Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 98.1893 (Nr. 2475-2500)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5146#0387
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alleinige Inseraten Annahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Lrpedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

Jnsertions -Gebühren

für die

4 ricfpiiU. jllMplircille-Zcile

1 «41 25 ^ Reichsw.

ülüntben, Berlin. Breslau, Chemnitz, Cöln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. m., Lamburg, Leipzig. Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, j^rag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

!Ir. 2499 (25) Zweites Matt.

München, oen 18. Juni 1893.

98. Kmiö.

^oSe-n-öpsziat-Grse^äft

KUDOLFBäüR

INNSBRUCK.^**?
4<Mubol|6tvaf5C-^^'^^ O

oWf

4lavclol<

c '(ft a i 6 i r m ä n t c 1.3 SPP C n
t. c£!>c itc r m ä n t« L6r5|sk3l ms »«1)1

feinster Daaxbn-Loden

' ^Unstr.Cataloa, u.221us>t«r 0,ratifa u.fmncO.

1874

Slilips


» •

2018

14 karat


Gold auf

ßnllanlen

4.50.

Gold- und Silberwaarenfabrik

C. v. d. Werdt

Kerlin S., Oranienstr. 66.

Illustrirter Prachtkatalog gratis und franco.

Versandt gegen Nachnahme oder vorherige Gasse.

Gegr. 1874.

Silber mit m»fsj'v.,8 kfat

mit 2 Granaten

M. 4.50.

Ring- 317
massiv 8 karat
mit Almandin

M. 4.50.

Ring* 30

massiv 8 karat
mit Almandin

M. 4.—.

Ring’ 40

massiv 8 karat
mit acht. Türkis

M. 5.—.

Porto 40 Pfg. Nachnahme 70 Pfg. extra.

Mutter (die ihr Kind im Gedränge verloren): „Sie, Dienstmon».
ist da nicht ei» für fein Alter sehr stark entwickeltes Kind vorbeigelaufen?"

Transportabele Döcker’sche Baracken

(fpikmic-, fnjnrtfl)-, Ifolir-. Küche»-, Mannschaft»-, Traprn-Larailirn

in der durch amtliche Berichte u.
Publicationen höchster Staats-
behörden, erster Autoritäten u.
den Vereinen vom Rothen Kreuz

als vorzüglich anerkannten,
sowie dnrd) langjährige Er-
probung bisher einzig be-
währten Art liefern mit gesetz-
lich geschützten Verbesserungen

YIVLV —■

die Dockerschen Baracken-Fabriken
Christoph <& Unmack

Niesky O l. , Bunzendorf (Oesterreich), Kopenhagen.

Mit vielen gold. und silb. Medaillen, sowie bei allen Wettbewerben mit erstem
Preis prämiirt. Amtliche Berichte, Referenzen sowie nähere Auskunft ertheilt
der General Vertreter

Georg Goldschmidt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 85.

Vertretung f. DcftcvrcitfiiB. H. Krause u. C. Daum, Wien, Wiphlingerstr.22.

LOHSE’s weltberühmte Specialitäten

—«•- für die Pflege der Haut: -

EAU DE LYS DE

LOHSE

vveiss. rosa, gelb, seit über 60 Jahren un-
übertroffen als vorzüglichstes Hautwasser zur
Erhaltung- der vollen Jugendfrische, so-
wie zur sicheren Entfernung von Sommer-
sprossen, Sonnenbrand, Röthe, gelben Flecken
und allen Unreinheiten des Teints.

LOHSEs Lilienmilch-Seife,

die reinste und mildeste aller Toilette-
seifen, erzeugt nach kurzem Gebrauche rosig-
weisse, sammetweiche Haut.

Beim Ankauf meiner Fabrikate achte man stets
auf die Firma

GUSTAV LOHSE'berlin.‘

Fabrik feiner Parfümerien und Toilette-Seifen.

In allen gut. Parfümerien, Drogerien etc.
des In- und Auslandes käuflich.

Münchner Neueste Nachrichten

^ und SiandklL-Lritling, Mftiue und Sport-Lntuiig. Lhkgtrr- und knult-Ltirouik.

Umfassender telegr. Dienst. Gediegenes Feuilleton. Größtes u. weiteftverbreitetes Blatt Deutschlands.

LrWiml lagl. 2

h ° m-~ ;LE

JJt'o Quartal (150 |!ummcin) nur Mark 2.50

in Oesterreich-Ungarn (incl. Stempel) fl. 2.40, Schweiz Frcs. 4.50, Italien
Lire 5.50. Belgien Frcs. 4 60, Holland fl. 2.60. Rumänien Frcs. 6.05. Dänemark
l<r. 2.06, Schweden Kr. 3.04, Norwegen Kr. 3.05, Rußland S.-Rbl. 2.25,

Egypten Mk. 5.9{, Türkei (europ.) Mk. 5.0(.

Täglich 2 mal. versandt nach mehr als $000 auSwärr. poftanftaltcn. Zu
haben an fast allen Bahnhöfen Lentral-Luropas l über 300 sonstige Verkaufsstellen.

Mf1.jc80.00Wcmp1.

A bei allen deutschen postanstalten,

Jusertiondorgnii allererste» Nangcs, jährl. über eine halbe Million
Annonce».

= Die ö spalnge Lolonelzcile nur 30 Pfennige -
LinauzieUe Anzeige» unterliegen keinem höheren Tarif. — probeblätter
gratis und franco von unserer Erpedition.
 
Annotationen