Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 98.1893 (Nr. 2475-2500)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5146#0356
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Saison dauert von Anfangs Juni bis Anfangs Oktober

Im Juni und Juli licrrliclic Alpenflora, im Spätherbste
Gelegenheit zu («eins- u. Murinelthier-Jagd.
1'ro.specte uml Auskünfte erthoilt

S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran (Südtirol)

Telegramm-Adresse während der Saison: Kuldeiihötcl Tirol.

Redaction: 3. Schneider

Für den Jnseratentheil verantwortlich: Larl vabltr. — Verlag von «rann A Achneider. — Druck von E. Mlihlthnler, sämmtlich in München.

Neues Alpenhaus ersten Ranges tÄtSr

HAtel 11. Pension. — 120 Zimmer, Bäder, electr. Beleuchtung,
Centralheizung, photogr. Dunkelkammer, Billardsaal, Tennisplätze
etc. etc. Pension (mindestens 1 Woche) von fl. 3.60 bis fl. 6. .
Zimmer inclusive electr. Licht und Bedienung von fl. 1.50 an.
Vom Hotel aus grossartiger Ausblick auf Order, Königsspitze und
eine Reihe weiterer über 3300 m hoher Schneeberge.

Post und Telegraphenamt im Hause. —
Arzt im Orte.

Von Meran, Landek oder Bormio (Stelvio-Fahrt) mit Privatwagen
oder per Post (Landauern, 2 mal täglich) in einer leichten Tages-
fahrt bequem zu erreichen; directe Omnibus-Fahrt (Mendel-
wagen) Moran-Sulden.

(<,sls t’liainoni.v Tirols), im Herzen der
Ortlergruppe gelegen, eignet sich durch seine
hohe, rings durch mächtige Berge geschützte Lage (2000
Meter ii. M.) und seine hübschen Xirbcu- und JLürclien-
uülder, die «Ins Hotel unlieben, nicht nur als

Sommeraufenthalt

und in Folge seiner reinen und milden Luft als

Höhencurort,

sondern vor Allem auch durch die Nahe des grossen
Snldengeletseliers, der auf Eilten Iteitwegen in einer
Stunde vom Hötcl ans zu erreichen ist, und durch
die benachbarte Stilfserjoehstras.se (Stelvio), der höch-
sten nn<l schönsten Fahrstrasse Europas (2790 Meter)
und der reizenden Seen auf der Malscr Haide als

Ausgangspunkt für augsergewölinlich grossartige
Touren zu Wagen und zu Pferd.

Die unmittelbare Nähe des Ortler, der Königsspitze und der
anderen Bergriesen der Ortler- und Laasergruppe, sowie eine
Reihe vorzüglicher Schutzhütten des D. u. O. Alpenvereines
machen es zu einem der hervorragendsten Standquartiere
für Hochtouristen, welchen sowohl ganz leichte, als auch
die schwierigsten Touren der Ostalpen in reicher Auswahl zu
Gebote stehen. Führer im Hause.

rrtffiristvcn ll- Beamten üermitt. Geld

\yf|UlViUl Cour

l OoarLä.Lor1iu,Gitschinerstr.81. I

J. M. Grob & Co, Leipzig.

Erste und grösste Special-Fabrik von

Patent-Petroleum-Wlotoren sK,.

Vorzüglich geeignet für jeden Kraftbedarf, für’s Kleingewerbe, Mühlen,
electrische Beleuchtung, Beleuchtungswagen, Latrinenreinigungswagen,
Pumpzwecke etc. etc.

Keine Schnellläufer, über 1500 Motoren bereits im Betriebe

PrSimiirt auf allen Ausstellungen.

Xiiofortoar von 30 H3?.

Petroleum-Motor

stationär.

Günstigste Zahlungsbedingungen, eventuell monatliche Ratenzahlungen.

In (Sturm uml Wetter er|irolit

sind meine

Siechten bayrischen, Tiroler, Steyrer und
Kärntner Salon- und Jagd-Loden,
Poröswasserdichten Wetter-Mantel-Stosfe,

-= Kaiileelhaar-Uoden =-

sowie daraus gefertigte

Wallcrdichle Jagd- und Touristcn-Ioppcn, Aniügr. Wcller-
Mäniel, Kaiser-Mänlel, Reit-Wänlcl. Havelocks.
^Lodenhütc in den besten Kavrikatrn.

Preis Courant II. Muster franco. — Versandt gegen Nachnahme

Heinrich Wälde,

Kempten (6«ijc. /uigäu),

I. Allgäuer Loden-Waaren-Geschiift.

Bedeutend verbesserter

JSnfir-lIppnfiit

Kölble & Brunotte

Stuttgart und Baden-Baden.

Sämmtliche Patente augemeldet.
Denkbar einfachste Konstrnction. Die Ecken
des Messers liegen verdecktn. ist somit schneiden
unmöglich. Gröftte Billigkeit. Hochele-
ganter Apparat mit Messer, Streichriemen,
Halter, Pinsel, Seifenschale n. Pnlver. Alles in
eleg. Etuis Preis «ill 6.50. Apparat, Messer u.
Halter in eleg. Etuis Ab 3.50. Man verlange
gratis und franco Gebrauchsanweisung, worin
Abbildung sämmtlicher Gegenstände.

Ünlden-Hotel

(am Puese des Ortler in Tirol)

am Ende der1 vom I >. u. Ö. Alpenvercin neuerbauten Suldenstrasse

eröffnet am 1. Juli 1893.
 
Annotationen