Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 11. kSckterpensioiiLter Kgr. Sachsen, Schlesten, Schlesw.-Holst., Thüringen, Waldeck, Württemberg. — Hngedotene penlionen. Seite 39

KSalgi'vIod

Laokvvn

(kvrtstre)

Loblvvlva

^iA-pTEWWAA Stadtpark
HVT»LUdd»r»lD 30/31.

Wirtsch., wiffensch. u. gesellsch.Aus-
' bild. Prosp. 800 Mk. p.s. (12465

Skl8ll8kv88ler.

^F»1»S»»»Fls»» I VvelrtSrLerii» inH H»irsk»L-
^T,»»«I»T»«U»»z tnnzxs- n. «v^-erI»v8eI»nLe von
SLchs. Schweiz. ' Pratt. u. theoret. Ausbild. in Küche, Haushalt, Wäschebehandlg.,
Schneidern, Weißnähen, Kunsthandarb. Fortbildungs- und auf Wunsch Klav.- u. Gesangs-
stunden. Alles nähere und Empfehlungen durch die Vorsteherin. (60011

LörUtr ^ ^K».

AsI1Ii»elL'seI»e8 VAelrtvelrelii».

Wirtschaftl., wisienschaftl. u. gesellsch. Ausbildg. Kleine
Schülerinnenzahl, gute Berpfleg. Prosp. d. d. Borsteh. K. b'Ldr. (12473

rsrummkübel l/Vesengeb.

Junge Mädchen flnden liebevolle Aufnahme zur gründlichen Erlernung des Haushalts
oder zur Erholung. Näheres durch Prospekte. Referenzen. (11359

8opI»Ie ^e«el»lLe, staatlich geprüfte Lehrerin u. langjährige Erzieherin.

Vber-Lebreiberbau i. Hieseirgebirge.

Maibach'» Penfionat fiir Aanshalt, Missenfchaften, Grholnng.

Beste Lehrkräfte. Engl. u. Franz^ i. H. Jllustr. Prosp. Refer. v. Elt. d. Zögl. (70425

8obI»»Wlg-

Üolvtsla

LI. erslbl. keu»Iou»t u. döb. ^öedterveb. m. Seledt» (Lehrplan e. Lhzeums).
Ausb. i. Wisiensch., Hsh., gesell. Form. Bewährte Lehrkr., sorgf. Körperpfl., indiv.
zieh. Ausf. Prosp. m. v. Ref. früh. Pens. Frl. X. ttarms, staatl.gepr.Schulvorsteh. st2541

?lön.

Erzieh. A

» '/rrnstarlt i/Lbür.,

Wachsenburg-Allee 14». ^ „

Protektorat d. regierend. Fürstin zu Schwarzburg-Sondersh. Staat. gepr. Lehrkräfte.
Neuzeitl. eingerichtet. Jährl. u. auch ^iährl. Pensionszeit gewährt. 900 resp. 250 M.
Beste Referenz. Näh. Prosp. ^rn8lü«L1«r ^»»»«1r»ae»»vereli» e. V. (70457

mit Pensionat f. Töchter gebild. Stände, unter d.

G^UslterSbSUSVU. fSr »««»mrrtschast

IÜD rküi-ing«n. ' «nd «issrnschaftliche Fortbiid»«s-

dw Bill- im Garte«. »»- «räadl. »r.klilch« »»Irltu», -W»

im Hauihalt, «ocheu u. iu den Haudarb. Unterricht tn Lehrsächern nach Wahl, Musik,
Malen, Tanzstd. Prochclte d. d. Borftehcrinnen ».u.ll. UlII»d«r,, gepr. Lehrerin. I70LSI

Uslmsr.ELe^. 7°°ktef>ieimüinolili.^

Ueimsr,


LSebterpeuslonat Läins.

Lrsllcl.Ioslilut tür Wissensck., sprscdl. usiv. k'ortkilck.; verkunüen
mit tortlsufenöem Xlsssenunterr. kür Xincker. krosp. «l.ck.Vorstek. krl. L.bedm. (12286

Ueimar.

S.ö.l'. Gründliche Ausbildg.
> in Küche u. Haus. Gedieg.
wisienschaftlicher u. sprachlicher Unterricht. Näh. durch Prosp. (60004

IslckblI»»»»» f?vi»8L«i»»1 L»88«. Wiffensch., gesellsch. u. häusl. Ausbild. Sorgf.
WMHSTHAU«»»» Pflege. Angen. Familienleb. Haus mit gr. Gatten. Borz.Emvf. (70364

Ueimsr, löclilei'lieim llelileiii'eiilei'.

Tanzst. Erste Lehrkräfte. Alleinbew. Billa m. Gatt. Borz.Pflege. Ref.,Prosp. (70301

Uelmsr, löclitei-Iieiiii llolikclimiilt«d^ S°-gs.«iff.

^ Unterr.,Anl.i.Hsh. Prosp. d.Borst. v.«l.I.

Ldersckoq.NP

DrSd»rgeM»i«», Vmrstonat f»r konfiorn. MLdche«.

Gediea. chttstl.Erziehung, Fortbildung in d. wisiensch. Fächern.
- Sprach., Musik, Malen, Turnen u. Anstandslehre. Gründl.
Reirff. Ausbild. in d. versck. weibl. Handarb. Kaufm. AuSbild. i»

vuchführ-, Stenographie und Schreibmaschine. Anleit. im HauSh. Waldr. Umgeb., ge-
sunde Luft. Pension Mk.500.—. Prosp. durch die Borsteherin L. IVuoövrNur. (98933

Lisensed

- Ln Dkür-rrr^-rr.






! Lau» Lo»eu-oka



Moltkestr. 12. G-birg»-Löcht-rh-t«» von
döddSs«W»IT ^»T«»»b»»»»vI»dD dulss v.vlsrv. Grdl.Ausb.i.Wisienschaften,
Eprach.,Musik u. Handarb., sow. auch im Koch. u. Haush. I.Lehrkr. Ref.u.Prosp.d.d.Borst.

in allen Fächern des Haush. u. gründl. Fortbild. in Wissensch.,
Eprach., allen Handarb., Musik rc. I. Lehrtt. Refer. u. Prosp. d. d. Borsteherin. (639S4

^^88112(^1» Mod. bva. Villa mit Turnsa

Prakt. u. wiffenschaftl. FortbildungSinstitut.
Mod. hyg. Villa mit Turnsaal, Garten, Tennisplatz, am Walbe gel. Alt
renommiert, mod. Richtung, beste Berpflegung u. liebevolle mütterliche Anleitung in allen
Haushaltungsf., Kochen, ff. Bäckerei, Schneidern, Weißn., Hand- u. Kunstarb., Wisienschaften
(Deutsch, neue u. alte Literatur), Sprachen, Musik. Fächer wahlfrei. (Tanzst. u. gesellschaftl.
Berkehr). Töchterv.Kttegsvätern Preisermäß. ff.Ref.u.Prosp.durch d.Vorsteherin. (11979

Ueimsr,

Karlsplatz 5,1—II.

Jm V»»»»rUei»I»«Lii» von Frau L TLrvL»»»» i». VoettLer,

welches 20 I. besteht, werden Löchl-o ch-ifilich-p Fomili-n
wisienschaftl., gesellschaftl., hauptsächl. auch wirtfchastl. ausgebildet
bei anerkannt vorzüglicher Beichflegung. Prospekt bereit. (12552

Ueimar. Löcbter-z»ensionsk vkmsnn. ° ^

. Gegründet 1894. Wirtfchaftliche, wiflenschaftliche und gesellschaft-

liche Ausbildung. Borzügliche Pflege. Beste Enrpfehlungen. (70237

Ueimsr,

Lottenstr. 25.

^«I»8L«I»»1 v. ^Lan (vormals Koch). (60014
Gedieg. wisienschaftl., prakt., körperliche Ausb. Sorgf. indiv. Behdlg.
Prosp. d. d. Jnhab. Frau LS. Elr.^LvxL«--», geo.Freiin v.Prinz.

Ueimsr, ?eazl^st rlerffea;teio.

Am Horn 53.

vorm. Vksmlioröoa, für junge
Mdch. best. Familien. Gründl.
indiv. wisi., sprachl. u. gesellsch. Ausb. bei sorgi. vsych. u. Phys.
Erziehung. Allgem. Anleitg. in Hausfrauenpflichten. (60187

AsGmlss,-,»» L^e»8L«i»Wl PtekeLLeaLierg;. Wiffenschaftl. u. gesellsckaftl. Ausb.
WMULTsTTsTW» Aufu. auch v. Schulkindern. Näh. d. Prosp. Frl. v. ^erLvEk. (70253

Ueimsr. Sch-u-r.

AuSbild. in Wisienschasten u. Haushalt.
750 Mk. p. ». mit Unterricht. (60001

Ueimsr,

ÜLrtlistrLsse 30-


I

L

ILKNLLll Töchter-Venstonat Uurschian

Erkkl-ssisks i« »krrlicher;-gr.

Bornehme Billa mit allen hygienischen Einrichtungen der Neuzeit. Gr. prächt.
Park, unmitrelbar am stundenweiten Gebirgswald. Die jungen Mädchen finden
unter sorgsamster mütterl. Anleitung gewisienhafte Ausbild. zu tüchtigen deutschen Frauen.
Gründlicher Unterricht in allen Zweigen des Haushalts, Weiterbildung in Wisienschaften,
Sprachen, Musik, Malen, allen Handarbeiten. I. Fachlehrkräfte. Vorzügl. Berpflegnng.
Aufn.Erholungsbedürftiger. Geselliges Familienleb., gesellschaftl.Fortbildung, Tanzstunde.
L. Refer. Näheres sowie Prosp. durch Frau Dir. II. punroklsn, Llrsnsok, Mariental 26.

Ruhiger, sicherer Aufenthalt während der Kriegszeit. (1137s

kisenseli, »-L"»

Villa Feodora, in gesunder Höhenlage,
Nähe Wartburgwald.

mit wisi. u. gef. Ausb. Junge Mdch. erh.
forgf. u. gründl., den Anford. d. Neuzeit
entspr.Ausb. i. Haush., einst u. f. Küche,
Einmach., Back. rc., Weißnäh., Schneid.
a. W. Wäschebehdl. u.Glanzpl., alle prakt.
Handarb. einschl. kunstgewerbl. Wahlfr.
Fortbild. in Sprach., Liter., Kunstgesch.,
Mus. od. Mal. Sport, herzl. ges. Faml.,
kl. vornehm.Kreis jg. Mdch., indiv. liebev.
Erzieh. Beste Berpfl. Is-Ref. Prosp. d.
vorsteherin Fr.Prof. ttr.8edeltb»rn.

PZfl'iiAOnA.'füoktorkvim frok»lnn,Frl.8lrbkolr. Wisiensch.,Haush. Unt.auchf.Schulpfl. Wslösob

I'Ni'invnA. Töchterheim u. Haushaltschule Klopproth, villa Eden. Lehr.i.H. Kurgebr.

pxrmont.

Gvstklafstg-» KSchL--h-ir»
irnd Aausbaltschnl-.

l. ljnrslll lii»I 8.

Frieüricbsbsfen am gvüensee.

«issenscll. /vrldilstungsleur^

^ILAvIroleiL« I*«IL810ILSIL.

I?iir 8öl»nv.

8eL»lLLerL»eL»»» LS»LLe»»8teckt l/Il»r»

(Jnh.: Frau Obettörster Nappaeb).
Gymnas., Realsch. a. Pl. Auch Einzelunter.
ttcht durch eign. Lehrer. Prosp. (12485

8aü Frieüriekroüa in Lkür. » li i

^ —. - EScht-vbeinr von Frau A-divig A-ld--.

Für Töchter gebild. St. gründl. u. gewisienh. Au»bi1b»ng fuv Kau» «. K-b-n, in
bürg. u. sein. Küche, Weißnäh., Handarb.; Liebhaberkünste. Borzügl. Unterr. in Sprachen,
Liter.,Kunstgesch.,Musik,Gesang, Mal. Tanzunterricht,f. Umgangsf.usw. Deutsche Sprach-
lehrerin, Fach-u.Kochlehr.i.H. Sommer-u.Wintersporr. Näh. d.illustr.Prosp. Borzgl.Ref.

Lers-I.

I» rnür.

liei'ses üoelillliiile imi! äsiiiIiLltiiM-l'eilUlliist.


Gründliche Ausbildung im gesamten Haushalt, einschließlich
Koch-u, Kack-n, Ginmach-n, Schn-id--n, M-iff-
nah-n usn». Auf Wunsch wisienschaftliche Fächer, Musik usw.
Behagliches Heim. Prospette durch die Borsteherin Fräulein V«i'n »vi't». (70396

LallLS.«su§>i3lIliiig8.fcM3t 8ecIic^.^°Ek'L^äEn,''ÄnL

dWWWWG arbeiten. Auf Wunsch wisiensch. Unterttcht, Liebhaberkünste, Musik.

Zens.

Billa mit Garten. Referenzen. P-ofp-kt-.

(70336

F*err«ro»rat Kc/rrvab^. ^aasui'ttsc^.^usbr'/ckuirA. t?ü»rsr. L?e^6As-i^. ru

a'/sss/tsc/ra/tt. ^krkbr/ckA. n. Mrsr'L. Hrp/e^/. k>ospeLt. (69954

Ueimar,

Junkerstraße 12. —— Hr»»»8l»»L1»»i»88pe»i8Lai»»t.

Ausbildung im Kochen und Haushalt,

Wisienfchaften und Handarbeiten.

Mr bksorgle Eltern!

Jndiv. Land- u. Fam.-Erzieh., voll.Unterttcht.
Exam.-Vorbereit.mit sich.Erfolg. Kl.Tlnzahl.
Sorgf.Pfl. Waldvilla,Spiel,Sport. B.Refer.
11000) Oberlehr.a.D.Nspsok, «öUa l.It.

Zur INiterziehung

mit lOjähr. Sohn findet Ostern 1916 bei
einem Profesior an kleinem Gymnasium im
Thüring-- Mald- ein etwa gleichaltttger
Knabe freundl. Aufnahme. Anerbieten unter

Ar. 7LLL an die Paveim-Eiped«, «Lelprig.

Gn-rgisch-v K-h--- an erstklasi. Päda-
zogium SüddeutschlandS nimmt Schül--auf.
vffert.: Ar.7L«8, Iaheim-fi»p,d.,^eipzig.

l iii r»el»tei.

ksil kei'lis bci Weiinsi-.

Jg.Mdch. finden liebev.Aufn. z. Erl. d. Hsh.
unt. Anl. d. Hsfr. Unterr. aller Art. Herrl.
gel.eig.Billa m.gr.Gatt. Fr.^Iios Osobstr.

Berufstät. u. sich ausbild. jg.Mädch. biet.Heim
mit vorzüglichst. Berpfleg. v. 75 Mk. an Frau
Bürgermstr.0sur,SottinW.,Potsdamerstr.50.

Gutsit. S-rlin-r Arrlfamili- s. wieder
für 1 Jahr gebild. kindl. evg. jg. Mädch. zur
N-rvoUK. i. Haush., Kochen, Backen, Ein-
machen rc. Zuzahl. monatl. 30—40 Mk. Off.

erb.unt.Ar.7594,Z>aheim-Krped.,/eiptiS.

Ig. Mdch. (16-18J.)find. in erstkl.TöLterh.,
vorort Berlin, grdl. Ausbild., sorgf. Pflege
u. Erziehg. Penspr.850.» statt 1200jäbrl.
Off. unt.Ar.42414, PaVeim-^rp.,Aei»,ig.

Zur Grholung und Grl-rnung d-r
Mirtschafi u. f-in-n Küch- findet junges
Mädchen aus guter Familie liebev. Aufnahme
bei alleinsteh. Dame auf d. Kand- in land-
schaftlich hübscher Gegend. Gefl. Anfragen
erbeten an k»rla 8a»tr, (42300
Vlsusksgsn.AlteMühle, b.Wsngvrln l,?om.

Für 3ÜV Mk. halbj. f. jungeS Mödchen
erster Kreise Anfn. in bestrmpf. Töchter-
heim, wenn Eintritt Zannar erfolqt.

Anfragen erbet. unter an

Dresden,

Zn

«enzeitl.

Bergstraße 72,

sindcn cinige jg. Modchea hoh. SI»»de
bcrzl. «usnahme. Wiffeiis«., sorgsüll.
dänil. sowie gesellschäsll. «n»dil»ung.
»cste Refer. d. lkkleru. jLSSSS

I«ngr« Mädch. a»s guter Familir,
welch. in Erfurt evt. Sludienanstalt od. dgi.
bes., stnd. Aufnastme l,. k!»d-rl. «ste-
paar in ein. Park-Villa, Baikonzim., Zen.
Iraiheizg., eleltr.Licht, volle Berpfleg., Stach-
hilse !n sremd. Sprach., Klavierunterr. Ansr.
unt. t.li.I!»gl an stuäolf«o>8«, Lrfurt. ,2»,,


^. Mdch. w. gründl. ausgeb. i. Koch., Hsh.,
iah., Handarb. ksvs. VödlmLLv, SsrvroLs/L.

Iung-Madch-n finden liebev.Aufn.zur
wirlsch. Ausbild. unt. Anl. d.Hausfr. Geleg. z.
Fortb. in Sprach. u. Musik. Angen. Familien-
leb. Pensionspr. p. 1.900 Mk. Frau Berg-
werksdirektor LVoll, Ooolsr, Ebertstt.15.
 
Annotationen