Alleinige Jnseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. i>. Auslandes.
München» Berlin, Sreslau. Lbemnitz, Eöin n, Rb.. Dresden, Frankfurt a. m.. Lamburq, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag. Stuttgart, Wien, Zürich. London, Paris.
ßlr. 2473 (25) Erlies KkatP München, den 18. Dezember 1892.^
Jnsertions -Gebühren
für die
Igclpalt. Nonparcille-Ztilt
1 25 ^ Reichsw.
97. Kaild.
Touristen-Bett mit Wecker.
WM
. 3
if
m
Man radelt das Bett so hoch, als
man Stunden schlafen will. Zur be-
stimmten Zeit rollt das Bett her-
unter, der unter demselben angebrachte
Zapfen schlägt aus das Zündloch der
!S Kanone und es erfolgt;! o
k der mitrauchlosem Pul» »j ^
k ver erzeugte Alarm-1\ j
z schuß. 5!ö
C. D. Wunderlich
Hoflieferant, Nürnberg-.
Pnrfüm-Toilett.-Seifen-Fabrik
Fest-, Geüurtstags- und Gelegenheitsgeschenke.
Flaconshaltcr. Parfiiinknssctte».
W> Parsiiinkörbche», Niechkisscu. W>
Hochfeine Veilchen-, MaiglöckchenUlang-
Lilas-Heliotrov-ll'arsüms. Hochs. Toilette-
seifen, Zahnpasta, Odontine-Tbymol, Mtind-,
Teint-, Haar- ». Räucherwaller. Haaröle,
Pomaden, Haars. Nutzöl, Haarsärbeuiittel.
Teint- u. Haarpuder. Jllustrirte Preislisten
zu Dienste». Seil lSSSrenomm. Spezialitäten.
Neil! Praktiecll! Zlilliu'
Für nur 10 Mk.
kann man jed. electr.
Haus-Telegraph.-Anl.-
in wenig Minuten d.
Einschalt, mein. Con-
versat.-Kapsel in ein
Fernsprech-Netz ver-
wandeln. Prosp. grat.
Herrin. Hannemann, Berlin SW.,
Eleetrotechn.Fabr. (seit 1869) Besselstr. 17.
Nacj^bcheJxi!!..Jch wünsche mir
zu Weihnachten
6. Sternpfte's
•SS*ä-
Berliner Tageblatt
und Hs-ncksIs-LsItunx nebst seinen 4 werth-
vollen Keilllättern: illnstr. Witzblatt „UI.IL",
illnstr. belletr. Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle",
feuilleton. Beiblatt: „Der Zeitgeist" und „Mit-
theilungen über Kaudwirthschaft, Gartenbau
und Hauswirthschaft".
Durch seinen reichen, alle Bereiche des öffent-
lichen Lebens umfassenden, gediegenen Inhalt
sowie durch rascheste und zuverlässige Bericht-
erstattung hat sich das „Berliner Tageblatt"
die besondere Gunst der
gebildetrn Gesellschaftskreise
erworben. Unter Mitarbeiterschaft ge-
diegener Fachschriftsteller auf allen
Hauptgebieten, als Theater, Musik, Litte-
ratur, Kunst, Naturwissenschaften,
Heilkunde rc. erscheinen regelmäßig
wcrthvollc Original-Feuilletons
welche vom gebildeten Publikum besonders
geschätzt werden. Bei dem ausgedehnten Leser-
kreise in Deutschland und im Auslände ist das
„Berliner Tageblatt" die am weitesten
verbreitete
große deutsche Zeitung.
Das „Berliner Tageblatt" entspricht aber auch
den strengsten Anforderungen, welche
man an ein solches Organ zu stellen berechtigt
ist, in vollem Maaße.
Das tägliche Feuilleton bringt Original-Romane der
hervorragendsten Autoren; so erscheint gegenwärtig
das neueste Werk
Fri'6dr.8pi6lhsg6n'8:„SlMntagskmd"
dessen Abdruck im Januar beendet wird. Die neu
hinzutretenden Abonennten erhalten den bis zuni
Quartalswechsel bereits erschienenen Theil dieses hoch-
bedeutenden Werkes
kostenfrei nachgeliefert.
Hierauf erscheint eine höchst spannende Erzählung von
Pi-uhn V„...L Habich,: 9« M«"t d»
JL JL UUv"il llllllll“! II aU' täglich 2 mal in einer Morge
mit allen Separat Beiblättern versendet franko auf
Wunsch die Exped. d. „Berliner' Tageblatts",
Berlin SW.
Morgen-
und Abendausgabe erscheinende „Berliner
Tageblatt" nehmen alle Postanstalten des
Deutschen Reiches für 5 Mark 25 Pf. vierteljährlich entgegen;
ebenso alle Postämter der dem Weltpost-Verein zugehörigen Staaten
unter üblichem Postaufschlag.
Paris 1889, Köln 1890: 6o1d. Medaillen
D. K. P. Haarschäfte Ho.42211.
Beste Fussbekl. aus Kalbl,
woran die Haare gegerbt.
Grösste Marschtahigk.
Gegen Hühneraugen.
Erfolg wunderbar
beiRheum.,Gicht,
kalten u. nassen
Füssen. Wir lief, nur Schäfte, jed.Schuh-
mach.bes.Fertigst. Leder-u Schäftefabr.
F. Fischer Sc Cie.,Ottenburg,
Baden.
Gegründet 1762.
Aerztl. Gutacht. u. 111. Catal.
frco. Andere Anpreis, beruh,
a. Unwahrh. u. Täuschung,
«tchuti.marke Obacht vor Fälschungen.
Pult-Schränke
von 30 </lit an (ans Hartholz)
empfiehlt
Eduard Stiegele,
München, Maximilianstr. 33.
Pulsnitzer-
Macronen, extrafeine Yanillenkuchen,
Lebkuchen, Honigkuchen, Pflaster-
steine etc. versendet in Sortiments-
kistchen zu M. 5.— bis M. 10.— franko
geg. Nachn. die Pfefferkuchenfabr. v
Gottlieb Bubnick
Pulsnitz I Sachsen
Grösste Fabrik am Platze.
Diese Nummer enthält 0 Beiblätter,
35
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. i>. Auslandes.
München» Berlin, Sreslau. Lbemnitz, Eöin n, Rb.. Dresden, Frankfurt a. m.. Lamburq, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag. Stuttgart, Wien, Zürich. London, Paris.
ßlr. 2473 (25) Erlies KkatP München, den 18. Dezember 1892.^
Jnsertions -Gebühren
für die
Igclpalt. Nonparcille-Ztilt
1 25 ^ Reichsw.
97. Kaild.
Touristen-Bett mit Wecker.
WM
. 3
if
m
Man radelt das Bett so hoch, als
man Stunden schlafen will. Zur be-
stimmten Zeit rollt das Bett her-
unter, der unter demselben angebrachte
Zapfen schlägt aus das Zündloch der
!S Kanone und es erfolgt;! o
k der mitrauchlosem Pul» »j ^
k ver erzeugte Alarm-1\ j
z schuß. 5!ö
C. D. Wunderlich
Hoflieferant, Nürnberg-.
Pnrfüm-Toilett.-Seifen-Fabrik
Fest-, Geüurtstags- und Gelegenheitsgeschenke.
Flaconshaltcr. Parfiiinknssctte».
W> Parsiiinkörbche», Niechkisscu. W>
Hochfeine Veilchen-, MaiglöckchenUlang-
Lilas-Heliotrov-ll'arsüms. Hochs. Toilette-
seifen, Zahnpasta, Odontine-Tbymol, Mtind-,
Teint-, Haar- ». Räucherwaller. Haaröle,
Pomaden, Haars. Nutzöl, Haarsärbeuiittel.
Teint- u. Haarpuder. Jllustrirte Preislisten
zu Dienste». Seil lSSSrenomm. Spezialitäten.
Neil! Praktiecll! Zlilliu'
Für nur 10 Mk.
kann man jed. electr.
Haus-Telegraph.-Anl.-
in wenig Minuten d.
Einschalt, mein. Con-
versat.-Kapsel in ein
Fernsprech-Netz ver-
wandeln. Prosp. grat.
Herrin. Hannemann, Berlin SW.,
Eleetrotechn.Fabr. (seit 1869) Besselstr. 17.
Nacj^bcheJxi!!..Jch wünsche mir
zu Weihnachten
6. Sternpfte's
•SS*ä-
Berliner Tageblatt
und Hs-ncksIs-LsItunx nebst seinen 4 werth-
vollen Keilllättern: illnstr. Witzblatt „UI.IL",
illnstr. belletr. Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle",
feuilleton. Beiblatt: „Der Zeitgeist" und „Mit-
theilungen über Kaudwirthschaft, Gartenbau
und Hauswirthschaft".
Durch seinen reichen, alle Bereiche des öffent-
lichen Lebens umfassenden, gediegenen Inhalt
sowie durch rascheste und zuverlässige Bericht-
erstattung hat sich das „Berliner Tageblatt"
die besondere Gunst der
gebildetrn Gesellschaftskreise
erworben. Unter Mitarbeiterschaft ge-
diegener Fachschriftsteller auf allen
Hauptgebieten, als Theater, Musik, Litte-
ratur, Kunst, Naturwissenschaften,
Heilkunde rc. erscheinen regelmäßig
wcrthvollc Original-Feuilletons
welche vom gebildeten Publikum besonders
geschätzt werden. Bei dem ausgedehnten Leser-
kreise in Deutschland und im Auslände ist das
„Berliner Tageblatt" die am weitesten
verbreitete
große deutsche Zeitung.
Das „Berliner Tageblatt" entspricht aber auch
den strengsten Anforderungen, welche
man an ein solches Organ zu stellen berechtigt
ist, in vollem Maaße.
Das tägliche Feuilleton bringt Original-Romane der
hervorragendsten Autoren; so erscheint gegenwärtig
das neueste Werk
Fri'6dr.8pi6lhsg6n'8:„SlMntagskmd"
dessen Abdruck im Januar beendet wird. Die neu
hinzutretenden Abonennten erhalten den bis zuni
Quartalswechsel bereits erschienenen Theil dieses hoch-
bedeutenden Werkes
kostenfrei nachgeliefert.
Hierauf erscheint eine höchst spannende Erzählung von
Pi-uhn V„...L Habich,: 9« M«"t d»
JL JL UUv"il llllllll“! II aU' täglich 2 mal in einer Morge
mit allen Separat Beiblättern versendet franko auf
Wunsch die Exped. d. „Berliner' Tageblatts",
Berlin SW.
Morgen-
und Abendausgabe erscheinende „Berliner
Tageblatt" nehmen alle Postanstalten des
Deutschen Reiches für 5 Mark 25 Pf. vierteljährlich entgegen;
ebenso alle Postämter der dem Weltpost-Verein zugehörigen Staaten
unter üblichem Postaufschlag.
Paris 1889, Köln 1890: 6o1d. Medaillen
D. K. P. Haarschäfte Ho.42211.
Beste Fussbekl. aus Kalbl,
woran die Haare gegerbt.
Grösste Marschtahigk.
Gegen Hühneraugen.
Erfolg wunderbar
beiRheum.,Gicht,
kalten u. nassen
Füssen. Wir lief, nur Schäfte, jed.Schuh-
mach.bes.Fertigst. Leder-u Schäftefabr.
F. Fischer Sc Cie.,Ottenburg,
Baden.
Gegründet 1762.
Aerztl. Gutacht. u. 111. Catal.
frco. Andere Anpreis, beruh,
a. Unwahrh. u. Täuschung,
«tchuti.marke Obacht vor Fälschungen.
Pult-Schränke
von 30 </lit an (ans Hartholz)
empfiehlt
Eduard Stiegele,
München, Maximilianstr. 33.
Pulsnitzer-
Macronen, extrafeine Yanillenkuchen,
Lebkuchen, Honigkuchen, Pflaster-
steine etc. versendet in Sortiments-
kistchen zu M. 5.— bis M. 10.— franko
geg. Nachn. die Pfefferkuchenfabr. v
Gottlieb Bubnick
Pulsnitz I Sachsen
Grösste Fabrik am Platze.
Diese Nummer enthält 0 Beiblätter,
35