Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 92.1890 (Nr. 2319-2344)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5044#0240
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
500 Anerkenn. Ersetzt vollständig: den Sommer- 300 Empfehlung
| aus all. Erdtheil. Ueberzieher. v. hervorragend

liegen aus. Ä «nvn^nrwlftlln,,!, Zeitschriften.

I Unentbehrlich
für die Reise,

^Äufsehen erregendeNeuheit.

Ij Wasserdicht poröser Mantel.

'Wichtig für
jeden Herrn.

Bki-nixx Cgwntmi.

An Wasserdichtigkeit, leichtem Gewicht, Eleganz, hil-1
liger Preis, Alles hislier Dagewesenc übertreffend.

Aus la. hellgrauem, dunkelgrauem, blau, modebraun und

Der Stoff vom Stück
135 c/mbr. p. m. Mk.10.

MckiliirMK.38.

melirtem

| Ia. Cheviot _

Die Mäntel werden angefertigt in Paletot-, Militär-
I oder ICaiser-Mantel-Fagon und wird um Angabe folgender I
Maasse gebeten: Ganze Länge, obere Weite, untere Weite,
Aermellänge, Halsweite. Versandt gegen Nachnahme, |
nicht Gefallendes wird bereitwilligst zurückgenommen.

wiegt nur

Alleiniger Fabrikant Ferd. Jacob,

wiegt nur

900 Gramm.

Dinslaken, Kheinpr.

900 Gramm.

I Masserili-Me, teiueue umC ßoifcib.ftläntet, loppen de.

schon von 20 Mark an.

Ein Kunde, der dein Prof. Migargee einen Vollbart verdankt, sendet uns aus
Dankbarteit folgende Variation zu nebenstehendem, bekanntem Bilde:

Ritter Heinz sah in den Spiegel.
„Weh", rief er, „was ist da los,

Lauter Wärzchen aneinander,

's ist der reine Knollen bloß!"

Und sein Ehweib Irmengarde,

Als sie ihn erschaut, im Hui
Lief sie weg und schrie, sich schüttelnd.

Ein Mal um das andere: „Pfui!"

Erst wollt' er sich da erschießen,

Doch nachher that es ihm leid;

Denn sehr schlecht war noch das
Pulver

Damals in der Ritterzeit.

Deshalb ging er zu Migargee,

Ließ sich wachsen einen Bart,

Daß sein Antlitz überwuchert
Von den feinsten Haaren ward.

Lachend, eingestemmt die Hände,

Trat er so vor sein Gemahl,

Und in ihrem sanften Auge
Lohte heiß der Liebe Strahl.

„Gieb mir", flehte sie, „ein Bußl,

Wunderschöner, lieber Heinz!"

Und nach jedem seufzte leis sie:

„Delikat! Nun wieder eins!"

Prof. Migargee’s Bart-Erzeuger.

Schriftliche Garantie für vollen, unbedingten Erfolg und Unschädlichkeit, ev. Rück-
zahlung des Betrages. Diskretester Versandt. An postlagernde Adressen nur bei Vor-
einsendung des Betrages (auch in Marken).

Allein echt a Flacon Jll 3, Doppelflacon M 5.— nur direct von

de Longe & Cie., Cöln,

Hau de Cologne- und Parfümcric-Fabrik.

Unsere Annonce erscheint nur in den „Fliegenden Blättern", nie in einem
anderen Blatt. Wir bitten auf den Adressen das „H. de" gcfl. deutlich von
„Iionge" zn trennen._

Great Eastern Railway.

England via Harwich.

Die Dampfer der Great; Eastern Balm gehen jeden Wochentag von Uottrrdnm
»in ß50 Uhr und von Antivrrprn um 6 Uhr abends ab. Dircctc Passagier-, Reisegepäck-
»nd Güterbeförderung von allen größeren Stationen des Continents. Exprcßznge nach
London in Bcrbindnng mit der Ankunft der Dampfer, sowie nach und von dem Innern
und dem Norden Englands und Schottlands direct ohne London zu berühren. Große
Zeit- und Kosten-Ersparnis. Weitere Auskunst erteilt E. Oüivnld, Ober-Jnspector der
Eastern lilsenbalin, Domhof 12, Köln am Rhein._

\J3ismarcis\

'gesammelte Ißferke

Briefe und Reden etc. bis zur Gegenwart fortgesetzt. 4 Bde. in 2 PraclitbUnden
geb. für UI. 6.— versenden Alfred H. Fried & Cie., Berlin k
flOnUHHI Zimmer-Strasse 86. c. |

l SW.,

Hygienische Leibwäsche aus Banck’s

Ventilations-Stoffen,

Diese gesetzlich geschützten weissen Wäsche-
Stoffe, aus gezwirnten Garnen hergestellt, sind das
Vorzüglichste und Haltbarste für Herren-,
Damen- und Kinderwäsche.

Der beständig steigende Consum im In-
und Auslande beweist am besten, dass Banck’s
Ventilations-Stoffe sich gut bewähren und in gesund-
heitlicher Beziehung dichten Geweben unbe-
stritten vorzuziehen sind.

Tagbemden für HeB'reBt5 mit f. f. lein.
Einsätzen, elegant sitzend, Uniformhemden,
Nachthemden etc. aus Banck’s verbesserten Ven-
tilations -Stoffen, sind für die wärmere Jahreszeit
das Gesundeste und Beste.

Korpulenten und leicht durch Schweiss
belästigt werdenden Personen, unbedingt als
das Angenehmste u. Gesundeste zu empfehlen.

Zu beziehen durch Wäsche-Handlungen.

Man achte darauf, dass Hemden und Stoffe
obige Fabrikmarke tragen.

Vor nachgeahmten, minderwerthigen Fabrikaten
wie Congress-Stoffen etc. wird gewarnt.

E. F. Banck, Gegründet IW. Bielefeld.

Winklhofer & Jaenicke

Chemnitz.

gtttßrißcmfen der renontmxrfert

Allerer UrBer,

Preisliste gegen 10 Pf. Jflni-lic.

Dittmanns Wellenbad-Schaukel.

Deutsches Reichs-Patent Nr. 51766.

Der Apparat findet in allen Kreisen die denkbar größten
Anerkennungen. Mit wenig lauem Wasser erzielt man ein
dem Meere täuschend ähnliches Wellenbad, ohne geringste
Zimmernässe. Obgleich der Apparat bequem, elegant und
kräftig gebaut, ist er billig, klein und wiegt nur 20 Kilo.
Er ist verwendbar zu Wannen-, Douche-, Sitz-, Kinder- und
Dampfbad.

Der Apparat ist für die meisten Wohnungen ein längst gefühltes Bedürfniß.
Interessante Brochüre gratis. Preis Jlb 40.

C. W. TL. Dittmami, Fabrik für Badc-Apparate,

Berlin 0., Holzmarktstr. 34 a und Leipzigers^. 101 Equitable Palast.

Für nur 5 Mark

versende einen hocheleganten

Simili - Brillant - Ring

ä jour gefaßt von wahrhaft überraschendem Feuer mit
14 ftnt*. Hold massiv auf Silber gewalzt in elegantem
Etui wie nebenstehende Zeichnung, für «Herren u. Aamen,
(Haltbarkeit garantirt); derselbe Zling in 8 Kar. Hol'd
massiv (333 Feingehalt gestempelt) . . . 10 </lb 50 ^
derselbe Zlirrg in 14 Kar. Hofd massiv (585 Feingehalt

gestempelt) ..15 Jlb

gegen vorherige Einsendung des Betrages, zuzügl. 40 H
für Frankatur, oder Nachnahme.

Julius Seidel, Dresden, König Johann-Str. 17.

Es versäume Nicmnnd, sich einen dieser soliden schöne» Ringe zu solch
billigem Preise nnznschnffcn.

LLrcrrmrtterr-üÄirLelrr massiv Gold mit sf. Simili-Brillant 5 Mark.

Das Mas-Uersmldt-Geschäft von
Bicliard Schulz in Haida j. Nordböhmen |

osferirt

iwtimcnlü-

jum Preise von Kl. 10.—, ffl. 15.—, Kl. 25.—- urut Kl. 50.—.

Probekiste (Postcolli) ä M. 6.—,

enthaltend je nach Preis gr. und lleinc "Dosen, Nelsiciivosen, Avacintbengläfer,
ZZlnmen-Ltagcrc», Saroq. Körbchen, Slinncnsiäiidcr, und Töpfe, Silbervafen
und feuchter in allen Größen, hochfein gemalt und vergoldet ic. re.

Devsoabkl Nur gegen Nnchnnhinc oder vorherige Einsendung
des Betruges frachl- und Zollfrei jeder Bahnstation Deutschlands und
Oesterreichs.

Kiste wut Emliallage mitit nicht liereifinel.

Redaktion: 3. Sclnicider in München. — Verlag von grau» i Ächneider in München. — Druck der f. Hos-Buchdruckerei von s. Alblsitbaier in München.
 
Annotationen