Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Felbiger, Johann Ignaz
Eigenschaften, Wissenschaften, und Bezeigen rechtschaffener Schulleute, um in den Trivialschulen der Städte und auf dem Lande der Jugend nützlichen Unterricht zu geben: Nebst einer Vorrede, von den Absichten und einer ausführlichen Tabelle von dem Inhalte dieses Buches — Fulda, Wirzburg, Bamberg, 1773 [VD18 12389870]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.38809#0538
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
488 -HM )G(
arr, auf das Bemühen, und erneu ernstlichen Willen
an. We-s man nur, wie man sich bezeigen soll, und
bestrebet man sich eifrig, seiner Schuldigkeit gemäß-
das ist, wie es die Absicht des Amtes, der Nutzen, und
die Beschaffenheit der Jugend erfodert, zu handeln, so»
wird es gar nicht unmöglich, ja weder sehr schwer seyn
sich so, wie wir gefedert haben, zu verhalten.
9) Mittel, sich Liebe, Furcht, und Ehrerbiethigkeit zu er-
werben.
Wir wollen das W ^entüchste von dem hier anfüh-
ren, was ein groß .r L hc er der Jugend, der Herr Rol-
lm, Rektor der Umvcrsirät zuParrs, in der 'Anleitung
freie Künste zu ieyren, und zu lernen, von dem Bezeu-
gen schreibt, dadurch Schulieure sich bei ihren Schü-
lern beliebt machen, uno ruese daiun brmgen können,
mit Vergnügen Unterwerfungen anzunehmen, und zu
nutzen. Er sagt:
/r) E n Lehrer nehme vor allen Dingen die Neigun -
gen emcs Vaters an, und halte dafür, daß er in
deren Stelle trete, dre ihre Künder ihm zum Un-
terrichte anvenrauer haben; er muß also die
Freundlichkeit, Geduld und Gütigkeit der Väter
nachahmen, und von sich spüren lassen.
K) Er muß selbstmichts Tadelswürdiges thun, und
dergleichen auch an seinen Schülern nicht dulden.
Seine Strenge muß nrchts Verdrießliches, und
ferne Freundlichkeit nrchts Ueberkncbenes haben-
damitnichtausjenerHaß, aus dieser Verachtung
entstehe.
e) Er muß nicht jachzornig seyn; er muß Fehler nicht
übesseben, welche bernerket und verbessertzu wer-
den verdienen. Ec muß sicheinVergnügen daraus
machen, Schülern auf ihre Frage zu antworten;
er muß sic erinnern zu fragen,wenn sie es nicht selbst
thun, in Fallen nämlich, wenn sie etwas nicht so-
gletchserstehen können,
 
Annotationen