Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ms ZÄl-ü tar Jtopita JOftr.

München. Berlin, Breslau, Lbemnitz, Loln a. Rh., Dresden. Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

Ur. 2473 (25) Sechstes Wkatt.

München, den 18. Sezemver 1892.

97. Kaud.

Praktisch.

Wie es die in einem kleinen Bauernwirthshaus einquartirten Soldaten
fertig gebracht, die vor Schmutz und Fett strotzenden Tische in ein paar

Minuten blank und sauber zu machen.

Neuestes

W elt-Portemonnaie.

Kock-elegant u. unzerreißbar für Herren u.
Damen, aus einem Stück echt Juchtenteder
mit Iahttasche, Salentschloß, Gzctra-Ikrr-
schknß für Gold und Papiergeld, Stück
3 Mk. u. 20 Pfg. für franco Zusend. Ueber-
trifst alles in dieser Preislage Dagewesene.

AlbertRosenhain,“^^

Neuestes Nerir-Vortemonaie

D. M.-'Z'atenI 9129 nur vom Anbaber zu
offnen. Kochst originell. Stück W. 3.50.

Viele likerraläkentle Ueulieiie»

eigener Kabriü. Hr. illustr. Wreiskiste
_gratis und franco._

APPARAT

ljiion M. 5.80.

ÜHitZubehörSchalen,Platten£liemika!ieii

ZuWbiRnUrb^ etcM- 2.20mehr.,

AD.FISCHL JR. Cöln a.Rh. HocDstr. lia

— Prospecre gratis.—_

Musikalisches Wochenblatt.

Red. u. Verlag: E. W.Fritzsch in Leipzig.
Viertlj. Abonuem. 2 Jld Probenummern gratis.

Das seit 1870 erscheinende „Musikalische
Wochenblatt" gilt allgemein für eine musika
lische Fachzeitschrift ersten Ranges.

_ _ _ sch viftl. Unterricht -WD

Englisch, Spanisch, Französ., Deutsch

sowie dopp. Buchbalten. — Erfolg garant.
Prosp. u. Lehrb. I kostenfr. Kl. Monatsraten.

J- Grossmann, Haudelslebrer, Hamburg 5.

u/ir kenne»,»*.

mwm lusterregendere u. lust-

■ M erhaltendere. ja Lust und Fleiß
steigerndere Schule sSiynale f.d. mustk. Welt).*
*)G.Damm, Klavierschulen.Melodieenschatz.
\ Halbfzb. Jb.4,80. Absatz über 800,000 Ex.
Kteingräber Verlag, Leipzig.

Patentartikel FZ<!LT J. Pfalner, München,

Kaufingcrstr. 35/1 (Jomfreffleit) 3. Aufgang.

Weihnstlilts-Artikel. — Zensationtlle Ntuhkiten.

Bat. Liclitverstärker, beruht auf Lichtreflex, ist unverwüstlich und paßt für
jede Lampe mit Schirm (Gas oder Petroleum), ergiebt Vs Ersparnis oder doppelte
Leuchtkraft. Wichtig für jede sparsame Hausfrau, per. Stück Jll 1.70; per Dtz. Jl 15.—.

Pat. Mancliettenlcnöpfe als Bierzähler und Cigarrenabschneider
verwendbar. Höchst interessante, zweckmäßige und elegante Neuheit, per Paar 60 ^;
per Dtzd. M5.—; per Grs. JW> 45.—.

Pat. Kerzenlösclier. Löscht jederzeit die Kerze selbsttätig aus. Keine Feuers-
gefahr mehr; wichtig für jede Hausfrau, originell und interessant, per Stück 30-H;
per Dtzd. 2.50; per Grs. */l/L 24.—.

Pat. Centrura-Spiel. Schießhalle in der Westentasche! Amüsantes Spiel für
Jung und Alt; auch als Zugabeartikel verwendbar, per Stück 30 per Dtzd.
«M» 2.50; per Grs. M> 24.—.

Pat. Federhalter (Pat. Biermanns) dauernd electrisch! Verhütet, heilt und
lindert den Schreibkrampf. Großartige Erfolge, ärztlich empfohlen, pr. Stück Jlit 1.30;
per Dtzd. Jbl 12.—.

Pat« Bouquet-Halter. Zum Anstecken von Blumenbouquets an Kleidern.
Wichtig für Gesellschaften (Ball-Saison), per Stück 10 per Dtzd. 60 per
Grs. JW> 6.—.

'Vexir-Cig-aretten, auch Millionär-Cigaretten genannt, mit brillt. Gold- und
Silberregen. 1 Carton m. 10 St. 50 10 Cart. Ä 4.— .

Teufels-Banknote, Scherz-Artikel; verschwindet unter Höllenfeuer spurlos,
per Brief m. 5 Noten 25 100 Brief — 500 Stück M 20.—.

Versandt gegen Nachnahme oder Baarsendung.

Compl. Mrrster-GoUertion m. Prosp. frco. gegen Einsendung von JW, 6.50.

Agenten allerorts gesucht! _

Fritz Schulze,

Königs, bayer. Koflieferant,
München, WaXimilian-Straße 34,

empfiehlt seine, als vorzüglich anerkannten, au» porös - tvasterdichtrn
Loden gefertigten

■ Havelocks ■ ■ Joppen ■■

WW Kaisermäntel, ■ Wettermäntel, ■
am Damenregenmäntel. ■

Ferner zum Bezug nach Meter

tiroler Darnenlorlen

in reichster Auswahl.

Tiroler, Sleyerer, Kärntener, Iillerthnler etc.

i.Ok>en

bei bekannt billigsten Preisen.

Jllustr. Preiscourant und Muster gratis und franco.


 
Annotationen