AlleinigeJnseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen-Lxpedition
für siimmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Heiblsü ütrIlitplilltn Bliirm*.
Insertions-Gebühren
für die
4gffplt. Nlnipareillc-Ikilt
1 M Reichst».
München, Berlin, Breslau, Lhemnltz. Löln a. Rh., Frankfurt a. m., Hamburg, Leipzig, Dresden. Nürnberg, Stuttgart, Wien. Prag, Straßburg i. £., Zürich. London, Paris.
ttr. 2070 (13) Erstes Wlatt. München, den 29. März 1885. LXXXII. Land.
Aus der Schule.
Lehrer: „Als Hebung
schreibt Ihr den Aufsatz Seite
zehn!"
Schüler: „Den haben
wir schon einmal geschrieben."
j Lehrer: „Ich glaube
nicht."
Schüler: „Wett'n ma',
Herr Lehra!"
Bei allen **u| wuuiiy
Postaitstaliea pr O Mark ^5 Ps. ProKmummer
deS Deutschen Reiche- gratis und franco.
für das Vierteljahr 3unt).
Auf Wunsch
Gelesensfte Zeitung Deutschlands.
„ttrrtiarc 7a«*klatt"
Brrliinr Tazcblatt.
nebst seinen werthvollen Separat-Beiblättern: Jllustrirtcs Witzblatt
„ULK“, belletristisches Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle",
„Mittheilunaen über Landwirthschaft, Gartenbau und Haus-
wirthfchaft" nebst „Industrieller Wegweiser". Eine weitere
Bereicherung des Inhalts hat das „B.T." erfahren, indem es jetzt
auch MoNtagS m. d. feuillet. Beilage „Der Zeitgeist"
erscheint. Diese Zeitschrift enthält einen hervorragenden Theil der Aussätze
des „Deutschen Montags-Blatt", das sich bekanntlich der Mitarbeiterschaft
der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller erftent. Das tägliche
Feuilleton des „B. T." bringt die Romane und Novellen unserer ersten
Autoren; im bevorstehenden Quartal erscheint in demselben ein sehr
interessantes Werk, ein Bauern-Roman aus dem Pfälzer Wasgau, des
allbeliebten Erzählers
Allist Becker »“ Die Nonnensusel.
Außerdem erscheint von Ende Mai ab im „Zeitgeist" die neueste
Novelle von
Pani Heyse: „Himmlische it, irdische Liebe."
Unter Berücksichtigung des überaus reichen und gediegenen Inhalts
die tiilUgltc Zeitung Deutschlands.
Schnurrbart - Fa^onnircr.
i / Dir einfachste und praktischste Apparat, um selbst dem struppigsten
(l/J stl Schnurrbart, ohne Friseur, jede beliebige Fa,°n g-b-n zu können. L-icht-
«jfv). Ql» bequeme Handhabung. Erfolg garantirt. Versandt gegen Nachnahme oder
vorherige Einsendung de« Betrages, auch in Briefmartm.
.Vd. Arras. ffrifeur. Mannheim.
löetfpcfeflß waschbare üauecaTiflttiüfatßßR.
Deutsches Reichs- Patent Nr. 16094.
Schöner dauerhafter Fa?adenanstrich.
Kosten p. □ SUtr. 8—10 ^|l||jP|S Probekistchen JC2. 50
Prospekte unct Musterkartelt gratis.
J. A\.ltlieixner*, Karbenfabrik, München.
Tüchtige, solid« verirrter werden iiberaU angeftrlit.
Reich illustrirte
Selenkliticlier für das deutsclieVollf:
Verlag: Otto Spanier i. Leipzig u. Berlin.
Zinn L2. Mars 1885,
aiser Wilhelm.
Von Ferdinand Schmidt und
Franz Otto. 2. Auflage, 2 Bände, ge-
bunden .Jtt 20. Wohlfeile Ausgabe in
einem Bande gebunden Jt 10.
Zinn 1, April 1885.
Bismarck.
Von Fedor von Koppen.
2. Ausgabe. Gebunden Jt 15.
¥ürst
Von Ff
Ausg
»
e Dlattflntsclie Bismarck,
Illustrlrtes Volksbuch van
Willem Schröder Kart. Jt 2.
In allen Buchhandlungen vorräthig.
Bote a. 3. RiesenpMrp,
1 getesenfte Zeitung Kirschöergs und der
Thäter des Zttesengeöirges.
73. Jahrgang. Auftage täglich 800o Exemplare.
Jnsertionspreis 20 ^ pro Petitzeile.
Abonnement bei allen poftanstalten 75^
pro (Quartal.
Ufl Briefmarken für 1 M
Av'U Alle garant. echt, 1 AT1,
alle verschieden z. B. Canada, Cap, Indien,
Chili, Java, Brschwg., Austral., Sardin.,
Rumän.,Span. etc. K. Wiering, Hamburg.
Zum Bismarck - Jubiläum.
Verlag von fr. hortkampf, Berlin W. 35.
Ausgewählte
Reden des Fürsten von Bismarck
aus den Jahren 1862 bis 1881.
Mit Einleitungen, Actenstücken rc. u. Anhang
enib.: Reden des Abg. von Bismarck-Schön-
hausen a. d. I. 1847 bis 52. 3 Bde.,
kl. 8". Eleg. geb. in Lwd. 20 Jt; in Hldfz.
25 Jt; in Hlbkalbldr. m. Goldschnitt 30 j*
In dieser Sammlung fehlen nur kurze Aeußer-
ungen ohne besondere Bedeutung aus den ersten
Jahren der minist. Thätigkeit Bismarcks.
gL«F Die Fortsetzung, Reden vom Herbst
1884 bis Frühjahr 1385, begleitet von zahl-
reichen Aktenstücken, Weißbuch rc. ist im Druck.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder
direkt vom Verleger.
^ Verlag Otto Spanier, Leipzig u. Berlin. ^ i
X Unser Bismarck. |
X Volksbuch
♦ mit 30 Text-Abbildungen
X und einem Titelbilde.
X Preis 60 Pfennig,
In allen Buchbaudlungen vorrätbig.
Echte Briefmarken.
5 St. versch. Bergedorf . .
Jt
—.35
36 „
Baden u. Württemb
1.—
20 „
Spanien . . .
-.25
10 *
Helgoland. . .
-.50
20 *
Türken u. Griechen
-.75
3 .
China ....
-.66
11 *
Prinz Edwards Ins
1.60
14 „
Mexico u. Guatem
1.75
10 „
Venezuela . .
1.—
14 „
Brasilien . . .
—.50
10 *
Columbia . . .
1.25
«.
*
Fiji u. Hawai .
„
-.70
Cassa voraus. Porto extra.
Preiskatalog 38 Seit, gratis u. franco.
Berliner Briefmarken-Bazar
€r. Lublin, Berlin SW. Koehstr. 7.
Patente
Qfnf Toi PyrenäischeHalbinsel,Dritte
OIUL” * “■* Auflage; Preis eine Mark, bei
W. Uyttenbroeck, Venlo (Holland).
Die Kunstdruckerei von Knorr & Hirth
in München versendet gegen Nachnahme
oder Einsendung des Betrages:
Altdeutsche Papier - Servietten
Serie 1 und 11.
Jede Serie mit 20erlei kunstvollen Zeichnungen
alter berühmter Meister u. gemüthlichen ttern-
sprücheu aus der guten alten Zeit. — Preis
per 1000 Jt 7.50, bei Abnahme v. 10000
per 1000 Jt 7.—. Probesendungen von 100
Stück Jt 1.50 franco nur gegen Francoein-
sendung des Betrages.
Handelskorrefpoudensen
in französischer, englischer, spanischer und I
italienischer Sprache. md
Junge Kaufleute,
welche sich in der deutschen, fran-
zösischen, englische», italienischen,
spanischen Sprache OScrHaiidels-
korreNpondenz d. Selbststudium
ausbilden, und dadurch in vielen
Fällen besser botirte St eilen
hier und im Auslande erlange»
wollen, werden hiermit aus die z.
Theil seit mehr als 20 Jahren
berühmten (sräher im Verlag von
0. Spanier erschienenen) Thnm'schen
SPrachlehrbncher n. Taschenbücher
der Handelskorrespondenz in ge-
nannten Sprachen ans d. Verlag von
G.A.&loeclmer in Leipzig
aufmerksam gemacht. —
* Prospekte ».Kataloge gratis
^Kaufmännische Blätter
Für junge Kaufleute von bes. Interesse.
V. Jahrg Erscheinen wöchentlich.
IM. 2.— p. Quart. Probenummer grat.
I
J|
NEUE (13.) UMQEARBEITETE ILLUSTRIRTE AUFLAGE.
Brockhaus'
Con versations ■Lexikon.
Mit Abbildungen und Karten.
ln sechzehn Bänden
JEDER BAND QEB IN LEINWAND 9 M., HALBFRANZ 9^* M.
13
bei Rudolf Mosse
Annoncen-Lxpedition
für siimmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Heiblsü ütrIlitplilltn Bliirm*.
Insertions-Gebühren
für die
4gffplt. Nlnipareillc-Ikilt
1 M Reichst».
München, Berlin, Breslau, Lhemnltz. Löln a. Rh., Frankfurt a. m., Hamburg, Leipzig, Dresden. Nürnberg, Stuttgart, Wien. Prag, Straßburg i. £., Zürich. London, Paris.
ttr. 2070 (13) Erstes Wlatt. München, den 29. März 1885. LXXXII. Land.
Aus der Schule.
Lehrer: „Als Hebung
schreibt Ihr den Aufsatz Seite
zehn!"
Schüler: „Den haben
wir schon einmal geschrieben."
j Lehrer: „Ich glaube
nicht."
Schüler: „Wett'n ma',
Herr Lehra!"
Bei allen **u| wuuiiy
Postaitstaliea pr O Mark ^5 Ps. ProKmummer
deS Deutschen Reiche- gratis und franco.
für das Vierteljahr 3unt).
Auf Wunsch
Gelesensfte Zeitung Deutschlands.
„ttrrtiarc 7a«*klatt"
Brrliinr Tazcblatt.
nebst seinen werthvollen Separat-Beiblättern: Jllustrirtcs Witzblatt
„ULK“, belletristisches Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle",
„Mittheilunaen über Landwirthschaft, Gartenbau und Haus-
wirthfchaft" nebst „Industrieller Wegweiser". Eine weitere
Bereicherung des Inhalts hat das „B.T." erfahren, indem es jetzt
auch MoNtagS m. d. feuillet. Beilage „Der Zeitgeist"
erscheint. Diese Zeitschrift enthält einen hervorragenden Theil der Aussätze
des „Deutschen Montags-Blatt", das sich bekanntlich der Mitarbeiterschaft
der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller erftent. Das tägliche
Feuilleton des „B. T." bringt die Romane und Novellen unserer ersten
Autoren; im bevorstehenden Quartal erscheint in demselben ein sehr
interessantes Werk, ein Bauern-Roman aus dem Pfälzer Wasgau, des
allbeliebten Erzählers
Allist Becker »“ Die Nonnensusel.
Außerdem erscheint von Ende Mai ab im „Zeitgeist" die neueste
Novelle von
Pani Heyse: „Himmlische it, irdische Liebe."
Unter Berücksichtigung des überaus reichen und gediegenen Inhalts
die tiilUgltc Zeitung Deutschlands.
Schnurrbart - Fa^onnircr.
i / Dir einfachste und praktischste Apparat, um selbst dem struppigsten
(l/J stl Schnurrbart, ohne Friseur, jede beliebige Fa,°n g-b-n zu können. L-icht-
«jfv). Ql» bequeme Handhabung. Erfolg garantirt. Versandt gegen Nachnahme oder
vorherige Einsendung de« Betrages, auch in Briefmartm.
.Vd. Arras. ffrifeur. Mannheim.
löetfpcfeflß waschbare üauecaTiflttiüfatßßR.
Deutsches Reichs- Patent Nr. 16094.
Schöner dauerhafter Fa?adenanstrich.
Kosten p. □ SUtr. 8—10 ^|l||jP|S Probekistchen JC2. 50
Prospekte unct Musterkartelt gratis.
J. A\.ltlieixner*, Karbenfabrik, München.
Tüchtige, solid« verirrter werden iiberaU angeftrlit.
Reich illustrirte
Selenkliticlier für das deutsclieVollf:
Verlag: Otto Spanier i. Leipzig u. Berlin.
Zinn L2. Mars 1885,
aiser Wilhelm.
Von Ferdinand Schmidt und
Franz Otto. 2. Auflage, 2 Bände, ge-
bunden .Jtt 20. Wohlfeile Ausgabe in
einem Bande gebunden Jt 10.
Zinn 1, April 1885.
Bismarck.
Von Fedor von Koppen.
2. Ausgabe. Gebunden Jt 15.
¥ürst
Von Ff
Ausg
»
e Dlattflntsclie Bismarck,
Illustrlrtes Volksbuch van
Willem Schröder Kart. Jt 2.
In allen Buchhandlungen vorräthig.
Bote a. 3. RiesenpMrp,
1 getesenfte Zeitung Kirschöergs und der
Thäter des Zttesengeöirges.
73. Jahrgang. Auftage täglich 800o Exemplare.
Jnsertionspreis 20 ^ pro Petitzeile.
Abonnement bei allen poftanstalten 75^
pro (Quartal.
Ufl Briefmarken für 1 M
Av'U Alle garant. echt, 1 AT1,
alle verschieden z. B. Canada, Cap, Indien,
Chili, Java, Brschwg., Austral., Sardin.,
Rumän.,Span. etc. K. Wiering, Hamburg.
Zum Bismarck - Jubiläum.
Verlag von fr. hortkampf, Berlin W. 35.
Ausgewählte
Reden des Fürsten von Bismarck
aus den Jahren 1862 bis 1881.
Mit Einleitungen, Actenstücken rc. u. Anhang
enib.: Reden des Abg. von Bismarck-Schön-
hausen a. d. I. 1847 bis 52. 3 Bde.,
kl. 8". Eleg. geb. in Lwd. 20 Jt; in Hldfz.
25 Jt; in Hlbkalbldr. m. Goldschnitt 30 j*
In dieser Sammlung fehlen nur kurze Aeußer-
ungen ohne besondere Bedeutung aus den ersten
Jahren der minist. Thätigkeit Bismarcks.
gL«F Die Fortsetzung, Reden vom Herbst
1884 bis Frühjahr 1385, begleitet von zahl-
reichen Aktenstücken, Weißbuch rc. ist im Druck.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder
direkt vom Verleger.
^ Verlag Otto Spanier, Leipzig u. Berlin. ^ i
X Unser Bismarck. |
X Volksbuch
♦ mit 30 Text-Abbildungen
X und einem Titelbilde.
X Preis 60 Pfennig,
In allen Buchbaudlungen vorrätbig.
Echte Briefmarken.
5 St. versch. Bergedorf . .
Jt
—.35
36 „
Baden u. Württemb
1.—
20 „
Spanien . . .
-.25
10 *
Helgoland. . .
-.50
20 *
Türken u. Griechen
-.75
3 .
China ....
-.66
11 *
Prinz Edwards Ins
1.60
14 „
Mexico u. Guatem
1.75
10 „
Venezuela . .
1.—
14 „
Brasilien . . .
—.50
10 *
Columbia . . .
1.25
«.
*
Fiji u. Hawai .
„
-.70
Cassa voraus. Porto extra.
Preiskatalog 38 Seit, gratis u. franco.
Berliner Briefmarken-Bazar
€r. Lublin, Berlin SW. Koehstr. 7.
Patente
Qfnf Toi PyrenäischeHalbinsel,Dritte
OIUL” * “■* Auflage; Preis eine Mark, bei
W. Uyttenbroeck, Venlo (Holland).
Die Kunstdruckerei von Knorr & Hirth
in München versendet gegen Nachnahme
oder Einsendung des Betrages:
Altdeutsche Papier - Servietten
Serie 1 und 11.
Jede Serie mit 20erlei kunstvollen Zeichnungen
alter berühmter Meister u. gemüthlichen ttern-
sprücheu aus der guten alten Zeit. — Preis
per 1000 Jt 7.50, bei Abnahme v. 10000
per 1000 Jt 7.—. Probesendungen von 100
Stück Jt 1.50 franco nur gegen Francoein-
sendung des Betrages.
Handelskorrefpoudensen
in französischer, englischer, spanischer und I
italienischer Sprache. md
Junge Kaufleute,
welche sich in der deutschen, fran-
zösischen, englische», italienischen,
spanischen Sprache OScrHaiidels-
korreNpondenz d. Selbststudium
ausbilden, und dadurch in vielen
Fällen besser botirte St eilen
hier und im Auslande erlange»
wollen, werden hiermit aus die z.
Theil seit mehr als 20 Jahren
berühmten (sräher im Verlag von
0. Spanier erschienenen) Thnm'schen
SPrachlehrbncher n. Taschenbücher
der Handelskorrespondenz in ge-
nannten Sprachen ans d. Verlag von
G.A.&loeclmer in Leipzig
aufmerksam gemacht. —
* Prospekte ».Kataloge gratis
^Kaufmännische Blätter
Für junge Kaufleute von bes. Interesse.
V. Jahrg Erscheinen wöchentlich.
IM. 2.— p. Quart. Probenummer grat.
I
J|
NEUE (13.) UMQEARBEITETE ILLUSTRIRTE AUFLAGE.
Brockhaus'
Con versations ■Lexikon.
Mit Abbildungen und Karten.
ln sechzehn Bänden
JEDER BAND QEB IN LEINWAND 9 M., HALBFRANZ 9^* M.
13