Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 27.

^öckterpensloNLter Harz, Großherzogtum Hessen, Hessen'Nassau, Lippe, Lübeck. Pommern, Rheinprovinz, Königreich Sachsen. Seite 37

ilarr FH„e»»„„ S MF 1övir1erpe»sL«i»»t. Sorgf. Ausb. in Wissensch.,
(kortsr-g.) «» Sprach., Mus., Mal. Grdl. AuSb. im Haush. Tennis, Turnen,

Wintersp. Borz. Berpfleg. Beste Refer. Eig. Billa mit Gart. Prospekte durch d. Borsteh.
64616) Frl. D»rrio »öolnU, staatl. gepr. Lehrerin, und Frl. N»rl« vüuInU.

Srollk-

Iiorrogtu«

«»»»»»

Loslsrjlarr,

Missrnfchaftlichr« «. Aa»«halt««g«-Prnstonat
von Frau L«L«»v L-«11in«i7.
Herrschastl., eigene Billa, in nächster Nähe des WaldeS,
Brlla am Sternberg. Tennisplatz in großem Garten. Fortbildung in gesell«
schaftl. Formen. Gründl. Erlernung des Haushaltes. Erstkl»sfige Lehrkräfte im Hause.

"" ' 'rurchFraun»'

Borzügl. Berpflegung. — Beste Referenzen. — Prosp. durch Frau »slsns Vsttmvr. f64747

Loslsr Msrr).

Billa am Steinberg.

Töchterheim Solchausen.

geleg. Billa mit gr.Gart. u. TenniSplatz.
Elterr "" ' - - - .

Lltern. Näh. Prosp.

Grdl. Ausb. i. HauSH., wissenschastl., Musik-, Mal-
u. HandarbeitSunterr. Eig., sehr schön am Walde
Erste Lehrkräfte. Borzügl. Verpfleg. Beste Ref. v.

klT^IST«»/«IESTRM VSoI>1«rI>«I»» ». ». X. Ak«rI1«. V.6.I. (12627

Gründl. Ausbilduna in Haushalt, Wisienfch., Sprachen, Musik,
Malen, Handarbeit. Tennis, Turnen, Wintersp. Borzügl. Berpfleg. GeräumigeS Haus,
gr. Garten. Für Erholungsbedürftige sehr geeign. Beste Empfehl. v. Eltern. Mh. Prosp.

«IksKlI»A>»^GrT»IGvü«i»i«»7p«»8io»»i »««K««. (12530
FdETTTeTr» ST«TTIT/^T»TnL» Haushalt, Wisiensch. Große alleinbew. Billa. I.Ref.

-islbers»3ckr^f,h Zkempel-Franke.

«IGrRII»N»»EGs»FIG Grudeberg 7. «öcht-vp-nstonal von Frau Pfarrer

^U«UUTFTrrSU«UUUU Vl»«»»«, vorin. ?k»rrk»u, Tkeune, «röuioU.n.

Dirtschaftl., gesellschaftl. u. wisiensch. Fortb. Pensionspr. 60V Mk. jährl. Beste Nef. (64740

IIr»»I «IGsMvI»»»»»»» 0kr1sU»2S löoktsrkolm von Fräul. H«LIi»»»»,

A«»TT ^T«»4LTITT«Ap VslLdUele. ^ staatl. gepr. wisiensch. Lehrerin,

Gründl. Fortbildg. in Wisiensch., Haus u. Küche, prakt. u. Kunstarb. Kräftig. d.Gesund-
heit. Eigne Villa, gr. Garten. Waldlage. Bad. I. Refer. und Prospekt. (12637

^SÜ GEsprÜUra» Lieliieclieiei V. fi-ze ll,-. nieil. Irslleeicli

DM ^ »m bietet gründl. Ausbildung in Haush. u. Küche,

Hand- u. Kunstarbeiten, gesellschaftl. Formen, Fortbildung in Wisiensch. u. Musik.
Eigne Billa mit Garten. Elektr. Licht. Prosp. durch die Borsteherin. (12670

As« Llsrrduru. Töchterpensionat Villa Rheinland.

MM Sorgf. wirtsch. u. gesellsch. Ausbildg., Handarb. rc. Auf Wunsch Musik, Sprachen,
WM Wisiensch. Auch f. Erholungsbedürftige. Prosp. d. Frau L. 8«l»III1«i7. (70191

Asck Alsrrdurg. l.elii'- eeii llseeligltllegeiieneienst I. llgngee.

Ged. Ausb. in Wiffenschaften rc. Jn- n. auSländ. Lehrkräfte i. H. Eig. Haus a. Walde.
Warmwasierheizung u. Bers. Elektr.Licht. Fernspr.117. Jnh.: 1i»-.Xodslt!t». (60674

» FF Air««h«lt«ng«penfionat «nd Grholnng«hei«r

I d^döTTIT»» W «T» UT» „Rotkäppchen", gegr. 1902, bietet jungen Mädchen
E gründl. Ausbildg. u. vorzügl. Erholung. Jahrespr. 650 Mk., halbjährl. 375 Mk. (12669

Hsoröksusen > llililueg!-. krlielllng!- u. fsmilienlieiin »iciit.

0 um SüllkLrr. ! Gedl.«»7l. d.Hnn«h.,Koch., gesell.Form., f.Hand-u.Kunst-

arb., akad. Zuschn. u. Anfert. v. Garderobe u. Wäsche, Kunststick. u. Stopf. A. W. Musik,
Mal., Sprach., Tanzst., Tennis, Turn., Lyzeum, Handelssch. Pens. m. Unterr. 1000 Mk.

DF2»EF»I»«d»»»öF»»Ie»M.^brnlgoro«lv/»Lrr. H»»8l>.-^«»8l«n»1 Lrra«l>«».

IdTFsWUUT-UUkTFUUU» Ejg. modern. LandhauS. Gründl. Ausbild. Prospekt. (22705

G^-U W-»e»I»«r» LüäkLii. Iöed1srke!m8ekoUer-sNtssU. Sorgf.Ausb.i.Küche
A«»»U >W«U»»U»d«U» u.Haus. Unterr.inSchneid.,Hand-u.Kunsthandarb. Wisi.Fortb.
Musik-u.Malst. Vorz.Berpfl. Eig.alleinbew.Haus. Aufn. auch z. Erholg. Ref. Prosp.

8»ü Luckerocke/"^ löelitetlieiin llgiü.^? Lw.'»!'KJ.Zn?°^

W»»FI»»»F»FIFd/"E'i- VS«I>1«r-c 0»»» Wisienschaftl.,hauSwirtsch.u.gesellsch.Aus-
dUUUUTrkTFUUTS/ l>«L»> von Frl. afiv. bi^g. i.Empf. Prosp. u. Bild. (61121

HimIv/LLmn», Kehr- «. Aa««hnltnng«-Klenstonat von Fr. Prof. Lokm»nn. Auch
in Kriegszeit voller Unterr. Beste Erholung u. Kräft. in geschützter Waldlage. Prosp.

Uernigerocke, llsu! Neieiggctcn. knns lle>ile.

»^vinLnvrasLv, Mönchstieg 4,BillaElisabeth,Lla»8l»nl1»»s:8p«»8ra»»1.

Tkr Zwei Pens. find. noch liebev. Aufn. z. Grl. d. prakt. Haush., Kochen u. Handarb., auf
W. Musik u. Lit., sowie z. Kräft. d. Gesundh. durch Sporr, Tennis, Bergsteig., Rodeln usw.
Herrl. geleg. Billa mit sehr groß. Gart., Zentralh., Bad usw. Preis jährl. 650 Mk., halbj.
400 Mk. Auch erholgsb. Dam. fd. liebev.Aufn. Prospekte d. Frau L. L. ULrlL»»ll»x.

M tW a G Frau 8«l»«1»»»8. Mssonsok. un« »Lusk.-

UKUOUdUUUUU^MFMUUO ?on»Ionst. Eigenes Haus am Walde. Gesell-
dMUDW GWVVUdG WFWWdW schaftl. AuSbildung, Sprachen, Malen, Musik.

IIs«-rI»sI«A r» /IIA»F»UG»> 'r»«I>1«i7-^«»8. von Frau ».Ll>«rsv«i».

AGUUsFUdUUUU «/ F)G»A8U»» Gründl.Ausb. im Haushalt; Weißnähen,Schnei-
dern u. f.Handarb. Musik- u. wisiensch. Unterricht. Eigne Billa mit groß. Garten. (12917

/^FMM>DOM»S»» n»»8l>.-l?«»8l«»»1 ^!l«l>l«>7» s12414

AGUUSUHeUlUU/Ng. mod. Billa. Gründl. Ausb. Is-Ref. Prospekt.

Zteppenlleim

an ck. Zergsirasse.

Ügli§lisltliiigr-?eii8iiiiist Kezcti«. üsell.

Staatl. geprüfte Lehrkr. Hauswirtschaft, Hand-
arbeiten, Schneidern, Fortbildung, Gartenbau.
Hygien. Einrichtungen. Elektr. Licht. ^Balkons.
Reiz. Garten. Erholg. Sport. Prosp. sl26S2

Lsssel,

vlg.stroße 12.

gernspr. «S08.

löellteelielei »M kliillgec.^^kH^u^Sb-L

AUgem.Fächer: Aufsatz. Briefstil, Kunstgesch., Literat. N»ahlfr.
FLcher: Engl., Franz., Bürgerkunde, Erziehungslehre u. Fröbeltch.
Beschäft. Staatl.gepr.Lehrkr. Billa m. Gart. u. Spielpl. Beste Ref.

fseeol»lLlllll0lmellsl§0 Lindenstraße und am Brasielsberg. Söchler-
^S-Zrl"WllUSlIllZttvNr, helme de« «oang. Piakonieveoein«.

Heime für Töchter geb.Stände mit hausw. Ausbild. u. wisiensch.Weiterführg.
Prosp. wie näh. Mitteil. d. d.Vorstanä 6. kv. oiakonisvsi'slns, vsrlin-rsblon-
ckorf, Frl. kllradstli eu Strokis und Frl. »snn> Nooboll, 6as»ol-VIlki«>m»tiöl»o
Lindenstr. 13, und Frl. 4ugu»ts >uu», vLSssl-Hiilkslmsküks, am Brasielsberg.

Lppsrein-sstMtr;

bsl >Vlssd»sc1sn.

Lvs» 1'tt«I>1«i'- n. LI»»8l>»llU8. ^«N8l«»»1.

Orril. ^usbilö. i. H., X. u. VV., Lpork. -Verpü. u. L^ek.
»lan verlsnge ?rosp. ?rsu Ueöo VVelnaelit. s705l8

Lseknege,



^rieklriebsilorf "7'. Kanr>«r,ikl,un,.hei«>> mll Unterr. >o kl. h. »«»,«»-

, MLdchensch.nachd.Plan«d.Lyzeums. Besond. günst.stlelegenh. II.»»».
z. Erl. d. srz. Sprache in srz. sprech. kolanie. Fortbilp»»-»!«. in Wissensch., Tprachen ujw.
Borbereitung z. Spe.chlehrerinnrnrramen. K»ch- nnd Kau.staltung^Unterr.
Unterr.in«urtrnbau,Obst»u.Gemüseverwertg. Borsteherin prrii. v. k-attl.mve. ^iros?

Ist»ri>ui-g. rüolitsniroln» MI1irn»«:>r. ii.a.d., *!»»., gs,«I>. Varii. 7S0 ist».

dölesbuileu UO -rsedt«rd«im „chlinont«-, Viii. sti«r..»r.

Vioto ri». Skaali. Irou». Lrrtle!. vi«»en»ed., ksu,uirt»ek. t
geLellLck. LuLbiltl. krorp. U- tlet. «lurck tlle Vorstek. b rLU Otr. iieilzt stintl»vüor. s6SÜ?4

HLlesdscken,! ?e»8wMt geniIiA'iIt

k're,euiusstras»e 29. ! 184S cns krospelcke u. ILekerearea.

^ ^»«Ur. 184S krorpelcte ,

12225) kraulein Uartia, stsstl. xepr. 8cku!vorsteber!n, ua«! krav Lert» 8tr»»elc,

Uiesdsäen, VNla Zlaltt vick.

HLoN1«iv«n»>on»r >«,».)

drrekt am Hochwald, in vornehmer Lage. — Billa mit allem neuzeitlichen Komfort. —
Gründliche Fortbildung iu allen MLssenfchafren durch erste Lehrkräfte. Aa««hait
auf Wunsch. Prospekte und Referenzen durch die Borsteherin Frl. 8«L»Lpp«i7». s?v5S4

Uiesdsäen,

töe^/s/'-/'s/7r/o/7a/ §oö/?»/«//-§/l/«//ö»

^otmolcl Istel. »olroi-. GediegenehSuiliche, wissen. 1.1p»«

schaftl. u. gesellschaftl. Ausbildung. Sport. I. Empf. Prospett. s70348

^O^IIIOlÜ—b b Billa „Schweizerhaus" (herrl. a. Walde), löoktorpons. 1»ngs.

Gedieg. wirtschaftl. u. gesellsch.Äusbild. I. Ref. Frau Direktor l.»ngo.

Lüdeek.

^8«I>1«rI>«Li>» F11«LLL«-OL««pI»>8. Grdl. hausw. u. gesellsch. l.üdook
Ausbild. Jndustriefäch., Liebh.-Künste. A. W. Wisiensch. Musik.
Fachlehrerin i.H. Mod.Eigenheim m.Gart. Mäß.Preise. Prosp.

Lrsrasrä r.?om., —

W» bild. in Küche, Haushalt, gesellsch. Formen, Schneidern, Wäsche-

nähen, Handarb.» a. W. Sprachen, wiffensch. Fächer, Musik. Beste Refer. Prosp. s6vvv9

^Ü880lÜ0I^ H^si.^en, schönste Lage der Stadt. ?snslon»t >sukl»u» (vormals

LsUsr L Lögsw»L2). Gedieg. wisiensch., häusl. u. gesellsch. Ausbildg. provlnr

60Ü08^0UA Kronprinzstr 43 L?«»8l«»»1 ^»U»8l« Vl«1ai7l». Kl vor-

nehmes Haushaltungspens. u. Fortbild. in all. wisiensch. Fächern. ^

ÜOÜOOlIOI'AI^lI ^ ^°Eit»e-?on»lo«Lt. Ged.Ausbild.i.Hau»h.,Wisi.,gesellsch.

» Form.; vorz.Pfl. Näh.Prosp. Fr.0r.rlnr«r,Denglerstr.12.

Lockesders

»IN irii»li».

flsvz flors. '

Löektsrdslm. z

»/OI» m«l»1«rl»elm» ^«lck«i7l>la»>. Fernr»f62v.

HMHDTTs-dRId» A «T/ FUUU» Schönes eign. Haus in der Nähe d. Rheins, mit Garten

u. Tennisplatz. Gewisienh., sorgf. Pflege. Ausb. u. Erzieh. auf deutsch-christlicher Grund-
lage. WisienschafN. Unterr. inN. Fremdsprachen auch für folche, dte da« Aiel »i»e«
Kyreom« «icht e«7veicht hvden, Hauswirtschaft, Buchführung, Musik rc. (12432
.1. Vslöerdlow, staatl. gepr. Schulvorsteherin, 8. u.1. 6e!ösrdlo«, HSH. Lehrerin.

I

Loüesderg

rSckkerkeim Loäesruke.

Klflege dentfchen Gemiit« «nd dentfchen Geiste«. Wisienschaftl. Fort-
^bildung u. haushaltl. Anleitung. Dankbar anerkannte eingehende Fürjorge. Jm
Billenviertel in gr. Garten gelegenes Haus. Empfehl. u. Prospekt durch d. Borst.

l

Loäesderg. löelilerksim ilauslVlsoldsndurg

in herrlicher Lage, gegenüber dem Siebengebirge. Schönes eigeneS Haus, Zentralheizung,
elektr.Licht, Teleph., großer Garten, Tennrs, hohe luft. Räume. Ausbild. in Wisienschaften,
Sprachen (geprüfte französ.Lehrerin, Schweizerin), Musik, Gesang, Zeichnen nach der Natur,
Malen, Handarb. rc. Borzügl. Anleitg. im Haush. Sorgfältigste Körperpflege, Aneignung
gesellschaftlicher Formen, herzliches Familienleben. Ausgezeichn. Refer. im Jn-u.Auslande.
Prospekte durch die Borsteherinnen L. H. <Mi'n»»n»-C»IIn1I>«i'. Fernruf 726. (99129

LFoi'olikolm-Ladloin. röekterpeu». von Frau 1. Ullklenkelö. Herrl. Laae,
F» eign. Haus m. gr. Gart., dir. a. Rhein. Gründl. Unterr. i. ges. Hauswes. u. Küche so-
wie wrsiensch. Fortbildüng. Angen. Familienleb. Borzügl. empf. Näh. Prosp. (12708

gsä -lreurnsed

Tschterheim, Hansh.- und FortdildungSschule

Maegner-Paetzold.

Sewiffenh. neüzeitl. Fortbildung in Haurhalt n. Wiffensch., Sprachen, Muffk, IlasffscheS
Tnrn., Tanz., Sport, gesellsch. Formen. Schöne Lage, gesund.Leben. kurgebrauch. sSSIS«

WKÜneSoe'S »/HI>oIn<Liebe„geb.>, löadtordsim i>.a ».striogor. Sedieg.hauswirtsch.
u u. gesellsch.Ansbildg., wiffensch.Fortbild. Sorgs. körperpflege. Eig.Landhau«. srsos?

Nresäen/ Ä röekierpensßons» Mkorn. ^ °

GT I Zeitgemäße wisiensch., fremdsprachl., prakt., gesellsch. Ausb. (12927

krLSilen-4.,1 Töchterpenlionat °°,1 <kulig LöäöMLMi,

"viii. k.rgd.ei»,, I «orm. «rnnidt.

Zelleschestraße 28, » Erste Lehrkräfte. Sorgfältige Erziehnng u. Ausbildung in allen

Schweizerviertel. --4 Fächern. Billa mit fchattigem Garten und Te»ni«platz.

Tel.8237. ^ Refer. u. illustr. Prosp. durch die Borsteherin. (653 l t

kresiIen-^.,^'?mü'G°°r.en' ISelitei-peiis. v.koecllli. ^WL'e.

Hausbaltung usw. Erste Lehrkräste. Prosp. d. d. Borsteherin Fräul. »U«I1s«r. (12795

Brückenstr. 2. ^ Prosp. durch die Borsteherin v. 8ek!Uor. (12745

UreLlLen-It..^cl,terprazio«stramfrsaeazcItarrL,

vUd ^ sch^pstichtrge u. konfirmierle Mädchen. Beste Lehr-

Georgenstraße 8. kräfte. Gr. Garlen. Gute Berpfleg. Näh. durch Proipekte.

Aresäen--.,

Kaitzerstr. 15, Schweizerviertel,
Nähe Hauptbahnhof.

Lehr ». Hanshaltungpeuliorrat

Frau vr. VI«»»elm»u», Jnh.: CI»r» SedaN».

Hübsche Billa mit Garten. Wiffcnsch., Iprachl., gesell-
schastl., prakt. AuSbildüng. MS-ig» Preif». sr!S»7t

Ä vsrgstrsss« 72.

vostsmpfoklsnss, lcloinos löoktorkoim l. kLngs». v. ck.L.

Viissvnsoksktlioko unck «lrt»ok»ftlloks (WLklfroi) kus-
dllckg. ävsf. lllustr. brosp. NLrtdL vilrsmLnn. (»3095
 
Annotationen