser beim Müllern
und Holzhacken. Vermögen und Einnahmen
des Kaisers. Das Kaiserpaar auf Reisen.
Uniformen des Kaisers. Garderobe der
Kaiserin. Der Kaiser als Soldat, im Ver-
kehr mit seinen Offizieren. Der Marstall
und die Automobile des Kaisers. Der Kaiser
als Weidmann und als Segler. Der Kaiser
als ausübender Künstler usw. -o tZ/i
Preis früher M. 2.—, jetzt nur M.

„Bei Kronprinzen-."
Aus dem Familienleben des Kronprin-
zenhauses. 35. Anfl. Aus dem Inhalt:
Erziehung und Studium des Kronprinzen.
Verlobung und Vermählung. In der Kinder-
stube des Marmorpalais. Der Salon der
Kronprinzessin. Die Kronprinzessin als
Photographin. Der Kronprinz als Gatte
und Privatmann. Wie der Kronprinz Zei-
tungen liest. Der Kronprinz als Geiger.
Militärische Karriere des Kronprinzen. Der
Kronprinz als Sportsmann. Der Kronprinz
im Felde usw. 1 ZII
Preis früher M. 2.—, jetzt nur M. *

Ernstes und Heiteres. 30. Anfl. An-
dern Inhalt: Wie der Kaiser mit Frankreich
Frieden halten wollte. Wie er znm Kriege
fuhr. Die Ausrüstung des Kaisers. Ein
Tag des Kaisers im Felde. Das Große
Hauptquartier. Der Verkehr des Kaisers
mit seinen Söhnen im Felde. Der Kaiser
im Schützengraben. Das schönste Erlebnis
des Kaisers. Der Kaiser bei der „Gulasch-
kanone". Ein Mittagbrot des Kaisers in-
mitten seiner Feldgrauen; „Laßt Euch nicht
stören, ich will ja auch nur einen Happen".
Der Kaiser bei den Verwundeten. Wie er
gefallene Helden ehrt. Ter Kaiser und seine
Feinde. Eine englische Prophezeiung für
den Kaiser. Der Kaiser und Hindenbnrg usw.
Preis früher M. 2.—,
jetzt nur M.
„Bei Hindenburg."
Von seinem Leben und Wirken. Aus dem
Inhalt: Hindenbnrgs Werdegang. Wie er
ein Feldherr wurde. Wie Hindenburg zu
Hause lebt. Hindenbnrgs Memoiren. Hin-
denburg — ein Schüler Friedrichs des
Großen, Napoleons und Moltkes. Wie
Hindenburg im Felde lebt. „Jm A. O. K.Ost".
Das „Hirn der Schlacht". Was an Hinden-
bnrg geschickt wird. Was alles nach Hinden-
burg genannt wird. Hindenburg als Redner.
„Wir sind alle nur Arbeiter." Hindenburg
im Spiegel des Auslands usw.
S. Exz. Generalfeldmarschall v. Hin-
denburg n. Ihre Exz. seine Gemahlin
haben das Werk vor Drucklegung selbst
durchgesehen. Preis früher M. 2.-, ^

Ueber obige Bücher schreibt Hauptmann v.M.
aus dem Felde: „Wandern bei meiner Kom-
pagnie von Mann zu Mann. Der Inhalt in-
teressiert allgemein lebhaft. FamoseWerke." jetzt nur M
Alle 4 Werke früher M. 8.—, 4 _ ^Nllln
jetzt zusammen bezogen für nur M. sllllllv.
Bezug gegen Einsendg. (auch in Scheinen) oder Nachnahme durch
Verlag vr. SokivsiLsr L vo., Abt. 15, Berlin DI1V 87, Ehke v. Repkowplatz 5.

Elektrolyt Ge org Hirth
hebt die Verdauung und fördert den Stoffwechsel. Wirkt
belebend auf den ganzen Organismus. Ein Versuch über-
zeugt. In Pulver-u. Tablettenpackungen für SO pfg bis O Mk.
je nach Quantum in den Apotheken oder direkt von der
Ludwigs «Apotheke, München 63, Neuhauserstr. 8.

VII. vsrnä. Aull. 50. Inns. l?reis Il/I. 1,50.


2n bsr. itast. jocko lZuollti. ock. ckirskt von
6obr. Vogt, ?k>.xiormük1s. Snobs.-Alt. 65.
Lckte Ki-iekmss'kEn


dossitist vsrblüöonä ,,Vsrsx"
krols 1,60 Uark. Allslnversanä:
Lövsa-LpotLeks, llsimovor 27.
StiefMtNke» alte ,°LLL
X. Il/Ialmowski, Sorlm, Potsdamerstr. 44.


Lsuver

Apparate für
Liebhabernnd
' Künstler.
Jllstr. Katal.
gratis u. frko.
IV. SstliAv, ÄTas'llsllurK' 2, lokobetr. 7.
Lin
«irtrcksNIicker
Hukckvuns
gvprütts u. gvsekuttv
KrZfls geruckt
K0NN688 L, kiaoiifelli, Potsdam,
?ostf»ob 10.


Helöoröensbleche, groß». klein.
Gröen unö Gröensbän-er.
6. li. ükN0!l!, Raiserl. Rgl. Hofl., Oübllkg 33.

MMAMen
Ker-Lnbouf von 8smmiungsn sller
ktlüsiie, sucb ein^ei. kellenbeilen.
Nax Herbst, tloriienbaos, Hamburg <>.

^legsnl unö billig grkieiöel geben?
lüsiko au8ao»olllo8«eu!
>, Letter>i>«l!l>«ri!r. S.'

/,


xsbrauLken8ie„con1ruverrn",ckllsnsus
>VurmmiireI kür Lrvacbsens u.K locker Iüb-r
4 ^sbre). VerlaoLea Lie Prospekt. Vlleio-
Ver«.oä llSwon-Ipotbsko, itsnnovor 27.
 
Annotationen