Für ^
Weihnachten.
Neues Preisbuch
über
Soennecken’s
Schreibwaren
wird
kostenfrei geliefert.
F. SOENNECKEN’s
VERLAG
I Berlin • BONN • Leipzig
0 des berühmten Verfassers
von Brehms Thierleben
Keve» dev Uögel.
2. Ausl. 45 Bog. Text in feinster Ausstat-
tung mit 24 Vollbildern und 8 chromo--
lithogr. Tafeln. Eleg. gebunden. Früherer
Preis 12 Mark, jetzt 9 Warst (Verlag von
Carl Flcmming in Mogau^.
Echte Briefmarken!
IV/VJWV/^ «(> Spanien 31. 1.25.
i c 40 Schweden ,, 1.70.
[ 00 Span. Westind. „ 2.25.
25 Portugal „ 1.25.
10 Helgoland „ 1.50.
£ 15 Island „ 2.75.
4 Moldau „ 1.—.
| Alle verschied. Porto extra.
’ Preisliste über565 Ser. grat.
V. Künast, Berlin W. 64.
Unter den Linden 15.
3Echte Briefmarken! Billig!
! 150 verschiedene l M. — 200
cj! vcrsch. 2 M. — 250 verich.
fi 3 M. - 300 Berfdi. 4,50 M.
— 400 versch. 6E - 600
versch. 7,50 M. — 1000 versch. 20 M. ic. !c.
Preisliste gratis. E. Hayn, Naumburg, Saale.
I
GratiHprämicn.
Noue Briefmarkon-
Proislisto Nr. 16
vers. unt. olfiz. Streifbd.
Georg Buck, Ulm a. D.
Wichtiges neues Werk auf dem Ge-
biete der Mechan. Technologie:
Karmarsch - Fischer, Handbuch
der Mechan. Technologie. Bd. I. Allgem.
mech. Technologie. 18 «All. Bd. II. 1 Me-
tallbearbeitung 1890 12 Al, Bd. II. 2
Holzbearbeitung 1890 5 Al>, Bd. II. 3
Steine, Glas- u. Thonwaaren 1890 3 AH.
Baumgärtner’s BuchhdlQ., Leipzig.
Im Verlage von G. Grimm in
Budapest ist erschienen:
Witz. Humor, Satyre.
Ein heiteres Lexikon
unter Mitwirkung vieler Humoristen
herausgegeben von
Jean Quirlt.
(Redacteur des „Eaviar.")
Zwei starke Bände von 1280 Seit. eleg.
geb. 10 Mk. Durch alle Buchhandl. ob.
direkt von der Berlagshandl. zu beziehen.
Lohte Briefmarken
Berliner Briefmarken-Bazar.
G. Lublin,
Berlin W. 8.
CH verschiedene
echteMarken
nur von amerikani-
schen Staaten, da-
runter Guatemala,
Trinidad, St. Vin-
cent, Venezuela, Mexico, S. Salvador,
New-Foundland, Columbia, Peru,
Costa-Rica, Honduras, Paraguay,
Surinam, Uruguay, Ecuador etc. nur
--------- Ifl. 1.50. --------
Cassa voraus. Porto extra.
Preisliste Nr. 19 gratis und franco.
rächtiges Weihnachtsgeschenk!
Jllusikal.Jugendpost
Jn ht’M IRQ fl Illustrierte Jugend-Zeitschrift m. Beiträgen
JuUrfft JOtf i/t erster Autoren und Komponisten.
Preis elegant gebunden 5 Mark.
Enthält: Erzählungen a. d. Leben bekannter Tonkünstler, belehr Aufsätze,
Märchen, Gedichte, Plaudereien, Kinderbeschäftigungen, kleine musikalische
__ Theaterautführ., Spiele, Rätsel, sowie zahlr. reizende, leicht spielbare
Hlusik-lieilu^cu: Klavierstücke, Lieder u.Violinstucke m. Klavierbegl.
Eine Fundgrube edler Unterhaltung und ansprechender Belehrung.
Gleichzeitig wird zum Abonnement auf den Jahrgang 1891 der
Jlusikal. Jugcndpost (24/\lrn. jährlich), Preis l Mk. 1Ujährl., eingeladen.
Man abonniert durch den Buch- u. Musikalienhandel u. bei jedem Postamt.
Probe-Nummern gratis u. franko durch den Verleger Carl (inillilUiiT. Stuttgart.
Symphonien.
Neuestes Musikwerk,
spielt selbstthätig tausende von Stücken mittels
S auswechselbarer, runder Stahlscheiben. Reines
Z Spiel und Dauerhastigleit garantirt.
<r3?vittv\&. - Jflieitejrlrtge
Andreas Huber,
Uhrmacher, K. 6. Koslieferant,
N'hdenrstr. 11, München, «°ri-pl°tz 4.
^Fnttncr fidel!
Das passendste Weihnachtsgeschenk bleiben stets
unsere leicht erlernbaren humoristischen Mustk-
Jnstrumente:
Mund - Bandoneon (Schallhorn), vernickelt,
-t8 stimmig. Preis pr. Stück M 3.—.
Revolver-Flöte (6fache Tonart bei nur 1 Mund-
stück), fein vernickelt. Preis pr. Stück Al 4.50.
Universal-Flöte (Imitator für Singvögel),
fein polirt u. vern. Preis pr. Stück t/lt 3.—.
Koll-Zitlier (Streich- u. Schlag-Instrument mit
3 Saiten), incl. Zubehör. Preis pr. Stück JU>5.—.
Nacliti^all-Flöteu (Wasserpfeifen), größte
Neuheit- Preis pr. Stück «/ll 1.— rc.
Franco gegen Einsendg. d. Betrags od. Nachn.,
Ausland 50 H mehr. Beschreib, beigegeben. Jllustr.
Preis-Courante grat. Grossisten u. Händler Rabatt.
F. C. Kirchhoff & Co.,
Leipzig, Fleischerplatz 5.
FabriksUrSyecial-Nendeit. in Hol) u. Metall, sowie all.Zorteu Nickelstöten n. Vogelpfeifen etc.
Im Verlags von J. J. Weber in Leipzig* ist soeben erschienen:
Eine Charakteristik
von Nicolaus Mann.
Zweite, vermehrte Auflage. Mit dem Portrait des Meisters
und zwanzig Reproduktionen seiner Gemälde. Preis 2 Mark.
Gabriel Nlax.
Institut Delessert,
gegründet 1864. _____
Dir öltrllr mrd rrfolgrrichstr gprodjnnltnlt En» opns uif idiurllnt Erlrr-
nuttp her frnniöstfchen, rnglifchrn, italienisch«» und spanischrn Kprachr.
Für Prospectus und Reserenzen wende man sich an
_Dr. E. Delessert, Schloss Lucens (Schweiz).
Ulcw !
W. Pauls Lesepult
„gesetzlich geschützt"
ist jeder Person, die liest, sehr zu empfehlen. Es hält beim Lesen die Blätter im
Buche fest, paßt für jedes Buch und jede Zeitung, entspricht allen Anforderungen im
vollsten Maße, welche an ein Lesepult gestellt werden können und nimmt auf dem Tische
nur einen kleinen Raum ein.
Für die Schüler ist es schon deshalb von großer Wichtigkeit, da der nachtheilige Ein-
fluß, welcher sonst beim Lesen u. Schreiben die Kurzsichtigkeit der Augen fördert, hier
ganz fortfällt. Die gebogene ungesunde Haltung des Oberkörpers wird durch das Lese-
pult vollständig aufaehoben.
W. Paul's Lesepult, das so bequem, auf Körper und Augen so wohlthuend wirkt,
ist daher jeder Person, welche liest, sehr zu empfehlen.
Es ist HU haben nebst dem dazu erforderlichen Lampenschirm für den billigen Preis
von 5,50 Mark gegen Postnachnahme bei W. Paul in Barsing'liausen am Deister.
Conr. Schröder, optische Anstalt, Nürnberg.
Garantierür Jcd<!R
Gegründet Prßiolicfo illustrirt,
1710. llClöIIolü kostenfrei. UQNUlllC Instrument.
Feldstecher für Reise, Jagd, Theater, mit Etui u. Riemen JlllO.—
Barometer mit Thermometer in fein geschnitzt. Rahmen Al 10.50
Taschen-Mikroskop m. Anleitung u. Zubehör, 50mal vergr. Al 5.—
Stereoskop-Apparat mit 6 feinsten Nürnberger Ansichten Al 5.50
Laterna - magica mit einer Collection feiner Glasbilder c/ll 6.—
Zwicker, federleicht, auf jed. Nase festsitz., m. fst. Gläsern AH 3.50
Gegen Voreinsendung des Betrages oder unter Nachnahme.
T* , ,'ö AuSgaben(früh. ^
/ FPH KP t 2)ürfelen’« 23erl-) J
# / GH A CT/ fmfc '^gen ihrer 1
J vornehmen Ausstattung und maßt- f
1 gen Preise allen andern vorzu- J
J stehen. Erschienen sind
'Heine's sämmtliche Werke, i
J 6 Bde. Groß 8°. . Lwdb. 13,50; /
J f) an f f ’ O sämmtliche Werke. /
/ 3 Äde. Groß 8°. Lwdb. 8,-. 3n f
J allen Buchhandlungen. Verlag von r
J11. Trenkel, Berlin NW. 21. f
Verlag von 1. Ä. jüromljaue, icWd-
Von Behr,
Offizier der deutschen Schutztrnppe.
Mit Uorwort v. g.v. Mißmann,
21 Additdungrn u. 1 Karte.
Geh. 6 M. Geh. 7
Wagdafenchen.
I Eine Sage aus Hciftcrhach. PU |
Hocheleg. geb. m. Goldschn. 2XL Jlt Diese I
in Novellenform behandelte Rheinsage |
ist allseitig warm empfohlen!
A. Helmich’s Buchh., Bielefeld.
und
Arstl. ziatgrbrr
JLaberkorn. Geb. 4 Warst (Verlag von
Carl Flemming in Glogau. _
Musikalisches Wochenblatt.
Red. u. Verlag: E. W. Fritzsch in Leipzig’*
Viertlj. Abonnem. 2 «Ät Probenummern ßWJlf*
Das seit 1870 erscheinende „Musikalisch^
Wochenblatt" gilt allgemein für eine musika-
lische Fachzeitschrift ersten Ranges.__
„Wir kennen keine
lvessere. lnstorregendereM^ÄÄethaltendere.
za Lust Schule. >
Signm^/f^fsikat. Welt. Leipzig-
^G.Dan^.Klavierschuleu.Melodieenschay.
70.Aust.^4-,Halbf-b.^.4,80;Prachtb.^5.-"'
Steingräber Verlag, Leipzig.
Sämmtliche ItÖiCttl)! Cltf^
n. d. Natur für Künstler u. Amateure. Bei
Deposition Auswahlsendung. Billigste Prers-
berechnung.
Wilhelm I>onner, Phot. Kunstverlag,
Berlin 8. W., Kürassierstr. 18 l
Wer es
wie das Rene Finanz'und Berlosuttg^'
blatt, 24. Jahrg., V4j. Jtt 2.— (bei jeder
Post sub Nr. 4298) seinen Lesern durch
Winke, Warnung und Rat schon manch-
mal ein Vermögen eingebracht oder er-
halten hat, der lvird u. bleibt zeitlebens
Abonnent desselben. Probe-Nrn. gratis
bei 2l. Dann, Stuttgart.
Prämiirt6r —^ Rrief-
\briefliehen ^Nt5rie
Bitte Qr„
verlangen™
Sie
ProbejeclionV'
Schönschrifir^*'1^
'Verlangen
^Sie graiis
’Prosgecl-
Probe
i .für
Ausbildung
gratis J duszuV V Buchhalter
Adresseetc
r.olMUN Abtheilunn für brierk.
Unlcrriclil BERLIN SW A3.
Redaction: 3. 3ibntib»r. — stur den siinleratintkeil verantwortlich: karl Lädier. — Verlag von fira*n i Schneider. — Druck von L. Müdltdaier. iämmtlich i» München.
Weihnachten.
Neues Preisbuch
über
Soennecken’s
Schreibwaren
wird
kostenfrei geliefert.
F. SOENNECKEN’s
VERLAG
I Berlin • BONN • Leipzig
0 des berühmten Verfassers
von Brehms Thierleben
Keve» dev Uögel.
2. Ausl. 45 Bog. Text in feinster Ausstat-
tung mit 24 Vollbildern und 8 chromo--
lithogr. Tafeln. Eleg. gebunden. Früherer
Preis 12 Mark, jetzt 9 Warst (Verlag von
Carl Flcmming in Mogau^.
Echte Briefmarken!
IV/VJWV/^ «(> Spanien 31. 1.25.
i c 40 Schweden ,, 1.70.
[ 00 Span. Westind. „ 2.25.
25 Portugal „ 1.25.
10 Helgoland „ 1.50.
£ 15 Island „ 2.75.
4 Moldau „ 1.—.
| Alle verschied. Porto extra.
’ Preisliste über565 Ser. grat.
V. Künast, Berlin W. 64.
Unter den Linden 15.
3Echte Briefmarken! Billig!
! 150 verschiedene l M. — 200
cj! vcrsch. 2 M. — 250 verich.
fi 3 M. - 300 Berfdi. 4,50 M.
— 400 versch. 6E - 600
versch. 7,50 M. — 1000 versch. 20 M. ic. !c.
Preisliste gratis. E. Hayn, Naumburg, Saale.
I
GratiHprämicn.
Noue Briefmarkon-
Proislisto Nr. 16
vers. unt. olfiz. Streifbd.
Georg Buck, Ulm a. D.
Wichtiges neues Werk auf dem Ge-
biete der Mechan. Technologie:
Karmarsch - Fischer, Handbuch
der Mechan. Technologie. Bd. I. Allgem.
mech. Technologie. 18 «All. Bd. II. 1 Me-
tallbearbeitung 1890 12 Al, Bd. II. 2
Holzbearbeitung 1890 5 Al>, Bd. II. 3
Steine, Glas- u. Thonwaaren 1890 3 AH.
Baumgärtner’s BuchhdlQ., Leipzig.
Im Verlage von G. Grimm in
Budapest ist erschienen:
Witz. Humor, Satyre.
Ein heiteres Lexikon
unter Mitwirkung vieler Humoristen
herausgegeben von
Jean Quirlt.
(Redacteur des „Eaviar.")
Zwei starke Bände von 1280 Seit. eleg.
geb. 10 Mk. Durch alle Buchhandl. ob.
direkt von der Berlagshandl. zu beziehen.
Lohte Briefmarken
Berliner Briefmarken-Bazar.
G. Lublin,
Berlin W. 8.
CH verschiedene
echteMarken
nur von amerikani-
schen Staaten, da-
runter Guatemala,
Trinidad, St. Vin-
cent, Venezuela, Mexico, S. Salvador,
New-Foundland, Columbia, Peru,
Costa-Rica, Honduras, Paraguay,
Surinam, Uruguay, Ecuador etc. nur
--------- Ifl. 1.50. --------
Cassa voraus. Porto extra.
Preisliste Nr. 19 gratis und franco.
rächtiges Weihnachtsgeschenk!
Jllusikal.Jugendpost
Jn ht’M IRQ fl Illustrierte Jugend-Zeitschrift m. Beiträgen
JuUrfft JOtf i/t erster Autoren und Komponisten.
Preis elegant gebunden 5 Mark.
Enthält: Erzählungen a. d. Leben bekannter Tonkünstler, belehr Aufsätze,
Märchen, Gedichte, Plaudereien, Kinderbeschäftigungen, kleine musikalische
__ Theaterautführ., Spiele, Rätsel, sowie zahlr. reizende, leicht spielbare
Hlusik-lieilu^cu: Klavierstücke, Lieder u.Violinstucke m. Klavierbegl.
Eine Fundgrube edler Unterhaltung und ansprechender Belehrung.
Gleichzeitig wird zum Abonnement auf den Jahrgang 1891 der
Jlusikal. Jugcndpost (24/\lrn. jährlich), Preis l Mk. 1Ujährl., eingeladen.
Man abonniert durch den Buch- u. Musikalienhandel u. bei jedem Postamt.
Probe-Nummern gratis u. franko durch den Verleger Carl (inillilUiiT. Stuttgart.
Symphonien.
Neuestes Musikwerk,
spielt selbstthätig tausende von Stücken mittels
S auswechselbarer, runder Stahlscheiben. Reines
Z Spiel und Dauerhastigleit garantirt.
<r3?vittv\&. - Jflieitejrlrtge
Andreas Huber,
Uhrmacher, K. 6. Koslieferant,
N'hdenrstr. 11, München, «°ri-pl°tz 4.
^Fnttncr fidel!
Das passendste Weihnachtsgeschenk bleiben stets
unsere leicht erlernbaren humoristischen Mustk-
Jnstrumente:
Mund - Bandoneon (Schallhorn), vernickelt,
-t8 stimmig. Preis pr. Stück M 3.—.
Revolver-Flöte (6fache Tonart bei nur 1 Mund-
stück), fein vernickelt. Preis pr. Stück Al 4.50.
Universal-Flöte (Imitator für Singvögel),
fein polirt u. vern. Preis pr. Stück t/lt 3.—.
Koll-Zitlier (Streich- u. Schlag-Instrument mit
3 Saiten), incl. Zubehör. Preis pr. Stück JU>5.—.
Nacliti^all-Flöteu (Wasserpfeifen), größte
Neuheit- Preis pr. Stück «/ll 1.— rc.
Franco gegen Einsendg. d. Betrags od. Nachn.,
Ausland 50 H mehr. Beschreib, beigegeben. Jllustr.
Preis-Courante grat. Grossisten u. Händler Rabatt.
F. C. Kirchhoff & Co.,
Leipzig, Fleischerplatz 5.
FabriksUrSyecial-Nendeit. in Hol) u. Metall, sowie all.Zorteu Nickelstöten n. Vogelpfeifen etc.
Im Verlags von J. J. Weber in Leipzig* ist soeben erschienen:
Eine Charakteristik
von Nicolaus Mann.
Zweite, vermehrte Auflage. Mit dem Portrait des Meisters
und zwanzig Reproduktionen seiner Gemälde. Preis 2 Mark.
Gabriel Nlax.
Institut Delessert,
gegründet 1864. _____
Dir öltrllr mrd rrfolgrrichstr gprodjnnltnlt En» opns uif idiurllnt Erlrr-
nuttp her frnniöstfchen, rnglifchrn, italienisch«» und spanischrn Kprachr.
Für Prospectus und Reserenzen wende man sich an
_Dr. E. Delessert, Schloss Lucens (Schweiz).
Ulcw !
W. Pauls Lesepult
„gesetzlich geschützt"
ist jeder Person, die liest, sehr zu empfehlen. Es hält beim Lesen die Blätter im
Buche fest, paßt für jedes Buch und jede Zeitung, entspricht allen Anforderungen im
vollsten Maße, welche an ein Lesepult gestellt werden können und nimmt auf dem Tische
nur einen kleinen Raum ein.
Für die Schüler ist es schon deshalb von großer Wichtigkeit, da der nachtheilige Ein-
fluß, welcher sonst beim Lesen u. Schreiben die Kurzsichtigkeit der Augen fördert, hier
ganz fortfällt. Die gebogene ungesunde Haltung des Oberkörpers wird durch das Lese-
pult vollständig aufaehoben.
W. Paul's Lesepult, das so bequem, auf Körper und Augen so wohlthuend wirkt,
ist daher jeder Person, welche liest, sehr zu empfehlen.
Es ist HU haben nebst dem dazu erforderlichen Lampenschirm für den billigen Preis
von 5,50 Mark gegen Postnachnahme bei W. Paul in Barsing'liausen am Deister.
Conr. Schröder, optische Anstalt, Nürnberg.
Garantierür Jcd<!R
Gegründet Prßiolicfo illustrirt,
1710. llClöIIolü kostenfrei. UQNUlllC Instrument.
Feldstecher für Reise, Jagd, Theater, mit Etui u. Riemen JlllO.—
Barometer mit Thermometer in fein geschnitzt. Rahmen Al 10.50
Taschen-Mikroskop m. Anleitung u. Zubehör, 50mal vergr. Al 5.—
Stereoskop-Apparat mit 6 feinsten Nürnberger Ansichten Al 5.50
Laterna - magica mit einer Collection feiner Glasbilder c/ll 6.—
Zwicker, federleicht, auf jed. Nase festsitz., m. fst. Gläsern AH 3.50
Gegen Voreinsendung des Betrages oder unter Nachnahme.
T* , ,'ö AuSgaben(früh. ^
/ FPH KP t 2)ürfelen’« 23erl-) J
# / GH A CT/ fmfc '^gen ihrer 1
J vornehmen Ausstattung und maßt- f
1 gen Preise allen andern vorzu- J
J stehen. Erschienen sind
'Heine's sämmtliche Werke, i
J 6 Bde. Groß 8°. . Lwdb. 13,50; /
J f) an f f ’ O sämmtliche Werke. /
/ 3 Äde. Groß 8°. Lwdb. 8,-. 3n f
J allen Buchhandlungen. Verlag von r
J11. Trenkel, Berlin NW. 21. f
Verlag von 1. Ä. jüromljaue, icWd-
Von Behr,
Offizier der deutschen Schutztrnppe.
Mit Uorwort v. g.v. Mißmann,
21 Additdungrn u. 1 Karte.
Geh. 6 M. Geh. 7
Wagdafenchen.
I Eine Sage aus Hciftcrhach. PU |
Hocheleg. geb. m. Goldschn. 2XL Jlt Diese I
in Novellenform behandelte Rheinsage |
ist allseitig warm empfohlen!
A. Helmich’s Buchh., Bielefeld.
und
Arstl. ziatgrbrr
JLaberkorn. Geb. 4 Warst (Verlag von
Carl Flemming in Glogau. _
Musikalisches Wochenblatt.
Red. u. Verlag: E. W. Fritzsch in Leipzig’*
Viertlj. Abonnem. 2 «Ät Probenummern ßWJlf*
Das seit 1870 erscheinende „Musikalisch^
Wochenblatt" gilt allgemein für eine musika-
lische Fachzeitschrift ersten Ranges.__
„Wir kennen keine
lvessere. lnstorregendereM^ÄÄethaltendere.
za Lust Schule. >
Signm^/f^fsikat. Welt. Leipzig-
^G.Dan^.Klavierschuleu.Melodieenschay.
70.Aust.^4-,Halbf-b.^.4,80;Prachtb.^5.-"'
Steingräber Verlag, Leipzig.
Sämmtliche ItÖiCttl)! Cltf^
n. d. Natur für Künstler u. Amateure. Bei
Deposition Auswahlsendung. Billigste Prers-
berechnung.
Wilhelm I>onner, Phot. Kunstverlag,
Berlin 8. W., Kürassierstr. 18 l
Wer es
wie das Rene Finanz'und Berlosuttg^'
blatt, 24. Jahrg., V4j. Jtt 2.— (bei jeder
Post sub Nr. 4298) seinen Lesern durch
Winke, Warnung und Rat schon manch-
mal ein Vermögen eingebracht oder er-
halten hat, der lvird u. bleibt zeitlebens
Abonnent desselben. Probe-Nrn. gratis
bei 2l. Dann, Stuttgart.
Prämiirt6r —^ Rrief-
\briefliehen ^Nt5rie
Bitte Qr„
verlangen™
Sie
ProbejeclionV'
Schönschrifir^*'1^
'Verlangen
^Sie graiis
’Prosgecl-
Probe
i .für
Ausbildung
gratis J duszuV V Buchhalter
Adresseetc
r.olMUN Abtheilunn für brierk.
Unlcrriclil BERLIN SW A3.
Redaction: 3. 3ibntib»r. — stur den siinleratintkeil verantwortlich: karl Lädier. — Verlag von fira*n i Schneider. — Druck von L. Müdltdaier. iämmtlich i» München.