Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 89.1888 (Nr. 2240-2266)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5203#0307
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Natürlicher

Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes
diätetisches Getränk.

Depots in allen Mineralwasser
Handlungen.

Sole Agents for the U. 8.: P. Scherer & Cie,
11 Barclay Str., New-York.

Van Houtens’ Cacao.

Bester — I„, Gebrauch billigster.

Ueberall zu haben in Büchsen ä

Ilm. 3o30, Ilm. 1.80, Ilm. 0.95.


> Natur- «

Weine

t/a

von

Oswald Nier

ij, Hauptgeschäft <>

BERLIN

^/äJ MMÄ ^

Achtung! Fette j. Ganses gerupft,
8—10 g schw., ä <& 50 Pfg., geeig. z. Wieder-
verk. fr. g. Nachn. Vers.

Petroscli, Gr. Friedrichsdorf, Ostpr.

Aechte

frankfurter Jkenfen,
®uittenpa(tm umt
Ikflimäntiifien

versendet

in 2 Pfund-, 1 Pfund- und Va Pfund-Packun j
die

F, R, Bütschly’sche Conditorei

8 Kleiner Hirschgraben 8

_Frankfurt a/Main._

Salzwedeler Baumkuchen

in vorzüglicher Qualität von
6 Mk. an, empfiehlt die

8alzwedeler
Baumkuchenfabrik

C. Peters, Magdeburg.

Telegramm-Adresse:

C. Peters, Magdeburg.

o> Nordhauser

w
O
bl)

«r
u

Q)
bl)
d

W Kornbranntwein

Alten Nordhäuser Korn,

k Lit. M. 1,25,1.75,2,50. ff. Qual. M. 3,— incl.
Fl. otl. Fasss. Nordh Kräuter-Macjenbitter

(Passepartout) ä Lit. M. 2 incl. Fl. od.Fass.
Probe-Fässchen k 4 Liter 1 Pnqfpnlll-
„ Kistchen h Vx oder */* Fl. f ^ostcom
Versendet gegen Nachn. od. Einsendung
Firma Anton Wiese, Kornbiannt-
"veiubrenne,ei. 3NTordhausen.

li'1 Alleinieer Fabrikant:

BR0S1G, LEIPZIG.

CACAO

Der beste der Welt!

Zu haben in allen Detailge-
schäften in Blechbüchsen zu 1/2,
1/4 und 1/s Ko.

22 Medaillen und 8 ehren-
volle Anerkennnngen.

Fest-Geschenke.

GROOTES D&M.GE00TESGEBE.

Westzaan (Holland).

Gegründet 18Q5.

Aeiicsie lllieiniseitr i haia|)»fner • Fahrik
—• ***ründet 1837. •-

■^OCHHEIAff;^

Actien Gesellschaft

KUR',i>H0CHHE1MamMA[N

^J^einpfleHiiiire moussirenden Weine

/u beziehen durch alle Weintfrosshandlungeü.

Champagner.

Marke Carte Blanche, Latour & Cie., Epernay per Kiste von 12 ganzen Fl. Ji 18,
„ Monopole, Meunier Freres, Epernay . . „ „ „ „ „ „ „ 21,

Carte d'Or, Latour & Cie, Epernay

28,

frachtfrei und zollfrei in ganz Deutschland gegen Nachnahme oder vorherige Einsendung
des Betrags. G-. A. Schmidt, Agenturen, Mainz.

Zu haben in Apotheken, Droguen- und
_Cigarren ■ Handlungen.

Annour & Co.’s

flüssiger Flelsehextract, bester,
volle Töpfe »/s billiger wie j*b«
andere. Zu haben in gröberen D«U-
! katriirn- u. iLolonialwaarendandlungrn

Oeneral-Vepöt P, "XAT"OJtll9
Berlin und Frankfurt a. M.

Jul. W-lff's i:rdluftfitl)mcr ftr's Haus

gegen Husten, Heiserkeit rc., ist zugleich ein Staubschutzapparat für
Fabrikarbeiter mit sitzender Lebensweise, ein Spender frischer reiner
Lebenslust für Chemiker, Bureauarbeiter und Kranke aller Art.

Der Apparat gewährt bei geschlossenem Fenster ohne Erkältungsgefahr
permanente Freiluftathmung während des Lesens und Schreibens,
sowie Nachts beim Schlafen. Selbst Frostluft erwärmt sich durch den
gewellten Pergamentschlauch bis zur Zimmertemperatur.

Aerztliche und sonsüge Atteste, sowie Näheres durch:

Wokff's Gesimdheits - Schuhgerätste - Javrik,

Groß-Gerau, 6lroüb. Hellen.

GRIECHISCHE WEINE

1 Kiste, 12 Flaschen in 12 vor-
züglichen Sorten Claret, herb
und süss, Flaschen und Kiste
frei, versendet zu

— 19 Mark -

4» ?. w s ü 11 a„

Neckargemünd,

Kitter des Königl. Griech. Erlöser •Ordens.

Erstes und ältestes
Importhaus griech.Weine
in Deutschland.

von O. & H. Graeger in Hochheim a. M.

Schaumweinkellerei, gegründet 1868.
Anerkannt bewährte Bezugsquelle.

I. Sorte (Cabinet) pr. Dtzd. Jt 36.—

II. „ (Rieslingsect) „ „ „ 28.80 ^

III. „ (Hochh. Mousseux) ,, „ 21.60 ^

IV. „ Rhein-od.Mosel-Mousseux 16.80 £
Versandt v. 12 Fl. ab, auf Wunsch sortirt.

aus feinsten Be-
standth. zus -ges.,
schmackha'.. und
gut bekömml. —
ImWint. wärmend,
im Sommer kalt
getr. erfrischend —
in Fässchen von
^ ca. 3 Liter (4 Fl.)
portofr. für 12 M.
w empfiehlt die

Funschfahrik der

Hof-AtotMe zum weiss, Afller

(gegr. 1709) in Leipzig.
 
Annotationen