Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fabrikation von:
Gebirgsloden seit 1860,
Wasserdichte Loden seit 1878,
Damenloden Velour,
mittels. Tuche und Bukskin,
Anfertigung in eigener
Schneiderei von:
Lodenjoppen und -Mäntel,
wasserd. Wettermäntel und ,
Haveloks, Compl. Anzügen. /
Depot von Lodenhnteu, /
Rucksäcken, /

Bergstöcken, r\

wollen-1

WAAREN

JOPPENundlJ

MÄNTELFABRIK

* '

©teigeifeil u. m>d)
versch. Artikel fiic
Bergsteiger und
Jäger.

Jllust. PreiS-
courant mit »der
ol,»e Muster
gratis und franco.


Den grössten Sieg in allen Kriegs- mul Marine-
g I>epartements9 errang aut* dem Gebiete «1er Optik
| s «las neue terrestrische Central-Doppelfernrolir von
1-^ Franz P «Iller in München, von nur 23 cm Länge,
| s womit auf 5000 Meter Entfernung jede Kirehthurm-
«^ Uhr scharf abgesehen werden kann. Preis in
Kupferrühren: M. 150.—, in Aluminium: M. 250.—.
Uataloge in allen Weltsprachen gratis.

Berlin, 24. November 1883.

An den Fabrikanten optischer Instrumente Herrn Franz Poller in Amberg.

Euer Wohlgreboren erwidere ich auf Ihre Zuschrift vom 21. d. Mts., dass
ich den von ihnen konstruirten Feldstecher gerne annehme, um so mehr, aa ich
schon von verschiedenen Seiten die Güte Ihrer Fabrikate habe rühmen hören.

Ergebenst gez. Graf von Moltke, Feldmarschall.

Von der Direktion der königl. technischen Hochschule in München
ging der Firma Franz Poller folgendes Schreiben zu: München, 11. Okt. 1886.

Der Direktor der kg-l. technischen Hochschule in München.

Nachdem ich in den verflossenen Herbstferien mehrfach Gelegenheit hatte, die
von Ihnen bezogenen optischen Instrumente zu prüfen, bestätige ich gerne,
dass deren Leistungsfähigkeit mit Rücksicht auf den Preis eine vorzügliche ist.

Hochachtungsvoll Dr. Bauernfeind.

Herrn Franz Polier in Amberg. Berlin, den 24. Dezember 1881.

Kriegs - Ministerium.

In Folge Ihrer Offorten vom 16. August und 21. September d. Js. werden Sie
ergebenst ersucht, an das Geheime Journal der Ingenieur-Abthoilung des Unter-
zeichneten Departements baldgefälligst 71 Exemplare des Universal-Doppcl-Feld-
stechers einzusenden. KriegsniiniHteriuin. Allgemeines Kriegs-Departement.
Herrn Franz Poller in Amberg. Wien, den 27. September 1881.

K. k. Reichs-Kriegs-Ministerium. Auf Ihr werthes Schreiben vom
9. August wurde die Subskription auf die von Ihnen erzeugten Universal-Doppel-
Feldstecher im k. k. Reichs-Kriegs-Ministerium eingeleitet und werden auf Grund der
rückgelangten Liste 34 Stück in Bestellung gebracht. Scliarschmid, Oberstlieutenant.

■ | liunge’s Gas selbsterzeu^onde Lampen liefern

■ brillant leuchtende Gasflammen. Jede Lampe
stellt sich das nöthige Gas selbst her, und kann jeden Augen-
blick an einen anderen Platz gehängt werden. Kein Cylinder!
Kein Docht! Weder Röhren noch Apparate! Eine Flamme
n. Vorzüglich für

ersetzt 4 grosse Petroleumflammen.

Gärten, Restaurants, Strassen, Rauten,
Fabriken, Hüttenwerke, Brauereien,
Schlachthäuser, Bäckereien u. s. w.

Lampen von 5 Mk. an. Bronc. Probelampe u. Leuchtmaterial
incl. Verpackung 6 Mk. 50 Pf. ^egen Nachnahme oder Voraus-
bezahlung. Reich illustr. Preiscourant gratis und franco.

Louis Runge, Berlin, Landsbergerstr. 9.

Redaktion: 3. Kchneider in MÜnchen. — Verlag von Srann 4 Schneider in München. - Druck der k. Hof-Bnchdrnckerei von S. Ali!Ifltlinlrr in München

durch das bis jetzt unübertroffene, bewährteste und billigste

Me, Engl. Patent-Reinigungs-Crystall |

Marke v. Brass Guiliame & Cic., London.

In Deutschland, Oesterreich und London vor Fälschung I
geschützt. In den Colonial-, Material- &• Seifenhandlungen I
verlange man ausdrücklich „Aechte engl» Pakete“ mit I
Marke v. B. O. & Cie. Haupt-Niederlage zum Engros-Bezug bei f

Schöllkopf’ «V Griin/weig in Esslingen (Württemberg)

SACCHARIN

erhielt auf sämmtlichen Ausstellungen
die höchsten Ehrenpreise.

Von medizinischen Autoritäten als Ersatz
des Zuckers warm empfohlen bei Gicht,
Ischias, Verfettung der inneren Organe,]
Glycosurie etc. Man verlange Gutachten

Zu haben in jeder besseren Droguerie, Apotheke und Spezereihandlung.

Die Zahnpasta von Bergmann & Co.

Berlin und Frankfurt a. M.

ist die Einzige

_ohne jedeii Seifengeschmack.

Deutsche Industrie.

Durch höchste Voll-

kommenheit der Be-

triebs - Einrichtungen

und Ausnutzung der

vortheilliaftesten Be-

zugsquellen ist die

Deutsche Kakao- u. Chocolade-Industrie

in der Lage, ihre Fabrikate in preiswürdiger und vorzüglicher
Beschaffenheit herzustellen. Eine Gewähr für genaue Handhabung
der Bestimmungen des Nahrungsmittel-Gesetzes, welche in solcher
Strenge in keinem anderen Lande bestellen, bieten die obigen
Garantiemarken des Unterzeichneten Verbandes, womit die den
bezüglichen Vorschriften entsprechenden Chocolade- und Kakao-
sorten versehen sind.

Die Mitglieder d. Verbandes deutscher Chocolade Fabrikanten.
 
Annotationen