Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fliegende Blätter. 6. September 1918.

Zweites Blait.

% p. Beiersdorf & Co
Chemische Fabrik ,,
Hamburg 30.

PCBCCO

ZAHNPASTA

Alleinige Anzeigen-Annahme: Annoncen-Expedition K^utLoll F¥o«8Q

>-0—

Was will ich? I

Wissen und Können sind gute Grundlagen um erfolgreich zu sein, aber
sie allein genügen noch nicht. Erst wenn sic von einem zielbewussten, uner-
schütterlichen, starken Willen getragen sind, ist der Erfolg sicher. Nur durch
den Willen werden Wissen und Können zur Tat, die dem Einzelnen und der
Welt den Stempel aufdrückt. Nicht die herdenhafte Masse macht Geschichte
und schafft das Grosse der Kultur, sondern der starke Wille des Einzelnen
der das Grosse ersinnt und die Masse mit seinem Geiste und seinem Willen
erfüllt, so dass auch sie zu einem grossen Willen wird, der alle Hindernisse
wegräumt und das Gewaltige schafft und weiter wirken macht. Was solcher
Wille Vermag zeigt das deutsche Volk, das sich siegreich einer Weit von
Feinden erwehrt.

Ebenso kann auch jeder Einzelne im bürgerlichen Leben in seiner Art
Vorzügliches leisten und sich eine geachtete und gesicherte Stellung in der
Welt schaffen, wenn er in sich selbst denselben grossen Willen aufbringt
und wenn die Umstände es erfordern, andere mit diesem Willen erfüllt. Für
ihn darf es kein „ich möchte das und das erre.chen“ sondern nur „ich
will das und das erreichen“ und ich will mich durch nichts behindern und
beirren lassen, bis ich es erreicht habe.

Nun ist es ja richtig, dass die Mehrzahl der Menschen nicht mit einem
solch starken Willen geboren ist, wohl aber mit dem Samenkorn des Willens,
das bei richtiger Pflege mächtig wachsen und entwickelt werden kann. Wer
ein ganzer Mann werden will, der muss vor allem auf die Ausbildung seines
Willens, der ja auch Wissen und Können schaffen kann, bedacht sein. Die
beste und erprobteste Anleitung hieiür findet sich in Poehlmanns Geistes-
schulung und Gedächtnislehre. Die Tatsache, dass man es hier nicht nur
mit einem toten Huche, sondern einem lebendigen, erfahrenen Führer zu .tun
hat, der unsere Fortschritte überwacht, dem Verzagenden neuen Mut einflösst,
den Fortschreitenden noch höher leitet, ist die beste Gewähr für einen
sicheren Erfolg.

Einige Auszüge aus Zeugnissen: „Als Truppenarzt bei einem Ersatz-

truppenteil komme ich mit sehr viel willensschwachen Menschen zusammen,
die ohne Leitung kaum je Mitglieder der menschlichen Gesellschaft werden
könnten. Diesen unglücklichen Nervenschwächlingen möchte ich helfen. Ihr
Werk schien mir zur Empfehlung geeignet.. . habe zu meiner grössten Freude
meine Hoffnungen darin mehr als bestätigt gefunden. Dr. med. C.“ — „Ich
spüre jetzt eine Willenskraft in mir, von der ich früher gar keine Ahnung
hatte. F. T.“ — „Wie man die Willensselbstbildung in Angriff nimmt, wie man
vom Leichten zum Schweren vorschreitet und fortschreitet, das hat so greif-
bar noch kein anderer gezeigt. A. K.“ — „Nach dreimonatlicher Uebung kann
ich das letzte Heft mit der Beruhigung zur Seite legen, dass die frühere
Schaffensfieude — trotz meiner 55 Jahre — wiederum vorhanden ist. J. K.R.“

Verlangen Sie heute noch Prospekt von

L. Poehlmann, Amalienstr. 3, München I.

4 bewahrtes, vorzügl
fi 6 lil 6 nalit Mittel Lauensteins
Renovationspillen.
M.4.50. Vers. geg. Nachn. Prosp. jrei.

Apoth. Lauensteins Versand, Spremberg L. 34.

Snefmarken Ob. Ost.

2% Pfg. bis 1 Mark, 10 St. gebr.,

5 Mark postfrei.

A. Faure, Dorpat. Gartenstr. 6.

Schutzmarke

Verlangen Sie für Ihr

besseres Schuhzeug

ausdrücklich

Oelwachslederpuh

Äigrin

denn auch die verseiften Wasserkreme werden
als Wachskrem angeboten,- sie enthalten aber
Wachs nur in Form von Seife, lösen sich in
Wasser schwarz auf und beschmutzen daher bei
Regenwetter die Kleider, während Rigrin als
reine Oelwachsware in Wasser unlöslich ist)
es ist wasserfrei, färbt daher auch bei Regen
nicht ab und gibt dem Leder Nahrung.

Alleiniger Fabrikant: Carl Gentner,
Göppingen (Württemberg).

Sitzende Beschäftigung.

Altkleiderhändler (zur Kundin, die Kleider anbietet): „Von
'nem Dichter ist der Anzug, sagen Sie? Lieber wäre mir einer von
'nem Maler!" — „Warum?" — „Weil die bei der Arbeit meistens
stehen... bei den Dichtern sind immer die Hosenböden so durch-
gesessen!" _


Nähmaschinen

für Familien-Gebrauch,
gewerbliche Zwecke und Industrie.

Verkaufs-Stellen an allen grösseren Plätzen,

)i A | ££ Nähmaschinen-Fabrik

¥ ¥ IV1 I I I I Kaiserslautern-Rheinpfalz

Gegründet 1862.
 
Annotationen